Warrants beinhalten das Recht, neue Aktien zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Da es sich hier speziell um Penny-Warrants handelt, die den Bezug zu 1 Cent ermöglichen, verkaufen die Warrant-Seller die Aktien und streichen die Differenz ein. Diese Verkäufe drücken auf den Kurs. Sobald die Warrants aufgebraucht sind, fällt dieser bremsende Effekt weg. Die genauen Modalitäten und daß oft Cashless Exercise verwendet wird, lass ich mal weg. Es sind bei einer früheren Finanzierung Millionen dieser Warrants ausgegeben worden, allerdings mußten die Warrant-Holder damals auch mehr bezahlen. Prinzipiell wären die Warrant-Seller selber an höheren Kursen interessiert, weil sie dann bei Ausübung und Kauf mehr erlösen würden. Wahrscheinlich brauchen sie aber dringend Bares und können deshalb nicht auf bessere Kurse warten. Oder haben irgendwelche anderen Gründe für Ihr Handeln, das wir nicht kennen. |