Nach der Veröffentlichung des 86%igen Gewinnrückgangs wird Sony, der Liebling der ausländischen Anleger, links liegen gelassen. Obwohl Top-Produktepalette????????????
"Sony überrascht auf CES mit Elektroauto 07.01.20, 08:43 dpa-AFX
Prototyp vorgestellt
Las Vegas (dpa) - Mit einem eigenen Elektroauto hat der japanische Elektronik-Konzern Sony auf der Technik-Messe CES in Las Vegas für Überraschung gesorgt.
Der Prototyp namens Vision-S solle demonstrieren, welche Möglichkeiten in den technischen Entwicklungen aus dem Hause Sony steckten, sagte Konzernchef Kenichiro Yoshida bei der kurzen Präsentation am Montag (Ortszeit). Dazu zählen spezielle Software, Sensor- und Sicherheitstechnik ebenso wie ein komplettes Entertainmentsystem. «Dieser Prototyp verkörpert unseren Beitrag zur Zukunft der Mobilität», sagte Yoshida.
Seinen Angaben zufolge hat Sony den Wagen zusammen mit einer ganzen Reihe von Partnern entwickelt - allen voran Magna Steyr aus Österreich, aber auch den drei großen deutschen Zulieferern Bosch, Continental und ZF. Was Sony auf lange Sicht mit diesem und möglichen weiteren Fahrzeugen plant, verriet Yoshida nicht. Die eigens neu entwickelte Elektro-Plattform sei aber geeignet, auch andere Fahrzeugtypen wie etwa SUVs anzutreiben."
diese Woche - wobei es ein etwas schwächerer Wochenausklang war. Bin froh hier eingestiegen zu sein und sehe auch gutes Potential - dürfte spätestens mit Erscheinen der PlayStation 5 zünden...
TheseusX
: Sony steht stabil, relativ, trotz Corona...
...aber heute zum ersten Mal doch deutlich rot. Verglichen mit dem Gesamtmarkt aber alles noch im Rahmen - bleibt also spannend - und ich bleibe positiv eingestellt...
"PS5: Sony zögert bei der Preisgestaltung Solch potente Technik ist teuer ? was also rufen die Japaner für die Konsole auf? Das Unternehmen erklärte Anfang Februar 2020 gegenüber Investoren, dass man sich noch nicht auf einen Kostenpunkt für die PS5 festgelegt hat. Wie das Wirtschaftsmagazin Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, liegen die Herstellungskosten für die PlayStation 5 aktuell bei 450 US-Dollar (circa 415 Euro). Das lässt nicht allzu viel Spielraum bei der Preisgestaltung. Ob Sony das Gerät mit Verlusten unters Volk bringt oder einen kräftigen Aufschlag riskiert, will die Firma laut Bericht von Microsofts Preisgestaltung für die Xbox Series X abhhängig machen. Das Problem: Dem aktuellen Infomationsstand nach, verrät Microsoft den Preis für seine neue Konsole frühestens im Juni 2020. Und auch die Redmonder dürften darauf spekulieren, Sony den ersten Schritt zu überlassen, um den Preis der Konkurrenz zu unterbieten. Unter diesen Bedingungen könnte eine finale Preisbekanntgabe auf beiden Seiten noch lange auf sich warten lassen."
Insgesamt steht SONY als Unternehmen kurstechnisch relativ stabil da. Allerdings heute auch weniger grün als andere Unternehmen. Dafür aber weit weniger Abschlag in den letzten Tagen / Wochen...
Neues aus dem Hause Sony - hier ein Artikel zum Thema in deutscher Sprache:
"Sony bringt künstliche Intelligenz auf den Markt 14.05.20, 09:07 dpa-AFX TOKIO (dpa-AFX) - Sony hat die weltweit ersten Bildsensoren vorgestellt, bei denen künstliche Intelligenz zur Bildanalyse und Bildverarbeitung direkt in den Logikchip integriert ist. Dies ermögliche eine KI-Analyse von Kamerabildern, ohne dass sensible Inhalte in die Cloud übertragen werden müssten, erklärte der japanische Konzern am Donnerstag in Tokio.
Die neuartigen Bildsensoren sollen beispielsweise im Einzelhandel eingesetzt werden, um Kundenbewegungen in einem Geschäft analysieren zu können. Werde die Kamera im Eingangsbereich installiert, könnten damit Kunden gezählt werden. Werde sie an einem Regal angebracht, könne erkannt werden, wo Waren fehlen. Sei die Kamera an der Decke installiert, könne sie zur Erstellung von Wärmebildern genutzt werden, um Bereiche mit vielen Ladenbesuchern zu erkennen.
