Vor wenigen Tagen habe ich einen Beitrag hier im Forum gepostet, der von mehreren gut bewertet wurde! Vielen herzlichen Dank dafür. Weil ich zeitgleich versuchte meinen Forumsnamen von epoxy_trader auf long_and_strong zu ändern, wurde mein Beitrag gelöscht, was allerdings nicht mit dem Beitrag zu tun hatte: Nunmehr der gelöschte Beitrag:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ernet-passiert-13459083.html
Zum obigen Artikel möchte ich noch ergänzen, dass auf ebay alle 7 Minuten in Deutschland ein Traktor verkauft wird.
Da ich selbst Informatiker bin und Businesspläne geschrieben habe für national erfolgreiche IT-Unternehmen, gebe ich bezüglich EPOXY folgende Inspiration:
Wenn der Facebook-Businessplan in der Anfangszeit prognostiziert hätte, 100.000 (hundert tausend) Freundschaftsanfragen pro Minute zu produzieren, hätte dies wohl jeder Leser für eine gigantische Übertreibung gehalten. Mit nur 1.000 Freundschaftsanfragen würden sich ja noch immer rund 1,5 Mio. pro Tag ergeben.
Wenn der ebay-Businessplan in den USA prognostiziert hätte in Deutschland alle 7 Minuten einen Traktor zu verkaufen, wäre die Reaktion nicht viel anders gewesen. Damals hätte es Bedenken gegeben wie Bauern im Internet wirklich einen Geschäftsabschluss tätigen sollen - einen Traktor verkaufen oder kaufen. Den muss man ja anschauen und testen und fühlen und vielleicht würden dies manche ausgeflippte junge Bauern tun, aber sicher nicht ältere mit Kaufkraft usw. Die Zukunft lehrte anderes.
Google mit 4 Mio. Suchanfragen pro Minute wäre auch ein gutes Beispiel und einige andere sind dem FAZ-Artikel zu entnehmen.
Da ich selbst ein national erfolgreiches IT-Unternehmen seit 1998 mitaufgebaut habe, das aufgrund seines Geschäftsmodells und des fehlenden Börsenzugangs nie den großen Durchbruch geschafft hat, aber trotzdem viele klingende Namen als bedeutende Kunden mit einigen großen Lizenzen erreicht, habe ich über Jahre überlegt, wer es schafft ein Stern auf dem Internethimmel zu werden und da sehe ich für EPOXY große Chancen.
Das liegt nicht nur am Börsenlisting (das mein eigenes Unternehmen nicht hat), sondern das liegt an vielem, was gemeinsam das entscheidende Etwas ausmacht. Es würde den Rahmen eines Beitrags hier völlig sprengen dies exakt zu analysieren. Trotzdem möchte ich ein paar Aspekte anführen:
Es zählen im allgemeinen jene Dinge, die Venture Capital Investoren als Kriterien anführen: 1. Das Management mit direkter Erfahrung, wo für das Produkt konkrete Nachfrage besteht. Das erfüllt Dave bei EPOXY vorbildlich.
2. Das Geschäftsmodell und dessen Scalability. Hier sehe ich bei EPOXY noch Verbesserungsbedarf. Es kann mittelfristig nicht sein, dass das Online-Stellen von neuen Locations nicht vollautomatisch mit etwas Customizing funktioniert. Trotzdem ist EPOXY hier goldrichtig auf ihrem Weg und braucht die Vollautomatisierung Zeit und Erfahrung wie sie geschehen soll. Bei der Scalability kommt es darauf an, dass ein Business richtig wachsen kann und nicht durch Barrieren behindert wird. Z.B. kann eine kleine neue Werkstatt mit einem Supermechaniker zwar erfolgreich werden und ein gutes Einkommen für Eigentümer und Belegschaft erwirtschaften, hat aber kaum Scalability, weil die Werkstattgröße und die Zeit des Supermechanikers Barrieren für ein unbeschränktes Wachstum sind.
3. Die Finanzierung, ein gutes Netzwerk aus Business Angels, Venture Capital usw. Auch hier ist EPOXY super aufgestellt inkl. Börsenlistung und gutem Handel mit deutlich gestiegenem Handelsvolumen.
4. Der richtige Zeitpunkt + "Be the first and stay the best". Das heißt nicht, dass Google die erste Suchmaschine war oder der Internetexplorer der erste Browser. Da hat es vorher Netscape usw. gegeben. Wenn es überhaupt nichts in eine Richtung gibt, dann gibt es in der Regel auch keinen Markt. Wichtig sind hier viele Dinge - insbesondere dass die Schlüsselpersonen (Gründer, nahes Team) für ihre Firma leben und nicht laufend neue Geschäftsideen haben usw. Nichts ist besser als ein fulminanter Anfangserfolg wie bei EPOXY um jene Faszination bei den Schlüsselpersonen zu erzeugen um deren Stabilität zu sichern. Auch der "American Dream" ist gut für die notwendige Motivation. Hier kommt es aber auf noch viel mehr an - auch auf etwas Glück, aber wie es so schön heißt "Die Tüchtigen haben das Glück!". Der richtige Zeitpunkt ist durch die hohe Smartphone-Verbreitung inkl. Navi-Funktionen in diesem Jahrzehnt gegeben, der nochmals eine gesellschaftliche Veränderung wie die Verbreitung des Internets im letzten Jahrzehnt bringt.
Persönlich gehöre ich zu jenen, die von EPOXY aus meiner eigenen persönlichen Erfahrung als IT-Unternehmer felsenfest überzeugt sind.
Natürlich kann ich nicht wissen, ob gerade EPOXY ein nächster brillianter Stern am Internethimmel ist - ob EPOXY es wirklich wie Facebook schafft, aber sicher ist für mich eines, dass EPOXY sehr gut aufgestellt ist, um das Rennen zu machen und dass das Verhältnis von Chance und Risiko bei EPOXY extrem gut ist.
Von Kursen unter € 0,10 wird man in Kürze wohl nur mehr träumen können. Darauf komme ich gerne künftig zurück. Die $ 0,10 werden eine wesentliche Unterstützung für die unmittelbare Zukunft sein. Bis Nachrichten über Erfolge bei der Franchise-Messe kommen, werden wir mehr Kurse über als unter € 0,10 sehen. Kurse unter € 0,10, die es an einigen Tagen wohl geben wird, sind daher ganz besondere Kaufgelegenheiten. Trotzdem es dafür keine Garantie gibt, denke ich „EPOXY is one of the next stars on the internet sky!“ |