Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 655 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6493773
davon Heute: 16230
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 653 | 654 |
| 656 | 657 | ... | 1439   

08.12.09 10:36

759 Postings, 6894 Tage DERR1N@maya

OH MEIN GOTT!!!!!

61er KGV?!?

SCHNELL VERKAUFEN!!!!!  

08.12.09 10:41

406 Postings, 5864 Tage Maya71@DERR1N

RICHTIG!

Gut für eine Short Position!  

08.12.09 10:42

15373 Postings, 6286 Tage king charlesAnalysten sehen 34 Prozent-Chance

08.12.09 10:44

759 Postings, 6894 Tage DERR1N@maya

08.12.09 10:49
2

2184 Postings, 6981 Tage thostarWelche Sau wird durch das Dorf getrieben?

In den vergangenen Jahren waren dies die Solaraktien, schliesslich fand ja eine Energie- und Rohstoffrally statt. Eines Tages werden dummerweise alle Aktien mal nach KGV und dem echten inneren Wert bewertet - ohne Fantasie und das ist gut so.
Aktuell sind Energiewerte die Underdogs schlechthin - mit fundamentalen Ursachen: Bei den hochgezockten Rohstoffpreisen (und Energieträgerpreisen), aber gleichzeitig nicht anziehender Wirtschaft und damit schwacher Nachfrage nach Energie sind diese Unternehmen zZt eben die Deppen dieser Zombierally.

Wohl bekomms!  

08.12.09 11:36

406 Postings, 5864 Tage Maya71Ehrlich gesagt........

....... habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn ich die Möglichkeit des Leerverkaufes in Betracht ziehe!

Es ist immer gut, wenn eine Firma einen positiven Kurs vorzeigen bzw. in Zukunft stellen kann. Also ist eher Q-Cells zu kritisieren als Händler ( egal jetzt welche Größe ) die auf fallende Kurse setzen!  

08.12.09 12:36
3

1532 Postings, 6057 Tage Bernd99Jubeltag für Solarwerte

Der Klimagipfel macht es möglich: Die zuletzt in Turbulenzen geratene Sonnenbranche zeigt sich geschlossen an der TecDax-Spitze. Insgesamt halten sich die Investoren jedoch zurück - die Rede von Fed-Chef Bernanke Rede gibt ihnen zu denken...

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/...rte/50047747.html

 

08.12.09 13:36

1140 Postings, 6448 Tage Mic68regenerative Energiewirtschaft in NRW

IWR-Studie: Regenerative Energiewirtschaft kann in Nordrhein-Westfalen
2008 trotz Finanzkrise weiter zulegen – Strukturwandel durch Ausbau regenerativer Forschungs- und Kompetenzeinrichtungen unterstützen


  Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Die regenerative Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist 2008 weiterhin gewachsen. Im vergangenen Jahr waren über 22.400 Menschen bei den rd. 3.200 erfassten nordrhein-westfälischen Unternehmen in den Bereichen Herstellung, Errichtung und Service regenerativer Anlagen tätig. Damit stieg die Zahl der Beschäftigten um rund 6 Prozent zum Vorjahr 2007 (rund 21.200 Beschäftigte). Gleichzeitig stiegen die Umsätze um etwa 20 Prozent auf gut
6,6 Mrd. Euro an (2007: rund 5,5 Mrd. Euro). Diese Zahlen gehen aus der aktuellen Studie "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen 2008" hervor, die das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (http://www.IWR.de) im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums erstellt hat.

  Die Energie- und Umweltbilanz in NRW zeigt für 2008, dass der Beitrag erneuerbarer Energien (inkl. Grubengas) zur CO2-Minderung in den drei Teilbereichen Strom, Wärme und Treibstoffe um 0,8 Mio t auf rd. 16,5 Mio.
t gestiegen ist (2007: rd. 15,7 Mio. t). Bezieht man diesen Wert auf das in der Energie- und Klimaschutzstrategie Nordrhein-Westfalen verankerte Basisjahr 2005 (CO2-Minderung = rd. 12 Mio. t), stieg die CO2-Minderung in dem Zeitraum 2005 bis 2008 um 37,3 Prozent. Ausgehend von dem in der Studie dargestellten "Business as usual"-Szenario könnten bis 2020 gegenüber dem Basisjahr 2005 noch bis zu 10 Mio. t CO2 eingespart werden.

