....hochverschuldete Solarunternehmen werden vom Markt verschwinden. Ausnahme könnten die chinesischen Unternehmen sein, wenn sie gestützt werden. Aber wenn ich über absolute Schuldenstände von knapp oder über 1 Mrd. US$ oder Euro nachdenke, wird mir schlecht. Die Zinslast sollte in solch einer Konstellation min. bei 5%, d.h. 50 Mio liegen. Eigentlich müsste sie noch höher liegen, da das Verlustrisiko hoch ist und dadurch in beträchtlichem Maße der Zinssatz beeinflusst wird. Damit werden auch Refinanzierungen oder Anschlussfinanzierungen problematisch, wenn nicht gar unmöglich.
Was heißt das in einem Markt, in dem Margendruck und Überkapazitäten herrschen? Viele Insolvenzen, kaum Übernahmefantasie. D.h. Werte wie Solarworld sollten in spätestens 1-2 Jahren von der Bildfläche verschwunden sein.
Wer wird gewinnen? Die großen, die nicht zu hoch verschuldet sind oder gestützt werden - wobei, was bringt mir ein gestütztes Unternehmen, das in einem Aufschwung nicht in neue Technologien Märkte und Produkte investieren kann, weil erst die hohe Verschuldung abgebaut werden muss.
Unternehmen, die heute eine gute Marktstellung haben und keine oder kaum Schulden werden gewinnen. Natürlich sind die Überlebenden, die heute extrem unter Druck geraten sind, möglicherweise die größten Gewinner an der Börse. Aber hier ist das Risiko auch am größten. Ich habe, nachdem ich ein kleines Techtel-Mechtel mit Centrosolar eingegangen bin (Gott sei Dank mit Gewinn), jetzt in First Solar investiert.
Das ist übrigens keine Investitionsempfehlung!
So long! |