Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 676 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5446208
davon Heute: 1253
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 674 | 675 |
| 677 | 678 | ... | 802   

01.09.16 15:37

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsAmgen die Ehre - Medigene das Geld?

	News at CRI - CRI
Read the latest news about cancer immunotherapy and immunology from Cancer Research Institute.
ein wenig - aber dafür steht sie bei oHSV wohl für die weitere Zukunft im Abseits und darf nicht mehr mitspielen ... Es sei denn CFO Lemus macht Aettis alleine oder in Kombination nochmal zu Money .. Zutrauen würde ich es ihm eher als dem verflossenen Team FM/PLD  

02.09.16 14:16
2

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinMDG wird die CAR-Probleme

bei den September-Konferenzen sicherlich nutzen ihren Weg als den besseren darzustellen.

http://endpts.com/...st%20of%20its%20senior%20execs%20on%20the%20team

http://pharmaphorum.com/news/novartis-damages-confidence-car-t/

https://www.statnews.com/2016/09/02/cancer-immunotherapy-car-t-scale/

Vielleicht noch etwas ausführlicher als mit dem Apfel in der aktuellen Präsentation;
 
Angehängte Grafik:
mdg_pr__sentation_sommer2016.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
mdg_pr__sentation_sommer2016.jpg

02.09.16 15:15
die 100mill.$ frage lautet ! .....wer kauft wann - diese technologie ??

 

02.09.16 15:24

5245 Postings, 5062 Tage Der_Heldich befürchte

...die Aktionäre - sich selbst ^^  

02.09.16 15:27
1

6551 Postings, 5485 Tage Murmeltierchenheld

das haben wir ja schon...  

02.09.16 21:49
2
diese woche war mal wieder tote hose bei mdg. laut chartbild sollte dies aber in der kommenden woche aufhören. entweder wird der noch intakte aufwärtstrend nach unten verlassen (nachhaltig unter 6,50) oder ein schwungvoller hüpfer über 7,50€ bestätigt den trend.  

06.09.16 18:13
3

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsNachhaltig wäre jetzt eine Meilensteinzahlung

einzutreiben.

Oracea wurde vor über 8 Jahren für 32 Millionen Euro veräussert und von den damals noch ausstehenden 24 Millionen Euro an Meilensteinen ist von Galderma / Nestle noch keiner müder Cent durch Medigene vermeldet worden.

Und Oracera hat sich wahrlich gut verkauft und wird dies wegen der Exklusivität dank verlängerter Patentlaufzzeiten vermutlich weiterhin tun.

Wann hören wir etwas Herr Lemus?

Meine Meinung als Altaktionär - KEINE Handelsempfehlung.
 
Angehängte Grafik:
mdg-oracea-us-sales.png
mdg-oracea-us-sales.png

06.09.16 18:41
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinAlle Jahre wieder

Mehr dazu
http://www.ariva.de/forum/...ily-talk-charts-and-news-414078?page=495
#12376ff.

und auf der Seite auch ein Link zu noch älteren Beiträgen zum nachlesen bei #12383
 

06.09.16 18:48

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsUnd die letzte Wasserstandsmeldung

aus der Nestle Q2 Konfernz vom August
",,, In Nestlé skin health, we have a consumer range, which is growing north of -- which is growing double digit, north of 10%. And we brought in the market some breakthrough innovation with Soolantra, which is a new topical treatment for rosacea, which grew by 36%. So, all of these examples show you what we can deliver in terms of innovation and contribute to growth. ..."

Scheinbar verkaufen sie jetzt verstärkt auch Soolantra - aber keine Bange dafür hat man die Preisschraube weiter angezogen ( https://rosacea-support.org/...rescription-prices-are-increasing.html ).

Ich hoffe Lemus macht da einen besseren Job als die Vorgänger ...  

06.09.16 22:12
2

613 Postings, 4451 Tage Ftaktuell#16915 - #16917

Schade daß MDG so einfach gar keinen Laut zu diesem Thema macht. (Oracea)
Wenn Sie wie schon gehabt eben einen Fehler in den Verträgen eingebaut haben, dann wäre es wohl auch seriös dies offen einzugestehen.

....siehe auch Immunocore Anteil von 40% usw.  

09.09.16 19:17
3
...siehe #16914...  