  Die Stromerzeugung aus regenerativen Energien erreicht 2008 rund 10,6 Mrd. kWh. Bezogen auf die bundesweite Stromerzeugung aus regenerativen Energien von 93,2 Mrd. Kilowattstunden (kWh) erreicht der Anteil in Nordrhein-Westfalen 2008 etwa 11,4 Prozent. "Damit liegt die Stromerzeugung aus regenerativen Energien in Nordrhein-Westfalen höher als die gesamte Stromerzeugung in Berlin (9,3 Mrd. kWh), Brandenburg (7,8 Mrd.
kWh), Thüringen (6,4 Mrd. kWh) oder Mecklenburg-Vorpommern (6,8 Mrd.
kWh)", erklärte Wirtschaftministerin Christa Thoben.

  Die wichtigsten Säulen der regenerativen Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen sind die Wind- und die Bioenergie, auf die insgesamt 90 Prozent der regenerativen Stromerzeugung entfallen. Die Liste der Energieträger (Einzelfeuerstätten) bei der regenerativen Wärmeerzeugung wurde in Nordrhein-Westfalen erweitert und erreicht 2008 gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um rund 61 Prozent auf 9 etwa Mrd. kWh. Insgesamt liegt der nordrhein-westfälische Anteil an der bundesweiten Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien (rd. 104 Terrawattstunden) 2008 bei rund 9 Prozent. Der Bio-Treibstoffsektor ist 2008 erstmals leicht rückläufig. Die biogene Treibstoffproduktion ist in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2008 auf rd. 490.000 t zurückgegangen (2007: rd. 566.000 t).

  In Nordrhein-Westfalen werden durch die Landesregierung verschiedene
Forschungs- und Kompetenzeinrichtungen in den einzelnen regenerativen Energiesparten unterstützt. Das IWR empfiehlt auf der Grundlage der
Standort- und Strukturanalyse eine stärkere Bündelung der industrienahen Forschung, einen gezielten Ausbau der regenerativen Kompetenzzentren sowie einen systematischen Ausbau des Leistungsspektrums der Einrichtungen.
Durch eine noch intensivere Vernetzung zwischen Industrie und Forschung kann der Standort Nordrhein-Westfalen weiter gestärkt werden. Zu den neuen zentralen Forschungs- und Kompetenzeinrichtungen, die beispielhaft Kristallisationspunkte für den systematischen Ausbau und die weitere Stärkung des Standortes Nordrhein-Westfalen bilden können, gehören u.a.
das GeothermieZentrum Bochum sowie das geplante Kompetenzzentrum Windkrafttechnik.

Die Studie ist abrufbar unter http://www.wirtschaft.nrw.de.


Düsseldorf, den 08. Dezember 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wird freundlichst erbeten.


         
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Joachim Neuser, Pressesprecher, gerne zur Verfügung.

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel: (02 11) 8 37 - 24 17
Fax: (02 11) 8 37 - 22 49
E-Mail: mailto:joachim.neuser@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.wirtschaft.nrw.de

--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrpressedienst.de
         
--------------------------------------------------


--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

08.12.09 15:00

1140 Postings, 6448 Tage Mic68Klima für Solaraktien verbessert sich.

08.12.2009 14:17Klima für Solaraktien verbessert sich
Der Klimagipfel in Kopenhagen ist auch Thema an den Börsen. Anleger setzen darauf, dass die Solarbranche mehr Zulauf bekommt. Solaraktien steigen – auch dank des Vorstoßes in den USA.
Die USA haben bereits den Weg zur Regulierung von Treibhausgasen frei gemacht. Die amerikanischen Umweltbehörde EPA stufte das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) und fünf weitere Gase offiziell als Risiko für die öffentliche Gesundheit ein. Damit darf US-Präsident Barack Obama künftig die Emission eigenständig begrenzen – ohne Zustimmung des Kongresses, auf der Basis eines Umweltgesetzes von 1990.

