Das sehe ich anders. Als Klopp Trainer war, hieß es JAHRELANG, der Erfolg beruhe einzig auf Klopp, der aus einem mittelmäßigen Kader das maximale rauspressen würde. Daher müsse man einen Bewertungsabschlag vornehmen.
Ich finde die taktischen Ausrichtungen von Tuchel keineswegs als immer total toll. Geht mir aber bei JEDEM Trainer so. Viel viel wichtiger sind die Spieler, ein Guardiola hatte mit Barcelona mehr Erfolg als mit Bayern oder City, weil Messi eben krass besser war.
Bei den ganzen Diskussionen finde ich die Unternehmensphilosophie viel wichtiger als alles andere. Tuchel wollte Schürrle (teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte, Toprak für 29 Mio (wäre zweitteuerster Einkauf gewesen und Bellarabi, der auch EXTREM teuer gewesen wäre)
Das passt nicht zur Unternehmensphilosophie. PUNKT.
Als Fanboy kann ich nur sagen, die anderen Spieler, die gekauft wurden, sind klar besser, als das, was Tuchel wollte. Als BVB Aktionär ist es noch viel krasser, ein Bartra ist nicht nur besser als Toprak, weil er die bessere Spieleröffnung hat, ein Bartra war 21 Mio billiger, das ist ein unglaublicher Unterschied, für jeden BVB Aktionär muss das sehr wichtig sein.
Bei den ganzen Transfergeschichten aber dann noch gefühlt 1000x nachtreten, wie so ein kleines Kind, ich habe doch Recht, Toprak in der Winterpause fordern, Punktverluste gg. die Tabellenletzten Ingolstadt und Damrstadt mit dem problematischen Umbruch begründen, statt die Fehler bei sich selber suchen, nach der Ansage von Zorc, die beschwichtigend sein sollte, wo klar gesagt wurde, "Ruhe im Karton", noch mal nachtreten, dieser Trainer ist für Borussia Dortmund vollkommen untragbar geworden.
Alles andere als eine Trennung würde mich extrem wundern. Ich selber würde es als wahnsinnig negativ empfinden.
Peter Bosz von Ajax Amsterdam hat beim EL Halbfinale, wo es auswärts wider Erwartung doch noch richtig knapp wurde, nicht defensiv gewechselt, sondern offensiv. Er kann extrem gut mit jungen Talenten umgehen und hat taktisch andere Vorstellungen als Tuchel.
Egal wer nach Tuchel kommt, das Leben wird weitergehen, entscheidend wird der Kader sein. Nach derzeitigem Stand ist der BVB in der nächsten Saison zusammen mit Bayern klarer Favorit auf die Top 4 Platzierung, nach dem BVB kommt erst mal sehr lange nichts. Das werden auch die Buchmacher nicht anders sehen, es ist wumpe, wer Trainer ist für diese einfache Aussage.
Der Markt sieht es anscheinend genauso. Die Nachrichtenlage rund um Tuchel ist verheerend schlecht, wenn es aber um faktische Annahmen geht, also die nackten zu erwartenden Zahlen für das laufende und kommende Geschäftsjahr, hat es kaum Bedeutung, daher steht der Aktienkurs völlig zu Recht beim 15 Jahreshoch.
|