eine sache zum öl. es ist unfassbar schwer und nicht wirklich ergiebig irgendwelche zusammenhänge zwischen dem ölpreis und indices herzustellen. seit mitte juli ist der ölpreis um ca 35% gefallen. Damit sind wir bei den tief vom september 2009. Nun nimmt man an, dass dies bullish für aktien sei, denn niedrigere ölpreise, bzw rechnungen die damit in verbindung stehen (auto, wohnung, etc) sind geringer und damit haben die leute mehr geld in der tasche, welches sie in den konsum stecken können. Mehr konsum = größeres gdp durch ausgaben = höherer spx. Wenn wir uns jetzt den langfristigen chart anschauen, sehen wir erstmal folgendes (letzten 8-10 jahre). Hoher ölpreis, hoher spx und umgekehrt.
Wenn wir jetzt allerdings etwas weiter zurückgehen, sehen wir, dass diese korrelation hinfällig wird. Da ging der ölpreis seitwärts und der spx hoch 1985-2000. Zwischendurch gab es aber immer wieder abweichungen. 1991-94 fiel der ölpreis um 40%, während der spx stieg und zum ende gab es einen fall von 10% im spx. Zwischen 1994-2000 steigt der ölpreis um 100% und der spx stieg ebenfalls. Korrelation = fehlanzeige
So, die sache ist ja nun etwas verwirrend, aber die erklärung doch recht simpel. Aktienkurse werden von mehr beeinflusst als dem ölpreis bzw. reicht er nicht aus. Der eigentliche knackpunkt ist auch hier angebot und nachfrage. Wir basteln uns jetzt mal zwei szenarien. 1. ölpreis fällt durch einen anstieg vom eigentlichen angebot an öl 2. ölpreis fällt durch nachfrage von konsumenten (firmen etc.)
wenn das angebot steigt und der ölpreis niedrig ist, sollte das ja ein segen für die firmen sein und der spx müsste steigen und der ölpreis fallen. Wenn der ölpreis aufgrund der nachfrage sinkt, müsste das ja gleichzeitig einen schwachen spx bedeuten, da die wirtschaft schwächelt. Und mit diesen beiden sachen im hinterkopf schauen wir uns mal das heutige szenario an. nun fallen neben dem ölpreis allerdings noch kupfer, eisen und andere lustige industriemtalle schwache zinsen zeigen ebenfalls keine sehr starke wirtschaft auf. jetzt kommen wir zu dem oben angesprochenen punkt der nachfrage. wie zu erkennen ist stagniert die nachfrage seit 5-6monaten und das bringt ein fazit zu tage: geringere nachfrage, aber steigender spx und wo ist jetzt die korrelation?
bedeutet das jetzt gefahr für den spx? jein, denn es gab dieses szenario schonmal bzw so ähnlch und der spx ist weiter gestiegen. des weiteren spielen zuviele andere faktoren in den ölpreis mit hinein. sanktionen gegen russland zb...
wage montag trotzdem mal nen long |
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2014-12-14_um_13.png (verkleinert auf 43%)

