Deutsche Post

Seite 1088 von 1196
neuester Beitrag: 15.08.25 17:53
eröffnet am: 25.12.05 10:41 von: nuessa Anzahl Beiträge: 29893
neuester Beitrag: 15.08.25 17:53 von: Laterne Leser gesamt: 9990650
davon Heute: 1495
bewertet mit 44 Sternen

Seite: 1 | ... | 1086 | 1087 |
| 1089 | 1090 | ... | 1196   

13.03.21 14:02

1929 Postings, 4399 Tage LaterneDP

Herzlichen Dank ersteinmal wieder an CL für seine Berichterstattungen.
Wenn auch immer etwas früh finde ich am Tag. Aber vielleicht ist er ja auch eine Lerche, meditiert dann, übt intensiv und beständig seine Atemwegsübungen und vollbringt erste Yogaübungen.
Ist auch egal, Gott sei Dank hat er seine DP Anteile noch nicht verkauft und weilt somit noch unter uns. Om.
Allen weiterhin viel Erfolg.  
-----------
Beste Grüsse
Laterne

13.03.21 18:21

404 Postings, 4955 Tage LUXERdas sollte man auch nicht vergessen

Der Versandriese Amazon baut einen eigenen Lieferservice auf, eine Konkurrenz zu DHL, Hermes und UPS. ... Und sie gehören nicht zu Hermes oder DHL, sondern fahren nur für Amazon aus.  

13.03.21 19:02
2

24234 Postings, 8040 Tage harry74nrwAmazon Scheinselbständigkeit

https://www.amazon-watchblog.de/kritik/...n-paketboten-anstellen.html

Bitte mal bei Gelegenheit Mediathek nach Beiträgen durchsuchen....  

14.03.21 00:13
2

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordWie oft denn noch ?

Mann, Mann, Mann !
Muss ich es täglich wiederholen, dass Amazon keinen eigenen Lieferdienst aufbaut ?
Es waren, sind und bleiben alles nur Subunternehmer, die das wirtschaftliche Risiko selbst tragen.

Und in Zeiten der Umstellung auf Elektromobilität tragen sie ausschließlich die Unwirtschaftlichkeit der teuren Schwerstbauweisen der Automobilindustrie. Schon jetzt ächtzen diese Lieferknechte unter dem Preisdruck Amazons, die nur mit größter Mühe ihre Lieferpreise aufrecht erhalten können, weil schon viele Einzelunternehmer mit der Post liefern, die die hohen Spritpreise immer weniger an die Kunden weiter geben muss.

Amazons großes Geschäft besteht in der Cloud nicht im Onlinhandel.
Und je mehr Kunden und Lieferdienste bei der Post als Kunden buchen, desto schwerer haben es die Subunternehmer, deren Hölle das Risiko ist, dass selbst Amazon zur Post wechselt, weil sie einfach günstiger liefern kann. Das ist der wahre Vorteil für Amazon, nicht an die Lieferdienste gebunden zu sein, wenn es darauf ankommt. Eigene Angestellte kann man zumindest in Europa nicht so ohne weiteres feuern, weil das eine verbotene Auslagerung der eigenen Dienste wäre; Verträge mit Subunternehmern jedoch jederzeit kündigen.

Solange der Vertrag der Subunternehmer mit Amazon läuft, hat die Subunternehmer die bevorzugte Behandlung durch Amazon. Nur läuft dabei immer der Preisdruck, den der Unternehmer auffangen muss. Langfristig hat er dazu keine Chance, denn dazu müsste er die Anschaffungs- und Betriebskosten der Works haben.

Schon merkwürdig wie stark die Post in der Pandemie die Lieferungen durch die geschlossenen Läden übernommen hat. Es ist fast so, als ob die anderen Lieferdienste kaum Kunden gewonnen haben.

Der Chartlord  

14.03.21 10:24

1929 Postings, 4399 Tage LaterneDP

Ich bewundere CLs Geduld, wie oft und wie ausführlich er das schon
Jahr um Jahr  hier erklärt hat. Kein Wunder das irgendwann mal sein
Geduldsfaden reißt. Allen einen schönen und erholsamen Sonntag.
Macht was für Eure Gesundheit und bleibt dabei.
-----------
Beste Grüsse
Laterne

15.03.21 09:32

4575 Postings, 5347 Tage TheodorSDie 45 haben gehalten

so kann auch diese Woche getrost begonnen werden.
Schön wäre diese Woche ein Kurs oberhalb 46,55
(die 46.55 sind gewürfelt:-))  

15.03.21 09:35

404 Postings, 4955 Tage LUXER@ CL

Ich habe in keinster Weise beschrieben wie Amazon seinen Lieferdienst betreibt.
Die Masche mit Subunternehmen oder Minderbeteidigungen  wird ja leider von vielen praktiziert.
Das soll aber nicht drüber hinwegtäuschen, das Amazon einen Lieferservice aufbaut,der übrigens in den USA schon läuft (mit eigenen Augen gesehen)
https://www.cio.de/a/...kauft-1-800-e-transporter-von-daimler,3641412  

15.03.21 09:48

24234 Postings, 8040 Tage harry74nrwAmazon fährt noch ohne Drohnen

https://www.iamexpat.de/career/employment-news/...s-go-strike-germany

Übrigens Google mal USA, auch Rechtsverstösse und sehr schlecht bezahlt..............klar will Bezos das weltweit ausbauen;((((((  

15.03.21 10:34

404 Postings, 4955 Tage LUXERharry74nrw:

schlecht bezahlt wird auch in anderen Branchen, hat aber nichts mit dem Aufbau  zutun.
Und ob mit oder ohne Drohne genauso wenig.
Ich meinte ja auch nur das man Amazon nicht unterschätzen soll.
Er wird sich  in Zukunft eine ordentliche Portion von dem Kuchen  sichern.
Ich bin seit Anfang bei Amazon investiert und wurde damals nur belächelt und sehe  es mit dem Lieferservice genauso.
 

