Weniger als 1 Million Marktkapitalisierung, während andere Pennies mit dem achtfachen bewertet sind! Die CHinesen, wenn sie Elsa denn aufkaufen sollten, werden wohl mindestens das zehnfache bezahlen dürfen ;-)
Elsa hat enorm viel Potenzial und wird schon bald kräftig steigen! Mein Kursziel liegt bei 1,00 Euro!
ELSA (Unternehmen) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie http://de.wikipedia.org/wiki/ELSA_(Unternehmen) ELSA, die Abkürzung steht für ELektronische Systeme Aachen, war ein Hersteller von Computerhardware.
Das Unternehmen wurde 1980 von Dr. med. Klaus Langner und Andreas Steinkopf zur Entwicklung von Industrieelektronik, speziell der Datenkommunikation, gegründet. Elektrotechnikstudent Theo Beisch, der sich unter dem Namen "Beisch Elektronik" in einem Aachener Studentenwohnheim mit der Herstellung von Grafikbeschleunigern für den Amiga beschäftigte, kam 1982 zu Langner und Steinkopf hinzu und erweiterte damit das Portfolio auf die Computergrafik.
Ein Meilenstein des Unternehmens war 1988 das erste postzugelassene Modem in Deutschland.
Die Produkte hatten aufgrund ihrer qualitativ hochwertigen Technik und Zuverlässigkeit bald einen guten Ruf, so dass das Unternehmen rasch expandierte. Ab 1989 eröffnete ELSA mehrere Filialen in den USA, Taiwan und Japan.
Im Jahre 1995 schied Klaus Langner aus dem Unternehmen aus, um sich vollständig auf den Aufbau des Internetproviders Ginster (jetzt QSC) zu konzentrieren.
Die ELSA AG musste 2002 Insolvenz anmelden, nachdem ihr mehrere Banken die Kreditlinie gekündigt hatten. Aus Teilen des Unternehmens entstanden durch Management-Buy-Out neue Firmen, wie z.B. die devolo AG, die die Datenkommunikationsprodukte für Endverbraucher weiterführt oder LANCOM Systems, welche die professionelle Telekommunikationstechnik übernahm. Andererseits entstanden Neugründungen durch ehemalige Mitarbeiter wie z.B. die AixSolve oder die NegGuTec.
Aus den Resten des Unternehmens wurde im August 2002 die Neue ELSA GmbH von Theo-Josef Beisch und Falk W. Spahn gegründet, die aber von Anfang an mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte; zeitweise konnte man Monate lang keine Gehälter zahlen. Zudem hatte der Insolvenzverwalter der ("alten") ELSA AG die Namensrechte 2003 an taiwanesische Investoren verkauft, die daraufhin in Taiwan die Firma ELSA Technology Inc. gründeten. Am 27. November 2003 wurde die Neue ELSA GmbH zu einer Geldstrafe wegen Markennamenmissbrauchs verurteilt.
Die Neue ELSA GmbH wurde im Jahr 2004 liquidiert. Fast gleichzeitig gründete die taiwanesische ELSA Technology Inc. die ELSA Technology GmbH in Würselen als Europazentrale des Unternehmens unter der Leitung von Olaf Liebelt und Franklin Chang. Das Produktportfolio beschränkt sich fast ausschließlich auf Grafikkarten.
--> Ihr seht also, es gibt genügend Interessenten, die an dem Börsenmantel der ELSA AG interessiert sein könnten: -QSC -Devolo -Lancom -AixSolve -NegGuTec -Neue Elsa GmbH -Elsa Technology GmbH
--> Bin gespannt, wer von denen den Börsenmantel, und damit UNSERE Aktien als Erster aufkauft! Vielleicht stürzen sich ja auch AixSolve, NegGuTec und Elsa Techn. gleichzeitig auf den Börsenmantel! Dann sind nicht 1,00 Euro realistisch, sondern eher 2 oder 3 Euro. Juhuuuu!!!
Scheiße! Ich kaufe nochmal nach! Wenn diese Woche die Meldung kommt, dass Elsa wiederbelebt wird, dann will ich fett investiert sein! Elsa ist heiß, megaheiß und diese Woche hat schon mal super begonnen ;-)
So! Heute + 45% !!! Habe einen Teil meiner Gewinne realisiert. Hoffe, dass Elsa noch weiter steigt.
Hoffe aber auch, dass ich bald wieder günstiger reinkomme ;-) So oder so. Elsa war bisher ein absoluter Gewinn! Und Axia kommt als nächstes dran ;-) AUch hier stehen die Chinesen vor der Tür!
