Hallo Community, es ist Sonntag, der 06. Mai 2018 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse. Rückblick: Bis Donnerstag ca. 17.00 Uhr lief alles nach Plan: Der Dow durchbrach die 27.738 und fiel auf das Tief von Anfang April bei ca. 23.530 Punkten. Doch dann meldeten sich die Bullen zurück und kauften den Dow bis Freitagabend um 800 Punkten nach oben. Respekt, das konnte man so nicht erwarten. Damit wurde erneut die 24.100er Marke auf Wochenschlussbasis verteidigt. So ist den Bullen zumindest ein kleiner Achtungserfolg gelungen. Sie haben das Erreichen des Jahrestiefs nicht zugelassen. Dennoch kann von Entwarnung keine Rede sein. Die Woche schloss im Minus, wenn auch nur ca. 50 Punkte. Seit dem letzten lokalen Hoch bei 24.859 hat sich im großen Abwärtstrend ein kleiner etabliert, der diese Woche nicht gebrochen werden konnte. Die rote Wochenkerze zeigt aufgrund des Reversals am Donnerstag/Freitag erneut eine lange Lunte. Damit können die Bullen weiter hoffen. Es bleibt festzuhalten: Der Widerstand um 23.500 wurde erneut verteidigt. Der Abwärtstrend ist aber weiter intakt.
Ausblick: So bleibt auch meine Grundeinschätzung unverändert: - Großer Trendwechsel erst nach Schluss über 25.800 mit Ziel Allzeithoch
- Kleiner Trendwechsel erst nach Kursen über 24.500 mit Ziel 24.859
- Neues Jahrestief bei Tagesschluss unter 23.500 Punkten mit Zielen bei 22.179/21.600.
Mir ist klar, dass ich mich hier wöchentlich mehr oder weniger wiederhole, aber da keine grundlegend neue Situation entstanden ist, bleibt natürlich das favorisierte Szenario am Wahrscheinlichsten und das ist die o.g. Nr.3. Im Moment dominiert zu stark die Politik an der Börse. Eine Einigung im „Handelskrieg“ mit China kann den Dow von heute auf morgen in den Rally-Modus bringen. Umgekehrt wird eine Zuspitzung dieses Problems vermutlich sofort neue Jahrestiefs bringen. Da werden dann zumindest kurzfristig auch Chartmarken keine so wichtige Rolle spielen. Dann kommt auch noch das Thema Iran am 12.5.18. Das könnte die Ölpreise nochmals steigen lassen, was eher nicht so gut für die Börsen sein dürfte. Wir haben also weiterhin schwierige Prognosezeiten. Nur eins ist sicher: Die Unsicherheit an den Märkten hat Bestand und das ist jedenfalls keine gute Basis für nachhaltig steigende Kurse. Widerstände sind: 24.697(1h), 24.859, 25.450, 25.800, 26.000, 26180, 26.338 und 26.617. Unterstützungen sind: 24.101(1g), 23.738, 23.500, 23.360, 23.243 (1f), 22.179 (1e), 21.600 (1d), 21.200 (1c), 20.850 (1b), 20.380 (1a). Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf unserer Homepage. Eine gute Zeit und viel Erfolg. |