Amgen Inc . (NASDAQ:AMGN) hat für das zweite Quartal 2025 starke Finanzergebnisse vorgelegt und die Analystenerwartungen übertroffen. Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 6,02 $, verglichen mit einer Prognose von 5,26 $. Der Umsatz des Unternehmens erreichte 9,18 Mrd. $, womit die erwarteten 8,92 Mrd. $ übertroffen wurden. Trotz dieser positiven Ergebnisse gab die Amgen-Aktie im nachbörslichen Handel leicht um 0,62 % nach und schloss bei 300,20 $. Wichtige Erkenntnisse
Amgens EPS für Q2 2025 übertraf mit 6,02 $ die Prognosen um 14,45 %. Der Umsatz für das Quartal betrug 9,18 Mrd. $, ein Anstieg von 9 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Free Cashflow von 1,9 Mrd. $. Die Amgen-Aktie fiel trotz starker Ergebnisse im nachbörslichen Handel um 0,62 %. Das Unternehmen investiert massiv in F&E, mit einem Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr.
Unternehmensentwicklung
Amgen zeigte im zweiten Quartal 2025 eine robuste Geschäftsentwicklung. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9 % auf 9,2 Mrd. $. Dieses Wachstum wurde durch zweistellige Umsatzsteigerungen bei 15 seiner Produkte angetrieben. Der strategische Fokus des Unternehmens auf Innovation und Expansion in wichtigen Therapiegebieten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und seltene Krankheiten stärkt weiterhin seine Wettbewerbsposition am Markt. Finanzkennzahlen
Umsatz: 9,18 Mrd. $, ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahr. Gewinn pro Aktie: 6,02 $, übertrifft die Prognose um 14,45 %. Free Cashflow: 1,9 Mrd. $. Die Non-GAAP-Betriebskosten stiegen um 8 %, während die F&E-Aufwendungen um 18 % zunahmen.
Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen. Ergebnis im Vergleich zur Prognose
Amgens Gewinn pro Aktie für Q2 2025 übertraf mit 6,02 $ die Prognose von 5,26 $, was einer positiven Überraschung von 14,45 % entspricht. Dies ist im Vergleich zu früheren Quartalen eine bemerkenswerte Leistung und spiegelt die starke operative Umsetzung und die Produkt-Performance des Unternehmens wider. Auch der Umsatz übertraf mit 9,18 Mrd. $ die Erwartungen von 8,92 Mrd. $, eine Überraschung von 2,91 %. Marktreaktion
Trotz der übertroffenen Gewinnerwartungen fiel die Amgen-Aktie im nachbörslichen Handel um 0,62 % auf einen Schlusskurs von 300,20 $. Diese Kursbewegung könnte die Vorsicht der Anleger angesichts allgemeiner Markttrends oder branchenspezifischer Faktoren widerspiegeln. Die Aktie bewegt sich weiterhin innerhalb ihrer 52-Wochen-Spanne zwischen einem Hoch von 339,17 $ und einem Tief von 253,30 $. Ausblick und Prognose
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Amgen einen Gesamtumsatz zwischen 35 Mrd. $ und 36 Mrd. $. Die Prognose für das Non-GAAP EPS liegt in einer Spanne von 20,20 $ bis 21,30 $. Das Unternehmen rechnet mit einer Non-GAAP-Betriebsmarge von rund 45 % für das Gesamtjahr. Amgen investiert zudem in Forschung und Entwicklung: Die Ausgaben sollen 2025 um über 20 % steigen, was ein klares Bekenntnis zu Innovation und Expansion signalisiert. Kommentare des Managements
CEO Bob Bradway betonte den Fokus des Unternehmens auf Innovation und erklärte: "Wir glauben, dass die Welt mehr Innovation braucht, nicht weniger." Murdo Gordon, Leiter des kommerziellen Bereichs, hob die Stärke von Amgens Biosimilar-Portfolio hervor und merkte an: "Unser branchenführendes Biosimilar-Portfolio trägt weiterhin maßgeblich zum Wachstum bei." Risiken und Herausforderungen Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.
Mögliche Unterbrechungen der Lieferketten könnten Produktion und Vertrieb beeinträchtigen. Eine Marktsättigung in wichtigen Therapiegebieten könnte die Wachstumschancen begrenzen. Makroökonomischer Druck, wie Inflation und Zinsänderungen, könnte die Konsumausgaben und Gesundheitsbudgets belasten. Regulatorische Herausforderungen bei der Expansion von Biosimilars und anderen Produktlinien. Der Wettbewerb auf den Märkten für Adipositas- und Herz-Kreislauf-Medikamente könnte sich verschärfen.
Fragen und Antworten
Während des Earnings Calls zeigten Analysten großes Interesse am Adipositas-Medikament Miratide und erkundigten sich nach dessen klinischem Fortschritt und Marktpotenzial. Die Diskussionen konzentrierten sich auch auf die Zulassungswege für Biosimilars und die Strategie des Unternehmens, ein Gleichgewicht zwischen oralen und injizierbaren Adipositas-Behandlungen zu finden.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. |