12.09.16 13:04
7

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinTermine

13.-16.09.2016 - CAR-TCR Summit, Boston
2x Schendel
www.car-tcr-summit.com/about/agenda/
-
21.-22.09.2016 - Phacilitate, Berlin
www.cgteurope.com/Content/Immunotherapy-Europe/4/
-
21.09.2016
Baader Investment Conference
Präsentation erfolgt direkt mal durch unseren Helvea/Baader-Mann O.Zilian
www.baaderinvestmentconference.com/en/...conference_21_09_2016
-
NEU -  Second CRI-CIMT-EATI-AACR International Cancer Immunotherapy Conference 25.09. – 28.09.2016 New York, USA
www.aacr.org/Meetings/Pages/...px?EventItemID=101#.V3tZvbiLS70
-
NEU - European Business Development Conference
27.09. – 28.09.2016 Frankfurt am Main
www.biodeutschland.org/ebdc2016.html
-
ADOPTIVE T-CELL THERAPY SUMMIT 2016
10.10. - 11.10.2016         London
www.tcellsummit.com/

1. Mind the gap and fill the need: TCR cell therapies for patients with different MHCs and diverse forms of cancer

Benchmarking adoptive T cell therapies by the success of CD19-specific CAR T cell therapies for B cell malignancies, taking into account lingering B cell deficiencies in many clinical responders. A major gap is apparent if one looks beyond this success, due to limitations in surface antigens that can be used to target tumor cells without potentially causing damage to vital healthy tissues. TCR cell therapies hold the potential to fill this gap for both hematological cancers and solid tumors by their capacity to target tumor cells through an enormous variety of intracellular proteins, even including patient-specific neoantigens.

Using high-throughput and state-of-the-art technologies to prime T cells de novo to rapidly acquire optimal affinity TCRs specific for widely diverse intracellular proteins. The identified and isolated TCRs recognize specific epitopes presented by various HLA allotypes. By our proprietory technologies we are able to tailor TCRs for different patient groups, filling the gap for TCR therapies for MHC divergent patient populations suffering from diverse forms of cancer.

The use high-throughput platform technologies to acquire T cells specific for any selected combination of intracellular tumor-associated/specific antigen and HLA allotype.

Bypassing the need for pre-existing T cells responses in patients, giving us maximum flexibility to acquire TCRs of any desired specificity.
Technologies yield natural TCR sequences that display optimal functional avidity upon expression in T cells, without need for mutagenesis to improve TCR affinity.
TCR platform embodies state-of-the-art tools to assess TCR specificity, safety and pre-clinical efficacy using a combination of in silico, in vitro and ex vivo assessments.
Establishing automated approaches for rapid and efficient screening processes, opening the door to capture TCRs of individual patients specific for neoantigens.  
Efficiently identify antigens and epitopes seen by T cells that reside in some patients and display tumor specificity. Access to TCRs of such T cells opens additional avenues of adoptive immunotherapy.
Prof Dolores Schendel - CEO & Chief Scientific Officer - Medigene
-

07.-09.11.2016 BIO-Europe. Köln
https://ebdgroup.knect365.com/bioeurope/speakers/dolores-j-schendel

-
11.11.2016 / 9-Monatsbericht
 

13.09.16 19:49

969 Postings, 6154 Tage Jensk_2000#16917

.. das hoffe ich auch.
Bis jetzt ist kaum Bewegung, kaum Aktente.
Da müsste doch das ganze Management der MDG selber genervt sein, wenn man kaum Effekte seines Handelns bemerkt. Der Markt jedenfalls sieht es noch nicht.  

14.09.16 08:23

1109 Postings, 6941 Tage HowkayMuss ja mal wieder

richtig erfolgreich sein die Reise nach Boston.
Dann wünsche ich zumindestens  schönes Wetter und ein gutes Essen auf unsere Kosten.
 

14.09.16 10:10
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinHoffentlich

kommt im Dezember noch eine Reise nach San Diego hinzu.
http://www.hematology.org/Annual-Meeting/

Die letzte Ash hat uns einen 1,20€-Sprung beschert. (Leider sind von dem damaligen Gap noch 13Ct.offen..5,52€.. aber das kann man wohl so stehenlassen)
 

14.09.16 10:55

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsHeute bringt Dolores ja erstmal Allen

wieder das ABC bei ...

13:14 The ABC’s of Adoptive T Cell Therapy Using Optimal- Affinity Natural TCRs Specific for Hematological Malignancies and Solid Tumors

It is critical to consider three ABC’s in the selection of TCR therapy candidates based on the TCR itself and its target ligand.
A: Feasibility of TCR gene therapy
B: Safety is coupled to TCR fine specificity to preclude potential on- and off-target toxicities
C: Efficacy of TCR gene therapy is coupled to functional avidity and persistence of therapeutic T cells in vivo

Examples of approaches applying these ABC’s of TCR gene therapy will be presented and discussed.