Reihenweise Kursgewinne
Die Entscheidung verbessere die Stimmung für die Branche insgesamt, sagte ein Händler. Bereits gestern sind US-Aktien um fünf bis zehn Prozent geklettert.

Das positiver werdende Umfeld auf dem amerikanischen Markt färbte auch auf deutsche Aktien ab. "Die deutschen Unternehmen, die am stärksten über ihre Aufträge in den USA engagiert sind, sind SMA Solar, Solarworld, Solon, Centrotherm Photovoltaics und Roth & Rau", führte ein anderer Marktteilnehmer aus. "Zudem hat Phoenix Solar gerade den Markteintritt in die USA vorbereitet."

Warum der Gipfel die Börse befeuert
"Mit dem Gipfel hoffen einige auch auf ein besseres Geschäft in der Solarbranche", sagte ein Händler. "Nach einem eher schwierigen Jahr setzten jetzt die Anleger auf eine Erholung in 2010", fügte ein zweiter hinzu.

Die Erwartungen an den Weltklimagipfel sind nach dem Richtungsschwenk der amerikanischen Umweltbehörde hoch. Denn die EPA verschaffte Obama damit mehr Spielraum bei den entscheidenden Schlussverhandlungen in Kopenhagen. Ziel des Gipfels ist eine Einigung über eine Reduzierung der Treibhausgase, um den erwarteten Anstieg der Temperatur auf zwei Grad zu begrenzen.

Das könnte grünen Energien Zulauf bescheren – eben auch der Solarbranche: Nach der Stagnation in diesem Jahr ist im nächsten Jahr mit einer deutlichen Erholung des Sektors zu rechnen. Das ist jedenfalls das Ergebnis der jüngst veröffentlichten Nachhaltigkeitsstudie der Bank Sarasin. Die aktuelle Prognose für 2010 sowie die Folgejahre prophezeit: Die Solarbranche steht vor einem kräftigen Wachstumsschub.

Phoenix Solar

40.58+1.59+4.07%Q-Cells

11.06+0.19+1.74%Solarworld

15.85+0.26+1.66%SMA Solar

97.10-0.49-0.50%Einzelne Solaraktien im Blick
Die heutigen Kursgewinne bei Solaraktien waren beachtlich. Die Titel von Phoenix Solar schossen bis zu vier Prozent in die Höhe, sie waren größter Gewinner im Technologieindex TecDax. Q-Cells und Solarworld waren ähnlich stark. Bei SMA Solar hielten sich die Kursgewinne in Grenzen, allerdings hatten die Papiere auch gestern schon um mehr als fünf Prozent zugelegt.

Centrotherm

43.99+0.20+0.45%Conergy

0.74-0.01-1.33%Titel von Centrotherm stiegen um etwa drei Prozent, auch getrieben durch eine Kurszielanhebung durch die Deutsche Bank. Allerdings verflüchtigten sich die Gewinne später. Trotz der 30-prozentigen Rally nach den starken Quartalsergebnissen Mitte November eröffneten Schwächephasen weiterhin günstige Einstiegschancen, schrieb Analyst Hermann Spellmann. Die positive Entwicklung des Auftragseingangs habe sich im laufenden Quartal verstärkt. Der Anlagenbauer für die Solarbranche werde zu den Profiteuren des Photovoltaik-Booms in Asien gehören.

Conergy waren ebenfalls gefragt. Das Hamburger Solarunternehmen baut einen weiteren Solarpark in den USA. Der Wasserversorger Aqua Pennsylvania gab eine 1,1 Megawatt große Anlage in Auftrag.

Auch Singulus stieg. Der Ausbau des Solarsektors beim krisengeschüttelten Spezialanlagenbauer durch die vorgezogene vollständige Übernahme des Solartechnikbetriebs Stangl gibt Auftrieb.

bs Überblick: Meldungen  
Angehängte Grafik:
de_hr_cms_servletca31jji4.jpg
de_hr_cms_servletca31jji4.jpg

08.12.09 21:08

708 Postings, 5837 Tage Dusty05Analyse von SES Research

Q-Cells verkaufen07.12.2009 Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Karsten von Blumenthal, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662/ WKN 555866) unverändert mit dem Rating "verkaufen" ein.