100.000 ist nicht schlecht, aber 200.000 sind viel besser !! habe nachgekauft, hier ist wirklich etwas im Busch !!! Umsätze ziehen rapide an, heute schon fast 1 Million, da werden die O,25 schon sehr realistisch, wer jetzt rausgeht - schaut lange hinterher und ärgert sich !!!
SAN DIEGO, March 26 /PRNewswire-FirstCall/ -- Axia Group, Inc. (OTC: AXGJ - News), announced today that it has begun work on a model home in Pakistan that is being built in conjunction with the nonprofit organization, the Society for Sustainable Development. The model home will be a three bedroom single family residence which will demonstrate the Axia building method to government, nongovernment and private builders who are helping to reconstruct the homes and villages destroyed by the earthquakes in 2005. Axia is a provider of a panel-based building technology for the rapid construction of homes and commercial buildings.
Stated Jeffrey Flannery, CEO of Axia Group, Inc., "We experienced some delays as we finalized the design and worked with the local people to make sure the home met their needs. I am pleased that we have completed this preliminary work and are now beginning to work on the construction. I have been told that there is still a need for hundreds of thousands of homes in this area ands we are hoping to demonstrate that we have a fast method for building stronger houses that are better able to withstand future seismic activity."
On October 8, 2005, an earthquake which registered 7.6 on the richter scale struck the Pakistan administrated region of Kashmir. More than 100,000 people died in this quake and it is estimated that millions were left homeless.
--> Dieses Jahr wird DAS BOOMJahr für Axia! Nachdem Axia erfolgreich für REEL ein Modelhaus gebaut hat, werden hier bald erste Folgeaufträge kommen. Davon können wir ausgehen! Und für die Telecom auf Sri Lanka hat Axia ebenfalls bereits Modelgebäude errichtet. Auch hier werden Folgeaufträge erwartet! Nun die Nachricht aus Pakistan! Schon wieder wird ein Modelhaus errichtet! Axia ist gut aufgestellt! In der Vergangenheit wurde viel investiert! Dieses Jahr sollte Axia endlich die Früchte ernten können! Rechne mit news zum CHinageschäft noch bis Ende März! Im April sollten dann news zu Aufträgen auf Sri Lanka kommen! Von Reel, von der Telecom und vom Government ;-) Bis Juni sollten Aufträge über 4 Millionen Dollar in den Büchern stehen! Der 1,8 Mio Auftrag von SOS- Kinderdörfer sollte ebenfalls bis Juni fertig sein. Dann fließen auch nochmal 1 Mio Dollar in Axias Kassen!
Ihr seht: Mit positivem Newsflow können wir rechnen! Und ihr wisst ja, was eine einzige Nachricht über einen neuen Auftrag über 1,85 Mio Dollar schon mal ausgelöst hat: Über 30.000% innerhalb von vier Tagen! Ich bin dabei ;-)
Vielleicht ist das der Grund für die Bewegung bei Elsa
ELSA zurück in Deutschland 22.04.2007 | 17:40 | Daniel Wenzel| Quelle: Diverse
Den Alteingesessenen unter uns, wird ELSA sicherlich noch ein Begriff sein, denn bis zum Konkurs 2002 durfte sich das Unternehmen aus Deutschland als offizieller NVIDIA-Partner brüsten. Nach der Übernahme der Marktenrechte durch die taiwanesische Tochter verschwanden die Platinen aber vom hiesigen Markt, da ein Distributor für Europa fehlte – bis jetzt.
Diesen scheint man aber nun gefunden zu haben. Zumindest folgern wir dies aus der Ankündigung des Unternehmens die „ELSA Gladiac 860GTS 256 2DT RH" auf dem europäischen Markt zu vertreiben. Die Karte basiert – wie der Name unschwer vermuten lässt – auf dem kürzlich vorgestellten G84 Chip aus dem Hause NVIDIA.
Bei den Spezifikationen und dem Layout der Platine hält sich ELSA an die Vorgaben von NVIDIA, sprich 675 MHz für den Chip und 1000 MHz für den 256 MB großen GDDR-3 Speicher. Details zum Preis und der Verfügbarkeit stehen momentan noch aus.
Ob zukünftig noch weitere Karten von ELSA aus Fernost zu uns kommen werden, steht noch in den Sternen. Weitere Modelle hat das Unternehmen aus Taiwan zumindest im Programm, darunter die auf der CeBIT vorgestellten Varianten auf Basis der GeForce 8800 GTX und 7600 GT.