Ein Invest in First Solar ist meiner Einschätzung nach wesentlich riskanter als in Solarworld, denn bei First Solar muss man sich schon die Frage stellen ob die mit ihren CdTe-Modulen wirklich konkurrenzfähig bleiben und dahinter steht ein ganz dickes Fragezeichen.
First Solar hat Produktionskosten von 0,74 €/W bei einem Wirkungsgrad von 12%, während die China-Solaris mittlerweile mit ihren Multis auf Produktionskosten von um die 0,80 $/W kommen bei einem Wirkungsgrad von rd. 15,5% beim Modul. Damit hat First Solar deutlich an Luft bei den Kosten verloren. Vor einem Jahr war die Welt von First Solar noch fast in Ordnung, denn da lagen die Produktionskosten von Multis noch bei 1,10 $/W. In diesem Jahr werden dann noch Multis mit Quasi Monowafer und der Perc-Zelltechnologie kommen und das wird die Kosten bei den Multis nochmal um 0,05 bis 0,07 $/W senken. Dann hat First Solar gar keinen Kostenvorteil mehr mit ihren CdTe-Modulen. Vorteil der CdTe Dünnschichtmodule sind jetzt nur noch das gute Schwachlichtverhalten, ist z.B. in Indien bei den dortigen sehr difusen Lichtverhältnissen durchaus wichtig, und der gute Wärmekoeffizient, der so ab 32 bis 35 Grad, also in Wüstengegenden, ein ganz klarer Vorteil für die Dünnschicht ist, da bei diesen Temperaturen der Wirkungsgrad bei Siliziummodulen deutlich in den Keller geht und smoit natürlich auch der Strommertrag. Das alles andert aber nichts daran, dass First Solar ihre Produktionskosten ganz schnell runter bringen muss, denn in den letzten zwei Jahren hat First Solar ihre Produktionskosten gerade mal um 0,06 $/W senken können, während die Produktionskosten der Multimodulen um rd. 0,50 $/W gesenkt wurden.
Es ist eigentlich gar nicht vorauszusehen wie First Solar in einem Jahr dastehen wird. First Solar wird jetzt ihren globalen Vertrieb so gut wie komplett einstellen um Kosten zu sparen und nur noch Module bei großen Projekten verkaufen oder selbst Solarkraftwerke mit ihren Modulen bauen. Das ist die neue Strategie und bei der Entwicklung von Großsolarkraftwerken mit einer Kapazität von über 20 MW ist First Solar ganz klar die Nr. 1 auf der Welt.
Ob die neue Strategie aufgeht ist eigentlich gar nicht abszuschätzen, denn die Siliziumkonkrrenz ist mittlerweile kosten- und volumenmäßig richtig stark. Vorteil von First Solar ist, dass die eine Projektpipeline von über 2 GW haben und so kann sich First Solar schon noch lange über Wasser halten. Deshlab halte ich das von First Solar prognostizierte EPS von 4 $ durchaus für realistisch, aber wie wird in 2013 das EPS ausfallen, das wird eher die Frage und kursrelevant sein. |