Vor lauter Haushaltsproblemen in den USA hat kaum jemand einen anderen Faktor beachtet, der für die Weltwirtschaft einen viel grösseren Einflus haben wird als eine per se nur befristete Haushaltskrise in den USA. Ich spreche von den laufenden Atomgesprächen der internationalen Staatengemeinschaft mit dem Iran. Durch das jahrelange Embargo ist der Iran wirtschaftlich schwer angeschlagen und benötigt dringend die Einkünfte aus dem Ölverkauf auf dem Weltmarkt. Sollten zufriedenstellende Regelungen zur Kontrolle geschaffen werden, so wird das Embargo aufgehoben und der Ölpreis, der derzeit bei knapp über 100 Euro liegt, deutlich fallen. Grob gerechnet bedeutet ein auf Sicht eines Jahres dauerhaft um 5 Cent niedrigerer Ölpreis ein weltweites höheres Wirtschaftswachstum von 0,1%. Wenn der Iran seine Lieferungen wieder aufnehmen kann, so wird der Ölpreis um mehr als nur 5 Cent sinken - dauerhaft. Die Fördermengenbegrenzung der OPEC, die jetzt schon kaum eingehalten wird, würde dann noch weniger Beachtung finden. Das hat eine viel nachhaltigere Auswirkung als die relative Zahlungsunfähigkeit der USA. Ich habe so viele unqualifizierte Meinungen gelesen und auch gehört, dass ich nur laut lachen muss. Selbst ein "Prominenter" Dirk Müller hat im n-TV nur einen lächerlichen Beitrag geleistet, in dem er von Abzug von Krediten warnte. OmG, nur lächerlich. Es wären überhaupt nur Angelegenheiten betroffen, die in den Fälligkeitzeitraum vom 17.10.2013 bis zum 31.10.2013 fallen würden. Alle Quartalsraten sind je nach dem zum Quartalsende September oder Anfang Oktober schon beglichen und es wäre fühestens die nächste Rate zum 31.12. fällig, die wie gewöhnlich mit einer Schonfrist von drei Werktagen auch noch am 2.1.2014 bezahlt werden könnte. Dazu zählen besonders alle am Jahresende (31.12.) auslaufenden Anleihen. Somit bleiben nur die monatlichen Zahlungen zum 1.11. und 1.12. betroffen. Das ist ein sehr überschaubarer Betrag und Zeitraum, der in Verbindung mit gleichzeitigen Einnahmen und Verschiebungsmöglichkeiten bestimmt bis zum 1.1.2014 hinausgeschoben werden kann. Man darf doch nicht vergessen, dass nur die offiziellen Staatsschulden unter die Betrachtung eines Zahlungsausfalls fallen und alle anderen Geschäfte, die auch noch nicht bezahlt werden, soweit die Möglichkeit eines Zahlungsaufschubes beinhalten. (z. B. Nachzahlung) Wir werden sehen, ob der Iran seine Politik verändert hat. Falls ja, werden auch wir davon profitieren. Der Chartlord |