Link:www.geldanlagehilfen.de/...il/datum/2009/12/07/q-cells-verkaufen.html

 

08.12.09 21:13

1532 Postings, 6057 Tage Bernd99Analysten sind geteilter Meinung

09.12.09 17:06

265 Postings, 5966 Tage GösebrechtQ-Cells feiert Richtfest für 5,4 MWp Solarpark

11:33 09.12.09

Thalheim (aktiencheck.de AG) - Das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Profil) meldete am Mittwoch, dass es Richtfest für seinen 5,4 Megawattpeak (MWp) großen Solarpark in Bitterfeld-Wolfen feiert.

Den Angaben zufolge entsteht die Anlage aktuell auf einer ca. 27 Hektar großen Freifläche in der Nähe des Hauptsitzes des Unternehmens. Die jährliche Stromerzeugung aus ca. 48.780 Dünnschichtmodulen im Solarpark Bitterfeld-Wolfen entspreche dem Stromverbrauch von rund 1.750 Haushalten. Mit dem Solarstrom dieser Anlage würden jährlich etwa 3.400 Tonnen CO2 vermieden.

http://www.ariva.de/news/...Wp-Solarpark-in-Bitterfeld-Wolfen-3150604

 

09.12.09 18:12

2120 Postings, 6262 Tage allegro7Mit 5,4 megamillionen

verlust
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht, Schul und Sprachausbildung habe ich nur im Italienische sprache erhalten, daher wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

09.12.09 18:25

1792 Postings, 5918 Tage Sir Knoppixohh ...

siehe da - ein Irrläufer!
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

09.12.09 20:24
1

1140 Postings, 6448 Tage Mic68Solarbranche schöpft Hoffnung;

09.12.2009 15:16Solarbranche schöpft Hoffnung
Die Solarfirmen haben nicht nur an der Börse eine schwere Zeit hinter sich. Auch die Bilanzen von Q-Cells, Solarworld und Konsorten widerspiegeln die Wirtschaftskrise. Dennoch sind die Firmen, trotz Überproduktion und Subventionskürzungen, für 2010 sehr optimistisch.

Sauber und mittlerweilig auch billig.
Bis vor zwei Jahren waren Solarunternehmen äußerst en vogue. Der Fotovoltaikboom in Deutschland und das EEG garantierte den Unternehmen sprudelnde Gewinne, die Solarmodule konnten sie zu fantastisch hohen Preisen auf den Markt bringen. Die Aktienkurse schraubten sich in den Himmel, wer 2003 bei Solarworld eingestiegen war, hatte 2007 ein Vermögen.

Nun, Ende 2009 von einer Krise der Branche zu sprechen, nach Kursverlusten, Umsatz- und Gewinneinbrüchen, ist jedoch verfehlt. Was passiert ist, ist die harte Landung mitten in der Wirklichkeit. Die Zeit, in der die Technologie zur Marktreife gelangte und durch staatliche Subventionen gefördert werden musste, ist weitgehend vorbei. Die Technologie ist etabliert. Etabliert haben sich ein paar große Weltmarktführer, darunter der deutsche Marktprimus Q-Cells.

Mehr zum Top-Thema
Nachhaltigkeit auch 2010 gefragt
Windkraft im Bann der Wirtschaftskrise
Wenig Hoffnung für Biodiesel
Weniger Nachfrage, steigende Kapazitäten
Die vergangenen Monate waren aus betriebswirtschaftlicher Sicht für die Unternehmen ein Gang durch das Tal der Tränen. Denn während die Nachfrage binnen Jahresfrist um 40 Prozent abnahm, stiegen die Kapazitäten weltweit weiter an. Die Auslastung der Produktionsstätten betrug 2009 ganze 50 Prozent, viel zu wenig, um profitabel zu arbeiten. Die enorme Überproduktion brachte die Preise unter Druck, auf dem wichtigen Markt Spanien brach die Nachfrage zusammen, weil die Regierung die Subventionen drastisch kürzte, und die Banken mit der Vergabe von Krediten zögerten.

