Ich versuche Parallelen zu Tesla zu ziehen, aber es gelingt mir nicht. Tesla hat sich damals erfolgreich gegen klassische Automobilkonzerne gestemmt, die an ihren Verbrenner-Technologien festgehalten haben und somit die Elektromobilität teilweise verschlafen haben. Damit kam es zum Riesen-Erfolg von Tesla. Aber Rigetti, D-Wave, IonQ etc etc haben große "Platzhirsche" IBM, Alphabet etc etc neben sich, die keine vergleichbare Abwehrhaltung (wie damals die klasssischen Automobilkonzerne) haben und darüberhinaus noch enorme freie Forschungskapazitäten/-ressourcen haben. Hinzu kommt, dass IBM, Alphabet und ggf. andere große schon jahrelang in dem Bereich tätig sind und ein entsprechendes Wissen in den Firmen vorhanden ist. Erst kürzlich konnte man doch auch wieder von "bahnbrechenden" Erfolgen bei IBM und Alphabet lesen. Welchen Vorteil haben Rigetti, D-Wave, IonQ dem gegenüber also tatsächlich ? Deutschlands wohl bekanntestes Börsenmagazin rührt wieder kräftig in der Werbetrommel. Und wieviele Empfehlungen haben sich schon zu Ramsch-Aktien entwickelt ? Ich erinnere auch an viele Empfehlungen im Pharma- oder Rohstoff-Bereich. Dann erfolgte eine Kaptitalerhöhung nach der anderen bis das Geld aufgefressen war. Irgendwann hat man diese Ramsch-Positionen dann noch unschön und nahezu wertlos im Depot herumliegen. Also alles nur ein kurz-/mittelfristiger Hype der auf Dauer nicht nachhaltig ist ? Vielleicht hat man mit einem verspäteten Investment in den nächsten Tagen noch Glück oder auch nicht. Aber wäre es nicht besser die Risiken zu minimieren und gleich in IBM oder Alphabet zu investieren (wo ich schon investiert bin) und sich bei den Firmen auch über Dividenden zu erfreuen ? Vermutlich würde es Warren Buffet ähnlich sehen und nicht in die Newcomer (bspw. Rigetti, D-Wave, IonQ) investieren. Selbst wenn diese so eine einzigartige Technologie haben sollten, so würden diese eben von IBM, Alphabet, .. kurz geschluckt werden. Mich juckt es leider trotzdem auch in den Fingern, aber falls ich doch noch in Rigetti, D-Wave, IonQ, .. mit einer Mini-Summe investieren sollte, dann nur mit einer Kauforder, die ich deutlich unter dem aktuellen Preis platzieren würde und entweder es klappt dann noch oder nicht. Rein logisch betrachtet sollte ein Investment in IBM oder Alphabet immer noch das bessere sein wenn man das Aufspringen bei Rigetti, D-Wave, IonQ, .. verpasst hat. Oder ? Meinungen ? Ich könnte einige Aktien des bekannten Börsenmagazins nennen, die sich später irgendwann als Ramsch entpuppt haben. Nach vielen Jahren Börsenerfahrung bietet so eine Hype-Welle bei den kleinen große Chancen, aber mittel- bis langfristig ist die Gefahr groß wieder eine neue nahezu wertlose Position im Depot herumliegen zu haben, was bei den großen sehr unwahrscheinlich ist. |