warum verkaufen eigentlich die warrants?? der artikel berunruhigt mich einwenig!!
Aggressive Einlösung von Penny-Warrants kein gutes Zeichen
Hauptursächlich für den Kursrutsch dürfte die Mitteilung gewesen sein, dass seit April 32 Mio. Penny-Warrants eingelöst wurden. Die noch verbleibenden 11,5 Mio. Aktien, für die die Inhaber lediglich einen Cent bezahlt haben, sollen innerhalb der nächsten 30 bis 60 Tage am Markt platziert werden. Im Anschluss wird zwar der Angebotsdruck bei den Dividendenpapieren von Palatin zurückgehen. Auf der anderen Seite muss man sich fragen, warum diese Aktien derart aggressiv veräußert werden, wenn ein Unternehmen doch scheinbar vor dem ganz großen Durchbruch steht. Pessimisten könnten dieses Verhalten als Hinweis darauf werten, dass Bremelanotid letztlich doch keine Zulassung erhält. Vor diesem Hintergrund ist die Palatin-Aktie ein klassisches Biotech-Zockerpapier, in das Anleger meiner Meinung nach bestenfalls „Spielgeld“ investieren sollten. |