Der Markt bereinigt sich
Derzeit bereinigt sich der Markt, Solar 2 und Sunline meldeten bereits ihren Bankrott, andere Unternehmen werden noch vom Markt verschwinden. Die, die bleiben, werden mittelfristig von der Krise profitieren. Solarworld-Chef Frank Asbeck sagte jüngst, 2009 sei für die Solarfirmen das Jahr gewesen, um "Kosten sehr genau anzuschauen". Das ist noch sehr milde formuliert. Branchenführer Q-Cells musste mehrere Anlagen schließen, Hunderte Mitarbeiter entlassen und einen Milliardenverlust melden.

 Solarenergie     Windkraft     Biodiesel   Solarbranche schöpft Hoffnung
Die Solarfirmen haben nicht nur an der Börse eine schwere Zeit hinter sich. Auch die Bilanzen von Q-Cells, Solarworld und Konsorten widerspiegeln die Wirtschaftskrise. Dennoch sind die Firmen, trotz Überproduktion und Subventionskürzungen, für 2010 sehr optimistisch. [mehr]
Die Kostendisziplin dürfte sich 2010 auszahlen. Zwar sollten die Preise weiter fallen, aber gleichzeitig wird der Markt, positiven Branchenstudien zu Folge, jährlich um 30 Prozent wachsen. Das sind grandiose Wachstumsaussichten für die großen Player aus Deutschland, die sich auf den wachsenden Weltmärkten, vor allem USA und China, große Chancen ausrechnen.

SOLAR MILLENNIU...

29.36-0.91-3.00%Dass das Thema Solarenergie nicht mehr ein von den großen Industriekonzernen belächeltes Nischenprodukt ist, beweisen die jüngsten Übernahmen. Siemens und Bosch verstärkten sich schon auf dem Gebiet, RWE investiert massiv in Sonnenenergie, und auch die Ölkonzerne, die ihre Geschäftsgrundlage in ein paar Jahrzehnten verloren haben werden, pumpen Milliarden in die Förderung von Wind- und Solarenergie.

Das neueste Hype-Thema, Strom aus der Wüste – Stichwort Desertec - mit Hilfe der so genannten Solarthermie, wird auch von den großen Konzernen in Anspruch genommen. Die kleine Firma Solar Millennium profitiert davon. Der Solarthermiespezialist, erwartet ein Plus bei Umsatz und Ergebnis von 50 Prozent im laufenden Geschäftsjahr. Der Aktienkurs hat sich seit März verfünffacht.

kle  

09.12.09 23:09

6200 Postings, 6099 Tage bernd238Scan Energy sagt geplanten Börsengang ab

Kein Interesse an den Aktien des Wind- und Solarparkbetreibers Scan Energy !



http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ten-Boersengang-ab-713818  

09.12.09 23:11

1792 Postings, 5918 Tage Sir KnoppixNur noch auf Platz 4

Den Experten von Display Research zufolge verfügt Q-Cells derzeit über eine Produktionskapazität von 836 Megawatt und ist damit hinter First Solar, Suntech und Sharp auf den vierten Rang der weltweit größten Solarzellenhersteller abgerutscht.

http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...che_id_43__dId_11274959_.htm

Viele Grüße
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

10.12.09 14:07

1792 Postings, 5918 Tage Sir KnoppixDie Analysten der

Deutschen Bank geben fast immer die schlechteste Einschätzung zu Q-Cells ab.

Die wollen wohl, dass ich auf ihr Angebot eingehe und mein Geld auf ein Festgeldkonto anlege??
3 Jahre fest für 2,25 % .....neeeee, dagegen ist Q-Cells ein Tausendschön.

Viele Grüße
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

10.12.09 16:00
1

4364 Postings, 6524 Tage RalfusSir Knoppix gegen Akermann

In der deutschen Bank haben sich eh alle im Tunnel verirrt.
Die sehen dort in allen Richtungen Licht - aber es wird bestimmt nicht die Sonne sein.
Sondern eher erleuchtende Eingebungen ihrer Analysten und Chefvolkswirte.(Schade übrigens um meinen Lieblings-Kontra-Indikator-Herrn Norbert Walter  --- immer wenn er seine Erkenntnisse in seiner grenzenlosen Gutmütigkeit breitgetreten hat - konnte man die besten und einfachsten Gewinne mit OS in entgegengesetzter Richtung erzielen.Ein Schelm wer arges dabei dachte.
Muß Dir also absolut zustimmen Sir Knoppix (!!!)
-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