Sony betonte, mit dem System könne man zwar ein Gesicht in einem Bild lokalisieren ("face detection"), nicht aber spezifische Gesichter wiedererkennen ("face recognition"). Daher handele es sich um ein sehr datenschutzfreundliches Konzept.
Sony wurde als Hersteller von Fernsehern und anderer Unterhaltungselektronik hart getroffen. Die neue Entwicklung soll zumindest mittel- und langfristig das Geschäft ankurbeln. Ein Sprecher sagte, das Unternehmen erwarte von den neuartigen Bildsensoren erhebliches Neu-Geschäft.
Mit den neuartigen Sensoren könne man in der Logistik auch Barcodes erkennen oder in Arbeitsbereichen kontrollieren, ob Beschäftigte wie vorgeschrieben Schutzhelme oder Atemmasken tragen. Denkbar sei auch ein Anwendungsszenario, in dem der Bildsensor eigenständig eine Gefahrensituation feststellt.
Die Sensoren bestehen aus einem Pixelchip und einem Logikchip. Das Signal, das der Pixelchip erfasst, wird durch die künstliche Intelligenz auf dem Sensor verarbeitet, so dass keine Hochleistungsprozessoren oder externen Speicher benötigt würden, verspricht Sony.
Dies ermögliche die Entwicklung von sogenannten Edge-KI-Systemen, wo die Rechenleistung am Außenrand des Netzwerks (Edge) bereitgestellt wird und Daten nicht erst in ein Rechenzentrum oder die Cloud übertragen werden müssen. Dadurch werde auch die Reaktionszeit (Latenz) geringer. Außerdem sei der Verzicht auf Datenübertragungen quer durch das Netz datenschutzfreundlich./chd/DP/stk"
Trotz Sommerloch könnte es für die Sony-Aktie (WKN: 853687) im August glühend heiß werden. Dabei ist die Rakete längst durch die Stratosphäre gebrochen. Mitte Juli 2020 feierte die Aktie des japanischen Elektronikspezialisten ein frisches Allzeithoch.
Der Grund ist schnell gefunden. Die Vorfreude auf die Playstation 5 scheint grenzenlos zu sein. Das gipfelt mitunter in der Massenhysterie. Gerüchte in Foren und Sozialen Netzwerken sorgten in den letzten Wochen immer wieder für lange Schlangen vor den Fachgeschäften. Dabei hat Sony bisher weder den Preis noch das Erscheinungsdatum des neuen Wundergerätes offiziell bekannt gegeben. Kurios!
Gut möglich, dass Sony den offiziellen Verkaufspreis der ebenfalls brandneuen XBox Series X abwarten will. Den Preiskampf mit der Konkurrenz will man schließlich nicht vom Start weg verlieren. Doch ganz egal, wie teuer die neue Traummaschine von Sony werden wird: Schon jetzt zeichnen sich traumhafte Verkaufszahlen ab. Ein Selbstläufer für Sony und somit auch für Anleger, die sich frühzeitig mit der Sony-Aktie eingedeckt haben.
Denn die Zukunft ist die Zeit, in der wir leben werden. Gestern gab es beim CL Finale schon mal umfangreiche Werbung für die PS5 - Marketingmotor scheint voll angelaufen zu sein, ich rechne mit Rekordabsatzzahlen und entsprechend positiver Kursentwicklung in den nächsten 12 Monaten. Erst kommen die Werbeausgaben, später dann die (hoffentlich klasse) Einnahmen...
"TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Elektronikriese Sony hat den Gewinn in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres verdoppelt und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Wie der Hersteller der Playstation am Mittwoch bekanntgab, stieg der Gewinn zwischen April und September dank kräftiger Zuwächse im Spiele- und Musikgeschäft um 104 Prozent auf 692,89 Milliarden Yen (rund 5,6 Mrd Euro). Der Umsatz erhöhte sich im ersten Halbjahr um 0,9 Prozent auf 4,08 Billionen Yen.
Sony erwartet jetzt für das noch bis zum 31. März 2021 laufende Gesamtgeschäftsjahr einen Nettogewinn von 800 Milliarden Yen, ein Anstieg zum Vorjahr von 37,4 Prozent. Der Umsatz dürfte demnach um 2,9 Prozent auf 8,5 Billionen Yen steigen./ln/DP/jha"
Moderation Zeitpunkt: 30.12.20 13:21 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt. Kommentar: Erotische Inhalte
Moderation Zeitpunkt: 31.12.20 10:25 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt. Kommentar: Erotische Inhalte
Moderation Zeitpunkt: 01.01.21 10:34 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt. Kommentar: Erotischer Inhalt