der sprint-chef und letztendlich auch legere haben hier nur 2.rangig eine stimme. entscheider sind höttges und son (softbank). son hat sich bereits mehrmals geäußert, dass bei einer fussion, t-mobile us die führung übernehmen könnte.
ich schrieb schon öffters, dass mir persönlich diese lösung nicht gefallen würde.
besser wäre, sprint würde eine weittragende allianz mit den kabelnetzbetreibern eingehen und dann ein passendes angebot für t-mobil us abgeben (mit cashunterstützung der kabelbetreiber.) höttges könnte eine minderheitsbeteiligung akzeptieren, ähnlich wie z.b. bei bt. aber eine größere cashsumme sollte schon nach deutschland schwappen.
was die frequenzen angeht, sollte man sich nicht täuschen lassen, die kabelgesellschaften sitzen teilweise auf großen, ungenutzten spektren. dieser sachverhalt hat auch dazu geführt, dass sprint nicht mitgeboten hat. die verhandlungsinhalte mit den kabelgesellschaften waren bereits vor der auktion definiert.
....nur so meine gedanken dazu! |