Also mal vom Praktiker: Prinect Press Center XL 2 mit Wallscreen XL und Intellistart 2 bezeichnen den Leitstand mit großem Bildschirm inkl. Software der aktuellen XL-Maschinengeneration. Dieser und die enthaltenen Assistenzsysteme für Auftragswechsel und Qualität sind heute entscheidend für die Effektivität der Produktion.
Autonomes Drucken steht in diesem Zusammenhang - neben dem optimalen Zusammenspiel der genannten Software-Assistenten - für die Umkehrung des Prinzips, wie Aufträge in der Maschine geladen werden. Wurden bislang Prozesse aktiv durch den Bediener gestartet, kann das heute die Maschine selbst übernehmen. Der Bediener unterbricht die autonom ablaufende Prozesskette nur noch bei Bedarf. Heidelberg nennt das deswegen auch "Push-to-Stop". Platten und Papier müssen natürlich weiterhin manuell der Maschine zugeführt werden. Das gehr aber bei in der Regel bei laufender Maschine.
Hintergrund des ganzen: Waren früher auf einer Druckmaschine zehn Jobswechsel pro Tag die Regel, sind es heute in hochindustrialisierten Druckereien (z. B. Onlineprinter) bereits zehn Jobs pro Stunde und mehr. Allerdings stößt der Bediener bei dieser Arbeitsbelastung und der erforderlichen Schnelligkeit an seine physischen und psychischen Grenzen. |