mit einer Dauer von bis zu 100 Jahren. Das Ziel kann ja nur die Umschuldung in die NUllzins-Ramsch-Anleihen sein, um das überschuldete Land weiteren Aufschub zu gewähren.
DOW und DAX stehen fern ab der Realität. Eigentlich heißt es, dass die Märkte die Zukunft vorweg nehmen. Da sehe ich aktuell nicht.
Die Deutsche Autobranche schwächelt und das schlägt bereits zu den Zulieferern durch. Vor einiger Zeit habe ich geschrieben, dass sich das gut und gerne 6 Monate hinzuiehen kann, bis Entlassungen auf die Statistiken druchschlagen (u.a. Kündigungsfristen, Auffanggesellschaften). Ich kenne jedenfall namhafte Unternehmen, die Personalkürzungen von bsi zu 20% vornehmen sowie ganze Werke schließen. Derartige Unsicherheiten für Angestellte werden sich auf andere Branchen ausbreiten - Rezession eben.
Sicherlich werden die Zentralbanken mit billigem Geld feuern. Nur hilft das nicht. Inflation kann nur entstehen, wenn die Masse an Arbeitnehmern höhere Einkommen erhalten und mehr konsumieren können, als produziert werden kann. Seit einem Jahrzehnt werden die Löhne aufgrund der Globalisierung und Osterweiterung der EU unten gehalten. Damit geraten ganze Volkswirtschaften nun in Gefahr.
Ich schätze, dass in ca. 6 bis 9 Monaten der Abschwung sich in der Baubranche zeigt und somit inkl. der beteiligten Handwerksbetriebe etwas 50% der Arbeitnehmer in Deutschland betroffen sein werden.
Und in Verbindung mit der Verschuldung der Konzerne wird die Spirale schneller gedreht. Heute habe ich endlich mal in öffentlichen Nachrichtensendern gehört und gelesen, dass die EZB/FED die Märkte enttäuschen sollen/müssen, damit die Bereinung einsetzt. Sie ist schmerzhaft, ist aber für die Gesundung des Markte unvermeidbar.
Ich bin kein Schwarzseher und möchte keinen unkalkulierbaren Crash. Nachdem die FED die Zinsen bereits senkt, obwohl die Wirtschaft in den USA noch brummt. Und die EZB bereits in eine Minuszinsfalle sitzt, kann ich nicht erkennen, dass die Wirtschaft ihrem natürlichen Kreislauf überlassen wird. Am Ende ist der Knall unsausweichlich.
|