"Vielleicht war es auch anders geplant...CM,EB und Jenn hatten doch eigentlich jeden Tag gutes Programm für uns Aktionäre.Jenns Posts z.B.kamen bisher immer super an und...".
Und ... ja, die Supermeldung von der Anbindung zigtausender (!) Händler (7.000 und 73.000) ging nahezu völlig unter. Wenn man sieht, daß allein die Meldung über den Aliantvertrag mit 7.000 Händlern den Kurs bis in den Bereich von 7 Can$/über 4 € getrieben hat, und jetzt der Kurs bei dem zigfachen an Potential mit Begleitung von blödsinnigsten comments fällt, dann ist die Frage nach der Ratio durchaus erlaubt. Das heißt: Eigentlich beantwortet sie sich so von selbst. Man muß seine eigene Ratio finden: Traue ich der Firma den Erfolg zu oder nicht. Im ersteren Fall steigt man nicht ein oder eben bei Veränderung der entsprechenden Sachgrundlage wieder aus. Im zweiten Fall kann man diesen ganzen Krakeel ausblenden, denn dann werden die Kurse von heute in ein paar Jahren weit übertroffen sein. Der Vergleich mit Apple, facebook, spotify oder eben anderen aus dieser neuen Zeit ist durchaus erlaubt. Das Interesse an Krypto nimmt jedenfalls zu. Und so wie hier im Kleinen Uneinigkeit herrscht ist es im Großen offenbar nicht anders. Siehe z. B. nur die Statements großer Manager und dazu interessant etwa von Lagarde (IWF). So manche von denen, die hier so "kritisieren" haben ganz offensichtlich nicht begriffen, daß ein 500 €-Schein auch nur ein Stück Papier, wenn auch von besonderer Qualität und kunstvoll bedruckt, ist, auf dem die Zahl 500 steht. Woanders waren es Muscheln oder ein Stück Reisigbündel, wenigstens die Gold- und Silbermünzen hatten einen inneren Wert, so sie denn echt und nicht Betrug waren. Auf dem Konto eines jeden einzelnen liegt übrigens keiin 500 und auch kein 10€-Schein, da kursieren insoweit nur durch die ganze Finanzwelt schwindelerregende Zahlen. Einen wichtigen Unterschied zeigte bereits Argentinien und zuletzt Griechenland auf: Ob €-Scheine oder Zahlen - die, die da plötzlich vor geschlossenen Schaltern standen, sollten was begriffen haben. Bei Krypto ginge jedenfalls das (noch?) nicht. |