10.12.09 16:13
2

3386 Postings, 7276 Tage plus2101Sir Knoppix zu 16368

In den 3 zurückliegenden Jahren hättest du besser dein Geld bei der Deutschen Bank zu 2,25 % angelegt als ein Investment in Q-Cells. Selbst in diesem Jahr wo sich die Börsen nach der Finanzkrise um mehr als 50% von Ihren Tiefstkursen erholen konnten verlor Q-Cells alleine in den letzten 12 Monaten 50% an Wert. Sie ist damit die schlechteste Aktie im Tecdax und in sie zu investieren war in den letzten Jahren ein Fehler. Und jetzt sag mir warum das ab heute anders sein soll.
Gruss Plus2101  

10.12.09 17:08

1792 Postings, 5918 Tage Sir Knoppixganz einfach,

weil ab heute 14:07 Uhr alles besser wird ;-)

Wenn jemand geschickt sein Geld bei Q-Cells plazieren und verkaufen konnte, hat auf jedem Fall in den letzten 3 Jahren ein Plus eingefahren! Ich persönlich bin noch leicht im Plus, muss aber natürlich zugeben: Bei vielen anderen Werten wäre ich deutlich besser gefahren!

Aber zum Thema:
Ich glaube nicht, dass die großen Deutschen wie Solarworld und Q-Cells nach diesem besch.... Solarjahr weiterhin so dahindümpeln. Wenn das Thema Finanzkrise aus den Köpfen langsam verschwindet, besinnt man sich wieder mehr der Umwelt.
Photovoltaik ist Zukunft. Sie steckt noch in den Kinderschuhen. Wenn vielleicht 2010 nicht das Boomjahr wird - aber in den nächsten Jahren wird es besser werden.

Ist natürlich nur meine Meinung.

Viele Grüße
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

10.12.09 17:12

3386 Postings, 7276 Tage plus2101Leicht im Plus?

Wo bist du denn Eigestiegen? Lange kannst du sie nicht im Depot haben sonst wärst du im Minus.
Gruss  

10.12.09 17:25

1663 Postings, 6400 Tage meleswie gewonnen,

so schnell auch wieder zerronnen. Hier wird es noch richtig schwer wieder in den grünen Bereich zukommen.
Nur mit einer wriklich guten und raschen gesamten Erholung an den Märkten könnte man es schaffen.  

10.12.09 18:18

1792 Postings, 5918 Tage Sir Knoppixkenne zwar Q-Cells

schon länger, bin aber erst ab dem Frühjahr 2009 mit Aktienkauf von verschiedenen Unternehmen dabei.

Durch die Krise waren alle Werte am Boden. Da dachte ich mir, dass die meißten irgendwann wieder ihre alten Wasserstände erreichen könnten ... wenns vielleicht auch 3 Jahre dauert.
Bei ThyssenKrupp und SMA z.B. hat es ganz gut geklappt bis jetzt. Bei Q-Cells (hier hatte ich leider die meißten liegen) war das Geschäft nicht so gut. Aber die Hoffnung besteht noch, als Langzeitinvestment oder bei einer Übernahme einen Gewinn abzuschöpfen.

Meine mit meinem Beitrag heute, dass das Potential ja da ist, innerhalb von 3 Jahren über 2,25 % abzufassen. Zur Not muss man eben einen anderen Wert nehmen. Man ist ja hier nicht für 3 Jahre gebunden.

Viele Grüße
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

10.12.09 19:58

187 Postings, 6153 Tage RockefellaJoeTagesgeldzinsen für Adrenalinlose

Hätte man am 04.12. Q-Cells Aktien gekauft und am 08.12. wieder verkauft, hätte man einen Gewinn von 10 % Brutto. Und das innerhalb von vier Tagen.
Da sind die 2,25 % bei der Dre...Bank ja nahezu lächerlich. Vor allem wenn man bedenkt, dass man seine Knette für ganze Jahr abgeben muss.  

Seite: 1 | ... | 653 | 654 |
| 656 | 657 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben