Grundsätzlich muss BBRY mit der Hardware erfolgreich werden! Alles andere würde einen derartigen Vertrauensverlust erzeugen, dass sie auch ihr Software nicht mehr verkaufen können und der Aktienkurs massiv sinken wird.
Ich bin in BBRY investiert, weil sie im Gegensatz zu Nokia, HTC und wie sie nicht alle heissen eine Systemlösung bestehend aus Hard- Software und Infrastruktur haben. Genau das ist es, was BBRY ausmacht. Und BBRY ist die einzige Firma, die kein direktes Interesse an unseren Daten hat (Google), uns nicht in die Cloud zwingen (MS) oder uns bevormunden will (Apple u.a. wegen Flash und iTunes).
Die Geräte sollen nicht nur Hardwaremarge erzeugen, sie sollen den Kunden auch in der Infrastruktur halten, denn Infrastruktur bedeutet regelmäßige Einnahmen und treue Kundschaft. Apple oder Android Geräte werden wohl eher nicht den Weg über den BB APN wählen.
Außerdem sind Geräte beste Eigenwerbung und wenn BBRY hochpreisge Software verkaufen will, dann dürfen sie nicht den Eindruck einer Softwareklitsche machen, dann müssen sie Konzern sein. Einer der Hauptfehler von Leo diesen Faktor zu unterschätzen.
Ohne HW ist BB außerdem angreifbar. Was wollen sie denn machen, wenn Apple oder Android es unmöglich machen die Geräte von Drittanbietern konfigurierbar zu machen und eigene Lösungen zu präsentieren? So hat der Kunde alles aus einer Hand und Lösungen, die aus Komponenten von drei verscheidenen Anbietern stammen, funktionieren meist nur leidlich.
Ähnlich verhält es sich ja auch mit Apple: Jobs hat auch ein System aus Abhängigkeiten geschaffen, bestehend aus dem Appstore, Geräten und iTunes.
BBRY könnte die Produktion nach China verlagern, aber HW generell aufzugeben wäre der größte Fehler überhaupt.
Entweder sie etablieren sich wieder als Gesamtlösungsanbieter oder sie werden untergehen! |