wie Epoxy funktioniert:
Als Beispiel im Alltag wie die Epoxy Treuekarte funktioniert ist so: Beim Restaurantbesuch oder Friseur, Autowerkstätte, usw. hat z.B. der Kellner/Kellnerin oder die Kassa eine spezielle kleine Plastikkarte (wie eine Kreditkarte, eine Unternehmer Epoxy Karte ... und alle diese Details werden von Epoxy kostenlos dem Betrieb zur Verfügung gestellt) und die ist mit einem QR Code versehen. Der Kunde mit seinem QR Reader über den Code und schon ist der Besuch/Restaurantbesuch etc. registriert. (Das EpoxyApp hat einen aktuellen QR Reader im App installiert sodass es jeder automatisch hat). Betrug bzw. Doppeltbuchung ist aufgrund der EpoxySoftware nicht möglich, da nur eine Registrierung innerhalb eines Zeitraums je Epoxy User in jedem Etablisment/Betrieb zulässig ist (das ist eine Zusatzfunktion was z.B. bei manuellen Treuekarten immer ein Risiko ist/war weil der Kellner, etc. doppelt usw. die Treuekarte drücken konnte, ... und das gibt es bei Epoxy nicht). Die Geschenkgutscheine kann jeder Kunde einfach via dem App bei den vorhandenen Mitgliedsbetrieben kaufen (ganz unproblematisch: man sieht z.B. das Restaurant und klickt auf Geschenkgutschein kaufen und welchen Wert eben) und dann für sich selbst schenken/benützen oder einfach an einen seiner Freunde in seiner Social Media Network weiterleiten. Geschenkgutscheine gehen daher auch nicht verloren und sind immer bereit und können so bei der Rechnung dann automatisch via EpoxyApp beim sogenannten “Punch” (via dem QR Code) eingelöst werden (bzw. den Betrag den man bestimmt) ... also ganz ruckzuck unproblematisch und absolut sicher (d.h. kein Betrug, Fehler, Versehen, usw. möglich). Geschenkgutscheine sind auch ideal wenn man auf einen Geburtstag usw. vergessen hat, bzw. auf ein Geschenk kaufen vergessen hat, da man praktisch zur Geburtstagsfeier z.B. in einem Restaurant kommen kann und dem Geburtstags”kind” so z.B. im Nu einen Geschenkgutschein für jenes Restaurant oder irgendeinen anderen Betrieb im Nu übermitteln kann. Nach Restaurantbesuch kann Epoxy User das Restaurant auf Wunsch bewerten mit Sternen bzw. Kommentare schreiben die sogenannte “Sticky Notes” sind. Und dann kann er das Restaurant an gewünschte Freunde via einem Klick weiterempfehlen auch an Leute die noch kein EpoxyApp haben, und so wächst die Userzahl des EpoxyApp. Zugleich gibt es eine GPS/Geo Funktion die jeder Epoxy User abschalten kann. Nämlich wenn man in den Umkreis (ca. von 2 Kilometer) eines Betriebes kommt den man als Epoxy User als “Favorite” Betrieb hat oder dgl., dann gibt es einen Text mit Sound Alert indem z.B. ein Text aufscheint der je nach Betrieb z.B. sagt “Zeit zum Mittagessen, schau bei XYZ Restaurant jetzt vorbei” oder “Du bist gerade in der Nähe vom XYZ Restaurant und zum Mittagessen bekommst Du heute z.B. ein Gratisgetränk” ...und so spart der Kunde Geld und der Betrieb erhöht sein tägliches Geschäft bzw. Kundenverkehr, ... insbesondere gut dar wir einer Instant Society leben, d.h. alles muss auf Knopfdruck sein, ... und man braucht keine Gutscheine, Treuekarten/Kundenkarten, usw. mitnehmen, sondern alles ist am Handy via Epoxy und kann daher alle diese Vorteile nützen. Der Unternehmer hat den Vorteil dass er auf Knopfdruck sofort Zugang zu jeden Kunden/zu seinen Gästen hat und so keine Emails, usw. verlorengehen bzw. übersehen werden, und der Unternehmer nicht teure Werbung schalten muss, usw., sondern z.B. wenn es einen schwachen Tag im Gasthaus gibt, kann er auf Knopfdruck z.B. auf das Menü aufmerksam machen bzw. Gäste einladen, usw. und so seinem Geschäft im Blitztempo praktisch kostenlos einen Boost geben und so z.B. den Umsatz für diesen Tag “retten” und wahrscheinlich neue Kunden werben, usw. ... alles auf Knopfdruck ohne viel Anstrengung.Epoxy User können auch das Menü von einem Restaurant auf dem Handy sehen bzw. wir nennen es hier z.B. Lunch Specials und Happy Hour, usw.... einfach unzählige Marketingmöglichkeiten. Und bei uns in den USA sind wir gewohnt, dass wir überall einen kleinen Kundenvorteil bekommen wie z.B. Buy One get One Free zum Mittagessen, oder Gratisgetränk, usw. oder jedes 10. Essen gratis.
Und in der Summe ist es eine Win Win Situation für Kunden Geld automatisch etwas sparen, ... macht immer Freude ..., und für Betriebe keine tote Zeit im Laden zu haben und die kleinen Incentives kosten dem Betrieb im Prinzip absolut nichts da oft Zusatzkäufe des Kunden die kleinen Incentives oft um ein Vielfaches decken. |