mit Ramos hat man doch schon das Model ausprobiert, wie man die Ausländerregelung der Chinesen umschifft: Ein anderer europäischer Verein kauft ihn, parkt ihn ein halbes Jahr und verkauft ihn dann für einen symbolischen Euro nach China weiter. Steuergesetze sind dazu da umgangen zu werden. Und das ist in dem Fall soweit echt einfach. Wird dafür auch nicht all zu lange dauern, bis das Loch gestopft wird, in China sind sie da sicher rigoroser als in Europa, wo die Industrie immer noch ein paar Jahrzehnte auf Kosten des Steuerzahlers weitermachen darf.
Der Grund für das erneute Interesse könnte natürlich sein, dass Modeste bzw. sein Berater anscheinend ganz schön rumzicken. Mag also gut sein, dass das Thema wieder erledigt ist, wenn die sich da einkriegen.
Dafür kommt in Europa ja ncoh die heiße Phase, das Stürmerkarussel läuft ja noch nicht so richtig heiß bisher. Es werden ja bisher Optionen geprüft und gefeilscht. Wen die Optionen dann weniger werden, wird es auch wieder heißer. |