weniger ob und wie das Aktienrückkaufprogramm läuft, sondern wie das operative Geschäft läuft. Denn die Masse der täglich gehandelten RIB-Aktien sind ja nicht Rückkäufe durch RIB, sondern werden von Leuten getätigt die natürlich die reale Entwickung im Auge haben. Wenn die normalen Leute nicht gerne kaufen wollen klar über 9€ oder sogar dazu neigen noch mehr klar unter 9 zu verkaufen, dann kann das ARP auch nicht alles richten. Und da sieht man gegenwärtig mit bislang mageren 8 PII und 0 PIII (gibt es sowas jemals überhaupt nochmal?) einen Einbruch in 2016 gegenüber 2015. In 2015 gab es noch laut vom Vorstand verkündete Traumphantasien nach 25 PII/PIII in 2015 kämen in 2016 dann 44 PII/PIII. Bei dem lahmen Tempo im 1.Hj.16 wird man vielleicht im Gesamtjahr 2016 nichtmals die 25 von 2015 wiederholen können, wenn da nicht was passiert im 2.Hj.. Zudem ist der Gesamtumsatz in 2016 margenärmer, da ab 2016 noch Umsätze aus dem neuen margenschwachen B2B Handel hinzukommen (wird bei RIB vollkonsolidiert werden, von möglichen Gewinnen müssen 25% als Minderheitenanteile abgegeben werden, da RIB nur 75% an der xTWO market GmbH besitzt). Hinzu kommt noch, daß man 2016 die 2015er Zukäufe nicht nur anteilig mitkonsolidiert wie noch im Vorjahr, sondern jetzt ganzjährig nun mitkonsolidiert. Somit wirkt da etwas auch der Faktor des extern zugekauften Umsatzes des Vorjahres mit, wenn schon das organische Wachstum nicht so rund läuft. Das sorgt zwar vordergründig für etwas mehr Umsatz in 2016, aber im Kern ist das dominante Hauptgeschäft nunmal der Umsatz der durch die PII/PIII erzielt wird. Sollte man nicht bis Ende Q2/16 noch ein paar weitere PII jetzt bekommen, dann dürften die Q.2 Zahlen bzw. die Hj.1 Zahlen unbefriedigend bleiben. Im Vorjahr hatte man bis Ende Juni 2015 zumindest 12 PII gehabt. Da müßte man jetzt noch 4 weitere PII in den letzten 3 Juniwochen erzielen, um wenigstens einen Stillstand gegenüber 2015 zu erreichen anstatt einer Schrumpfkur. Von Wachstum bei PII/PIII traut man sich ja schon garnicht mehr zu sprechen. Von daher fehlt einfach gegenwärtig irgendwas klar sichtbares was einen davon überzeugen könnte diese Flaute beim Auftragseingang wird bald wieder deutlich ins Gegenteil umschlagen. Gemessen an dem eher mauen Geschäft wie es aktuell läuft ist die Bewertung noch immer hoch. Das ist noch immer eine Bewertung für einen schnell wachsenden Growth-Wert, auch wenn man von den 2015er Tops ein gutes Stück zurück gekommen ist. Sollte RIB also 2016 nicht mehr deutlicher in die Gänge kommen und sich auch für 2017 abzeichnen es stottert weiter, dann wären Kurse unter den Lows von 2015/16 durchaus denkbar, besonders wenn auch der Gesamtmarkt parallel weiche Knie bekäme. Ich hoffe also mal, daß sich da im weiteren Jahresverlauf doch nochmal etwas an klarer Beschleunigung sehen läßt beim Auftragseingang und vielleicht ja wirklich sogar nochmal auch PIII verkündet werden können. Den letzten PIII gab es 2014 :( Aber da will ich erstmal die verbesserten Fakten sehen bevor ich mich hier wieder größer LONG einbringen würde. Die RIB Jungs sollen sich mal ein Beispiel an Nemetschek nehmen. Die zeigen wie man mit Bausoftware auch Kurse beschleunigen kann. |
Angehängte Grafik:
chart_free_nemetschek.png (verkleinert auf 90%)