Dolores Schendel, CEO & CSO, Medigene
 

14.09.16 22:26
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsUnd damit alle es auch richtig machen

gibt es wieder was umsonst für alle - eine Software im Internet, um die Kreuzreaktivität neuer TCR vorab zu prüfen.


Der dazu gehörende Fachartikel: Assessment of cancer and virus antigens for cross reactivity in human tissues.

 

16.09.16 07:54

68 Postings, 3615 Tage MachineryNews

Medigene veröffentlicht neues Bioinformatikprogramm zur Vorhersage von Kreuzreaktivitäten von Krebs- und Virusantigenen

"Bioinformatics" Artikel publiziert in Kollaboration mit Wissenschaftlern der Technischen Universität München und des Helmholtz Zentrums München

Martinsried/München, 16. September 2016. Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Therapieplattformen zur Bekämpfung von Krebs, gibt die Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Artikels über die Bewertung von Krebs- und Virusantigenen bezüglich ihrer Kreuzreaktivität in menschlichen Gewebearten in der aktuellen Ausgabe von "Bioinformatics" bekannt (Oxford Journals: doi: 10.1093 / Bioinformatik / btw567). Die Untersuchungsergebnisse zeigen, wie man die mögliche Kreuzreaktivität natürlich vorkommender Selbstantigene mit sehr ähnlicher Sequenz mithilfe eines Algorithmus und kuratierter Datensätze (d.h. aus verschiedenen Quellen zusammengestellt), für eine vorgegebene Sequenz eines therapeutischen Antigens (oder Epitops) vorhersagen kann. Nach der Filterung für die prognostizierten Immunogenitäten werden die Ergebnisse als Index und Profil von Kreuzreaktivitäten der Selbstantigene in 22 menschlichen Gewebearten aufgezeigt. Dieses innovative Programm zur Vorhersage von möglichen Kreuzreaktivitäten ermöglicht es Medigene, Fragen zur Sicherheit und Toxizität von TCR-Kandidaten bereits in einem frühen Stadium zu analysieren.

Im Vergleich zur bereits etablierten bioinformatischen "Expitope" Plattform, die ebenfalls in Zusammenarbeit zwischen TUM und Medigene entstand, arbeitet der nun veröffentlichte "iCrossR" Algorithmus mit den tatsächlichen Peptid-Expressionslevels, was die Analyse auf eine höhere Ebene hebt: Statt die Analyse auf mRNA-basierte Expressionsdaten zu stützen, untersucht "iCrossR" direkt die eigentlichen Proteindaten in 22 menschlichen Gewebearten. Die Auswertung einer solchen Analyse beschreibt das potenzielle Risiko einer Kreuzreaktivität von TCR-Kandidaten gegen gesundes Gewebe und hilft, diejenigen TCRs auszuwählen, die am vielversprechendsten sind. Darüber hinaus ermöglicht "iCrossR", mögliche Off-Target-Aktivitäten von TCRs, die durch Mismatches zwischen Epitopen verursacht werden, auszusortieren.

Prof. Dolores Schendel, Vorstandsvorsitzende und CSO der Medigene AG, erklärt: "Bei adoptiven Immuntherapien gegen ausgewählte Antigene kann die Kreuzreaktivität von Epitopen zu schweren Nebenwirkungen führen. Mit dem in dieser Veröffentlichung beschriebenen neuen in-silico-Forschungsprogramm "iCrossR" sind wir in der Lage, die Kreuzreaktivität von On-Target und Off-Target-Toxizitäten vorherzusagen, was uns bei der frühen Auswahl von sichereren therapeutisch relevanten Zielantigenen hilft."

Prof. Dmitrij Frishman, Forschungsleiter am Department für Bioinformatik an der Technischen Universität München (TUM) und Arbeitsgruppenleiter am Institut für Bioinformatik und Systembiologie (IBIS) am Helmholtz Zentrum München, fügt hinzu: "In dieser Arbeit haben wir uns ausschließlich auf die Beurteilung von Antigenen fokussiert, welche an MHC-I-Moleküle binden, den Mechanismus für Immunantworten auf natürliche, aus dem Zellinneren stammenden Peptiden. Unsere Vorgehensweise zielt auf die Entwicklung besserer Immuntherapien, die Erhöhung der Sicherheit und die Minimierung unerwünschter Autoimmunnebenwirkungen."

Der Artikel mit dem Titel "Assessment of cancer and virus antigens for cross-reactivity in human tissues" kann hier online eingesehen werden: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27614350 .

