# Fabomaro, Kommentar 10.155
Aus EUR 5.000,00 wurden EUR 500.000,00.
Ja, die Rechnung stimmt.
Vorausgesetzt man kaufte opitmal 2011 zur Emission von EUR 1,00 vor dem Splitt und verkaufte wiederum optimal am 5. November 2015. Und das hat nur ein geringer Bruchteil der Lopocaner geschafft.
Aber, wenn man schon mit der Maximalvariante versucht weitere Kunden anzuwerben, dann sollte man auch das bisherige Worst-Case-Szenario als legitim und mahnend gelten lassen.
Rechnung 1: EUR 5.000,00 mal Emissionskurs (2011) EUR 1,00 mal Splittverhältnis (2014) 21,1795 mal Höchstkurs aus 5. November 2015 4,99 = EUR 528.428,53
Rechnung 2:
EUR 5.000,00 mal Emissionskurs (2011) EUR 1,00 mal Splittverhältnis (2014) 21.1795 mal aktuellen Kurs (heute) 1,13 = EUR 119.664,18
Im Vergleich bedeutet dies daher aber auch EUR 408.764,35 Verlust seit dem Höchstkurs aus November 2015.
Oder ein Wertverfall von minus 77,36 % (!!!) gegenüber dem Höchstkurs im Vergleich zu heute.
Also kein Wunder, dass immer wieder Sponsoren diese alte Geschichte aus dem Ärmel ziehen und damit Leute anwerben. Obwohl Ihre Gewinne immer noch groß sind, sind die buchmäßigen erlittenen Verluste auf dem Papier doch riesig. Und diese wollen sie wieder wettmachen. Leider um jeden Preis, und ab und zu auch auf Kosten der Anderen.
(Disclaimer) Ein rechtlicher Hinweis meinerseits: Der Kommentar ist nur meine ganz persönliche Meinung. Stellt keine belegten Fakten, Feststellungen oder Behauptungen dar. Keine Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Keine Gewähr und Haftung für Angaben von Dritten.
|