letzten 12 Monate erstmal so aus, daß man lange Zeit in einem Dreieck pendelte und Ende September dann dynamisch nach oben daraus ausbrach. Mitte Oktober fand dann nochmal ein Pullback an die Oberseite dieses alten Dreiecks statt, mit einem erfolgreichen Abpraller nach oben. Im Bereich um die 22,30 liegt ein Widerstandsbereich aus dem Mai, der bislang nicht nachhaltig genommen werden konnte. Darüber wäre dann das bisherige Jahreshoch von Januar der nächste Widerstandsbereich. Gleichzeitig ist seit dem Sommer eine Aufw.bewegung zu sehen, wo es gegenwärtig wichtig wäre nicht unter die Region um die 20,60 zu laufen, damit sich hier weiter eine Kanalstruktur ergäbe. Dann wäre die gegenwärtige Seitwärtsbewegung lediglich als ein konsolidierendes durchpendeln in diesem roten Kanal zu sehen. Würde man diese Kanal nach unten verlassen, dann wäre z.B. ein nochmaliger Pullback an die Oberseite des Dreiecks denkbar. Nachhaltiges wiedereintauchen in das Dreieck wäre weniger schön. Ist vielleicht doch etwas zu steil steigend der Trend, um auf Dauer in dem Kanal zu bleiben, wenn nicht stetig weitere unternehmerischen Erfolge nachgeschoben werden seitens der IPO-Pipeline.
Muß man einfach mal abwarten wie der Gesamtmarkt und RI sich mit seinem Portfolio nun weiter entwickelt als Motor für die Bewegungen des RI Kurses. Grundlegendes Problem ist wohl, daß hier sehr viel nun davon abhängt wie die Beteiligungen sich weiter entwickeln, besonders der Hellofresh IPO, da man anders als bei DH (wo man inzwischen nurnoch einen geringen Anteil weiter hält) hier noch keine Aktien als Altaktionär verkaufen konnte und somit das Kasse machen noch aussteht (und man es frühestens in einem halben Jahre darf wg. Lockup). Somit hat man weiterhin nach der KE noch fast die Hälfte an HF. Die jetzt deutlich niedrigere Bewertung von HF beim IPO als noch bei der letzten Finanzierungsrunde zeigt es wäre blauäugig die Werte die RI selber angibt für seine Beteiligungen (die noch kein IPO gemacht haben) als 100% marktgerecht und sicher anzusehen. Denke da sollte man nach der HF Erfahrung eher schon 25-30 % als Risikoabschlag heranziehen, da Samwer seit Ewigkeiten dafür bekannt ist Bewertungen zu hoch anzusetzen. Man braucht sich nur anzuschauen wie Kinnevik die Beteiligungen die letzten Jahre bewertet hat und wie Samwer. Kinnevik war es bekanntlich die letzten Jahre zunehmend leid gewesen die samwerschen Bewertungen mitzutragen. ( http://gruender.wiwo.de/rocket-internet-streit-im-aufsichtsrat/ ) . Hat vermutlich hat dies auch dazu beigetragen dessen Ausstieg bei RI jetzt zu vollziehen. ( https://www.gruenderszene.de/allgemein/...et-internet-anteile-verkauf ). "Grüne Bananen"-IPOs wie RI sie macht kann man nur in Schönwetterphasen durchziehen, da IPO-Märkte fix austrockenen sobald die Börse mal wieder in die andere Richtung pendeln. Bis das nächste IPO einer RI Beteiligungen kommt dürfte es jetzt wohl erstmal wieder etwas dauern. Vermutlich erst wieder 2018. Wer kann sagen wie 2018 ff wird und ob man dann noch ein Börsenklima wie jetzt vorfindet? Die expansive Notenbankpolitik, die seit der Lehmankrise massiv die Hausse angekurbel hat, scheint ihren Zenit überschritten zu haben. Von daher in meinen Augen eine Aktie wo man nur auf "Sichtflug" investieren kann und wo man bei aufziehenden dunklen Gesamtmarktwolken schnellstens eine Schutzhütte aufsuchen sollte, da bei Aktien wie RI der Blitz dann besonders gerne mal einschlägt.
Es wäre bei RI für einen klaren nachhaltigen Ausbruch über die Region 22,30/50 wohl nötig, daß HF die nächste Zeit sich noch klarer über den IPO-Ausgabepreis entwickelt und tunlichst vermeidet Blue Apron alles nachzumachen. Noch ist es nach nur zwei Handelstagen bei HF zu früh um abzuschätzen wieweit das erfolgreich gelingt. Von daher am besten erstmal weiter den Blick auf den RI-Chart und die HF-Kurse behalten, da hier doch ein gewisse Interdependenz in der kommenden Zeit zu erwarten wäre, falls nicht z.B. völlig überraschend noch ein IPO sehr bald nachgeschoben würde und dann der Blick auch wieder mehr auf etwas andere Dinge als HF gelenkt würde.
|