gibt man nicht gleich 70 Mio. neue Shares aus ? Die Aufteilung in einen Teil Aktien und der andere Teil Optionen macht doch null Sinn... Die 1.ste Wandelanleihe ist A$ 825'000 Wert!! 70Mio. Shares x A$ 0.005 = 350'000 AUD Das erste wandelbare Wertpapier wird bei in Kraft treten des Vertrags verkauft und hat einen Nominalwert von 825.000 AUD Quelle: http://www.dgap-medientreff.de/news/wirtschaft/...r-gesichert-358267/ 825 / 350 = 2.35 Fache des jetzigen Aktienwertes !! Klar ist, dass Proto noch kein Cashflow generiert, von da her ist man weiterhin von einer Fremdfinanzierung (Kapitalerhöhung) abhängig. So wie ich das ganze verstanden habe, sind diese Wandelanleihen besichert. Das heisst: Es ist Bestandteil des Vertrages, dass man Bergen Global eine Sicherheit hinterlässt, in Form von Aktien/Optionen. Oder sind die so bescheuert und kaufen das Zeug weit über dem aktuellen Wert ?? Ich glaube nicht, Ziel ist es doch die Verwässerung zu minimieren. Beispiel Dyesol: Dort hat man vor nicht allzu langer Zeit solch eine Wandelanleihe zurückgekauft. Diese Möglichkeit, so denke ich hat Proto auch in Zukunft, falls man irgendwann mal zu Gelder kommt. Ich denke eher, dass Bergen Globel direkt am Markt kauft, aber Proto finanzielle Mittel zur Verfügung stellt damit man weiter voran kommt. Somit hat Bergen Globel doch auch etwas davon, wenn dann die eigenen am Markt erworbenen Aktien nicht verwässert werden, oder sehe ich das wieder einmal falsch ?? ... Kann mich gerne jemand korrigieren... Laut Unternehmens Präsentation arbeiten die Leute von Bergen Globel nach dem Win-Win Prinzip. Another key component of Bergen’s strategy is its philosophy of win-win – only those investments that deliver value to both Bergen and the existing investors and company management will be successful in the long run. Quelle: http://www.bergenasset.com/html/invest_strat.html Ich weiss nicht, vielleicht täusche ich mich ja wieder mal.... |