"Er hat durch hartnäckige Recherche dazu beigetragen, die Milliardenlüge aufzuklären, dafür gebührt ihm Respekt."
Ich habe mich IMMER gegen die Darstellung gewehrt, ich hätte "den" Skandal bei Wirecard aufgedeckt. Man hat während der Fimaufnahmen viel versucht, mich zu bestimmten Aussagen zu bewegen und ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt und manchmal lange um Formulierungen gestritten.
Vieles, was dann im Film kam, waren Kompromisse, denn man wollte einige Dinge nicht verkomplizieren.
Deshalb gibt es in dem Film eine ganze Reihe kleiner subversiver Aktionen meinerseits, wo ich bestimmt Sachen reingeschmuggelt habe, etwa die Szene im Trailer, als ich eine Mindmap geöffrnet hatte und sollte irgendwas schreiben. Da schrieb ich dann "where has the money gone?" (0:11)
Auch der Satz am Anfang des Trailers war etwas, das ich genau so haben wollte: "Ich hatte ja nicht die Absicht, irgendeinen Skandal aufzudecken" https://www.youtube.com/watch?v=WBL9TA2LQ1M
Bereits beim ORF habe ich Wert darauf gelegt, dass ich bis zuletzt nicht von einem von mir aufgedeckten "Betrug" sprach, sondern davon, dass die Firma, die ich als Teil eines Netzwerk gesehn habe, "gründlich untersucht gehört" https://youtu.be/8PYXSy1pnCM?t=251
Man muss dazu sagen, dass das Gespräch mit ORF2 VOR den Dreharbeiten entstanden ist. Zu diesem Moment, als mir am 18.06.2020 ein Shortseller dier legendäre Nachricht schrieb "$WDI xx€ (ich weiß die Zahl nicht mehr) - Happy?" Hört rein... https://youtu.be/8PYXSy1pnCM?t=536
|