Diese Ergebnisse wurden seit 2013 im Rahmen einer engen Zusammenarbeit zwischen Prof. Dmitrij Frishman und seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern und Prof. Dolores J. Schendel, CEO und CSO der Medigene AG und ihrem Forscherteam erzielt.

Über Medigenes TCR-Technologie:
Die TCR-Technologie zielt darauf ab, körpereigene T-Zellen des Patienten mit tumorspezifischen T-Zell-Rezeptoren auszustatten. Die bezüglich ihres Rezeptors modifizierten T-Zellen sind dadurch in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und wirksam zu zerstören. Dieser immuntherapeutische Ansatz versucht, die bestehende Toleranz gegenüber den Krebszellen und die tumor-induzierte Immunsuppression im Patienten zu überwinden, indem T-Zellen des Patienten außerhalb des Körpers (ex-vivo) aktiviert und modifiziert werden. Eine große Anzahl tumor-spezifischer T-Zellen, die den Tumor bekämpfen können, wird so für Patienten innerhalb kurzer Zeit verfügbar gemacht.

Medigenes Technologie für T-Zell-Rezeptor (TCR) modifizierte T-Zellen ist eine der hoch innovativen und sich ergänzenden Immuntherapie-Plattformen der Firma. Diese adoptive T-Zell-Therapie ist für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen Tumorstadien ausgelegt. Medigene bereitet gerade die klinische Entwicklung von ersten eigenen TCR-Produktkandidaten vor und baut im Rahmen dessen eine Bibliothek an rekombinanten T-Zell-Rezeptoren auf. Zudem wird derzeit ein Verfahren zur Kombination dieser Rezeptoren mit patienteneigenen T-Zellen gemäß den regulatorischen GMP-Standards (Gute Herstellungspraxis, engl. Good Manufacturing Practice, Abk. GMP) etabliert. Medigene plant, seine erste eigene klinische TCR-Studie im Jahr 2017 und eine zweite im Jahr 2018 zu beginnen.

Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG1, Prime Standard) Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative, komplementäre Therapieplattformen zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten und -stadien mit Projekten in der klinischen und präklinischen Testung. Medigene konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter, T-Zell-gerichteter Immuntherapien.
Weitere Informationen unter www.medigene.de

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene® ist eine Marke der Medigene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.
 

16.09.16 08:02
3

1109 Postings, 6941 Tage HowkayIm verschenken von

Technologien und Informationen war MDG schon immer gut !  

16.09.16 08:03

5245 Postings, 5062 Tage Der_Heldist ja toll

aber leider hat Medigene vergessen, mitzuteilen, wie sich das Super-Programm auf deren Zahlen auswirken wird/kann. ;-)  

16.09.16 08:24

1109 Postings, 6941 Tage Howkayda wird sich nichts auswirken

denn es ist kostenlos !  

16.09.16 08:26

5245 Postings, 5062 Tage Der_Helddeswegen ja der smilie

16.09.16 08:52
5

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsImmerhin bleibt Medigene im Gespräch

durch das Tool - aber mir wäre hier eine Pressemitteilung zu einem der beiden vorhergehenden Beiträge von mir (erfolgreicher Verkauf von Veregen oder Meilensteinzahlung von Nestle) lieber gewesen....  

16.09.16 09:26

1109 Postings, 6941 Tage HowkayWie mdg im Gespräch ist

sieht man am täglichen Umsatz an der Börse  

16.09.16 10:13
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsWer erwartet auf diese Meldung hin Handel?

Hier ist beim Kleininvestor wohl eher Flucht aufgrund der befürchteten Geldvernichtung durch kostenlose Dienste mit unkontrollerter allgemeiner Nutzung in Uni-Mentalität zu vermuten und vielleicht sogar gewünscht.

Dass es sich hier tatsächlich aber um die sinnvolle Nutzung von öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten handelt, wird manchem wohl erst auf den zweiten Blick sichtbar und auf den dritten oder nie einsichtig sein.

Trotzdem erwartet man zumindest den Einbezug von BigPharma in diese Wohltätigkeit und eine Perspektive wie diese Grosszügigkeiten beim Umgang mit dem wertvollem KnowHow sich mal für die Aktionäre auszahlen sollen.

Aber vielleicht wird Medigene ja auch meine anderen Beiträge mal mit einer satten finanziellen Meldung quittieren.... hoffentlich bald :)  

Seite: 1 | ... | 674 | 675 |
| 677 | 678 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben