Der 1. Satz hat zwar eine gewisse Wahrheit inne, aber schaut man sich all diese "Börsenweisheiten" an, so gibt es für jeden Fall einen klugen Spruch. Die Wahrheit liegt auf dem Parkett (heute ja elektr. Handel).
"Hohe Umsätze und Verkäufer/Insiderwissen".
Der Schluß ist nicht zwingend. Jeder Verkauf erfordert einen Käufer. Und da sehe ich ganz anderes: Es flutscht richtig. Und die, mit solchen Paketen einsteigen, bzw. sich diese, wie man an so krummen Zahlen die sich im Folgetrade zu runden Zahlen addieren sehen kann, kontinuierlich einkaufen, die sind alle blöd? Die, die hier, und eben auch das in hohen Umsätzen kaufen, werden dies kaum tun um morgen billiger abzugeben (Achtung Börsenweisheit: "Zittrige und feste Hände").
Für mich ergibt sich folgendes Bild:
Die großen Blöcke, die mit steigendem Kurs immer weiter im Orderbuch nach rechts gewandert sind deuten darauf hin, daß in größeren Paketen Gewinne mitgenommen werden. Und wenn man sieht, daß vor ein paar Wochen wir bei etwas über 0,050 € angelangt waren, so sind das jetzt für nicht wenige mal "so eben" 40-50 %. Bei entsprechenden Paketen lohnt sich das. Und wenn weiter ich sehe, daß heute Nacht in Sydney sogar schon der Balken bei 0,10 angegangen wurde, so erkenne ich hier sogar das Gegenteil: Eine ziemlich kräftige Aufwärtsbewegung.
Nun ist Börse natürlich keine Einbahnstraße, aber ist zwecks Gewinnmitnahme man ausgestiegen, so sieht man sich im gleichen Moment der Frage gegenüber: Zu welchen Bedingungen komme ich, wenn überhaupt wieder rein? Dazu kommt die Zeitschere. Erkennbar positionieren sich nicht wenige im Hinblick auf die anstehenden Nachrichten. Und so sehr hier schon man von Ansage sprechen kann: Geklingelt wird auch hier vorher nicht. Und so muß das einfach jeder für sich selbst entscheiden: Will man dabei sein oder will man nicht dabei sein. Und die Frage "Gewinne mitnehmen" kann sich hier schnell umkehren in Gewinne auslassen.
Ich verweise nochmal auf den alten Kostolany: Das Schöne an der Börse ist, man kann 100 % verlieren (was ich so nicht einmal sehe) aber 1.000 % gewinnen (letzteres sehe ich durchaus). |