QUALCOMM - naeher hinschauen, Bewertung zunehmend attraktiv > __________________________________________________ > > > Wir halten die Aktien des US-Unternehmens Qualcomm, Chipherstel- > ler fuer Mobilfunkanwendungen und Entwickler des CDMA (Code Divi- > sion Multiple Access)-Standards, nach den Kursverlusten der letz- > ten 2 Jahre wieder fuer attraktiv bewertet. > > Qualcomm entwickelte zu Beginn der 90er Jahre die CDMA-Technolo- > gie als elitaere Mobilfunktechnologie. Zwischenzeitlich avancier- > te diese zu einem Top-Standard in den USA und in Teilen Asiens. > Qualcomm vermarktet hierbei sowohl die Technologie als auch auf > dem CDMA-Standard basierende Chips und elektronische Komponenten. > Lizenzgebuehren vereinnahmt man durch jedes CDMA-Handy und jede > CDMA-Basisstation. > > Natuerlich steckt auch der Mobilfunkmarkt derzeit in der Krise, > hierbei ist jedoch zu beachten, dass Qualcomm in Asien hervorra- > gend positioniert ist, einem Markt, der noch durch Erstbeschaf- > fungswachstum glaenzt und nicht schon in den Ersatzwettbewerb, > wie in den westlichen Maerkten, abgedriftet ist. > > Den weiteren Marktanteilsausbau sehen wir mit den neuen Produk- > ten wie GPSOne, RadioOne, 3G Mobilfunk oder 1x gewaehrleistet. > Insbesondere die neue WLAN-Technologie halten wir fuer vielver- > sprechend, da diese vollumfaenglich komplementaer zu den bishe- > rigen wireless-WAN-Loesungen ist. > > Das Jahr 2002 wird fuer Qualcomm zu einem Konsolidierungsjahr > werden, so rechnen wir im laufenden Geschaeftsjahr etwa mit einem > Umsatzanstieg von 7%, das EPS erwarten wir fuer 2002 bei 0,93 > USD. Unseres Erachtens wird sich die Konjunkturerholung in den > Zielmaerkten Qualcomms erst in 2003 vollumfaenglich bemerkbar ma- > chen, weshalb wir fuer 2003 eine deutlich gesteigerte Gewinndyna- > mik erwarten. > > Mit einem 03e-KGV von unter 30 ist die Qualcomm-Aktie zwar nicht > preiswert, dennoch sollte die hervorragende Marktstellung des Un- > ternehmens, sowie die langfristig sehr interessanten Wachstums- > aussichten der adressierten Maerkte ungeachtet der desastroesen > Stimmung im Techsektor nicht ganz vernachlaessigt werden. > > In der Summe aller Faktoren, insbesondere jedoch durch die avan- > cierte Technologie und die starke Marktposition des Unternehmens > in prosperierenden Wachstumsmaerkten wie China, Indien, Suedosta- > sien und Osteuropa halten wir QUALCOMM fuer einen der interessan- > testen Mobilfunk-Technologiewerte weltweit. > > So optimistisch wir in fundamentaler Hinsicht langfristig fuer > den Wert gestimmt sind, desto unsicherer sind die kurzfristigen > Kursperspektiven, schliesslich zaehlt Qualcomm zu den Hochtechno- > logiewerten, die derzeit den Stimmungsschwankungen am Aktienmarkt > wehrlos ausgeliefert sind. > > Vor diesem Hintergrund halten wir es nicht fuer ratsam, eine > grosse Einmal- oder Einstiegsposition einzugehen. Vielmehr soll- > ten Anleger sukzessive und unter Nutzung des Cost-Average-Effek- > tes eine ueberschaubare Position unter der Massgabe einer sinn- > vollen Portfoliodiversifikation aufbauen. Das Risiko eines unjus- > tierten Einstiegs wird so verringert. > > > QUALCOMM (NASDAQ: QCOM), WKN-DE: 2714923 > > Marktkapitalisierung: 25 MRD USD > Umsatzmultiple 03e: 7,8 > EPS 03e: 1,12 > KGV 03e: 30 > > XETRA-Kurs 21.05: 35,30 Euro > 52-Wochen-Hoch: 81,30 Euro > 52-Wochen-Tief: 27,83 Euro > > empfohlenes Stop-Loss: 31,00 Euro > Unser Anlage-Urteil: "Long Term Buy"
Gruß Pichel |