Bitte einmal mit dem Geschäft befassen. CW baut selbst gar nichts an. Die anbaukosten gehen nicht gegen Null, sie sind null. Für CW gibt es "nur" die Finanzierungskosten für die Startups, Marketing- und Vertriebskosten. An und für sich ein geniales Geschäftsmodell. Kann man sich so vorstellen wie bei immobilien. Man finanziert eine Wohnung, vermietet die, bekommt mieteinnahmen, damit finanziert man eine zweite, bekommt Miete, damit finanziert man eine dritte usw. Sobald die erste Wohnung abbezahlt ist, geht die Rakete ab, aber so richtig. Und die Miete ist bei CW halt prozentuale Gewinnanteile und vor allem ein Teil der produzierten Waren. Es müsste schon etwas völlig unvorhergesehenes geschehen, damit das hier keine Erfolgsgeschichte wird. |