machen die Autokonzerne. Herbst/Winterzeit ist sowieso tote Hose in den Autozentren. Rabatte werden in dieser Zeit deutlich erhöht und gerne gegeben. 20 - max.30% Rabatt sind bei Neuwagenkauf auf den Listenpreis möglich. 28500€ ist der errechnete Durchschnitt bei Neuwagenkäufen. 20% Rabatt wären somit rund 5700€ im Durchschnitt. Dies wäre also ohnehin einkalkuliert durch die Autohäuser resp. hersteller.
Würde jmd. seinen alten Diesel tauschen ist die Rede von 4000€ -10000€ oder auch 6000€ bei BMW. Wer sagt denn, dass die auf den üblichen Listenpreis 20% Rabatt nochmal ca. 20% geben? Somit hätten die immer noch Gewinn erwirtschaftet. Die Autohäuser müssen ihre Angestellten auch bezahlen.
Staat kassiert so oder so durch Steuer. Die kleinen Käufer zahlen also Staat und Konzernen viel Geld und die lassen es so aussehen, als wenn die uns einen Gefallen tun würden. Wer da mitspielt?
Fahrverbote äußern ja die Gerichte, da sollen sich die Gegner doch mit denen auseinandersetzen. |