15.03.21 10:50

24234 Postings, 8040 Tage harry74nrwLuxer

Wettbewerber sind sie, aber in Deutschland gelten andere als US regeln, das wollte ich nur ausdrücken.  

15.03.21 10:54

1929 Postings, 4399 Tage LaterneDP

Deutsche Post DHL Group; Hoher dreistelliger Millionen-Betrag, gültig bis 2027. vor 28 Min (heute 10:23) via Guidants News Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
-----------
Beste Grüsse
Laterne

15.03.21 10:55
2

1929 Postings, 4399 Tage LaterneDP

Deutsche Telekom/T-Systems: Großauftrag von Deutsche Post DHL Group; Hoher dreistelliger Millionen-Betrag, gültig bis 2027. vor 31 Min (heute 10:23) via Guidants NewsQuelle: Guidants News https://news.guidants.com
-----------
Beste Grüsse
Laterne

15.03.21 11:13

24234 Postings, 8040 Tage harry74nrwLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.03.21 13:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

15.03.21 11:53

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordDie Welt

ist für Amazon zweigeteilt. In einem Teil liefert die Post auf der letzten Meile und im anderen Teil nicht.

Und das macht auch den Unterscheid aus, der in der Subunternehmerstruktur besteht. In den USA, wo die Post nicht auf der letzte Meile liefert, haben die Sununternehmer es nur mit UPS und FedEx als Konkurrenten zu tun. Nur die fahren nicht mit den Works der Post, sind also keine echte Konkurrenz. In Deutschland und weiten Teilen Europas fährt die Post mit Works auf der letzten Meile. Hier ist das Subunternehmertum zum Scheitern verurteilt, sobald die Post einen bestimmten Anteil an Elektrofahrzeugen hat, der die teuren Verbrenner soweit Kosten mindert, dass das über den Lieferpreis weiter gegeben werden kann. Diesen Tag sieht Amazon kommen, so dass selbst jetzt die geringen Vertragsbindungen zwischen der Post und Amazon längst nicht aufgegeben werden sondern immer weiter gepflegt werden, damit der Umstieg von Amazon auf die Post jederzeit sofort passieren kann.

Da die Post jetzt schon eine Elektromobilflotte im fünfstelligen Bereich hat, ist dieser Tag nicht mehr all zu fern. Man wird das daran erkennen, dass Amazon immer mehr Sendungen mit der Post liefern muss, weil immer mehr Subunternehmer abspringen, die den Kostendruck nicht länger aushalten können. Besonders betroffen werden diejenigen sein, die sich keinen Elektrotransporter leisten können. Das werden vor allem diejenigen sein, die sich erst vor kurzem einen Verbrenner gekauft haben. Tatsächlich wird es das Preisdiktat der Post sein, das Amzon dazu zwingen wird ensprechend zu reagieren. Die Frage ist nur wie hält das ein Subunternehmer aus ? Zumindest in Deutschland spürt man keine Trendwende zur Elektromobilität bei Kleintransportern abseits der Post. Das ist für uns günstig, da die Zeit kommen wird, in der es keine staatliche Förderung mehr geben wird, so dass Umsteiger die volle Kostenlast treffen wird.

Aber selbst bei denjenigen, die umgestiegen sind, werden die Unterschiede zwischen den Works in Leichtbauweise und den übrigen schweren Kleintransportern zu spüren sein. Hier ist es der Verschleiß, der die Langlebigkeit des ganzen Autos einerseits der Batterien andererseits deutlich vermindert. Diese Faktoren begünstigen die Post erst langfristig, wenn die Anschaffung der zweiten Generation ansteht.
Überall da, wo Benziner oder Schwerbauweisen ersetzt werden sollen/müssen, vergrößert sich der Unterschied mit jeder Anschaffung.

Lange bevor die Post die 318 € erreicht hat, wird Amazon wieder viel mehr durch die Post leifern lassen (müssen).

Alles Gute

Der Chartlord
 

15.03.21 12:12

518 Postings, 6070 Tage ralfine_snicht nur

Amazon nutzt Sub-Unternehmen.
Auch die dt. Post.
Da kommen die Paketsklaven dann aus Osteuropa.

Insofern ist das Thema unschön, aber ein alter Hut.

Und ja: Amazon wird die eigene Lieferlogistik Schritt für Schritt ausbauen.
So lange das Markvolumen insgesamt wächst, wird auch die Dt. Post immer
mehr Pakete ausliefern.

Aber:
a) ist Umsatz nicht gleich Gewinn. D.h. die entscheidende Frage ist nicht
"Wieviele Pakete liefert die Post aus?" Sondern: "Wieviel verdient die Post
damit?"
b) verdient die Post in ganz anderen Bereichen ihr Geld.

Insofern: nichts Neues unter der Sonne.
 

15.03.21 12:18

24234 Postings, 8040 Tage harry74nrwSubs bitte nicht mit Dhl Post verwechseln

https://psl.verdi.de/tarif/tarifrunde2020

Bei Dhl konnte ich in den letzten Jahren mit jedem Zusteller in deutsch reden, nicht mehr selbstverständlich.....

Leider

Transit und Spediteure außerhalb sind eigenes Themengebiet  

15.03.21 22:01

364 Postings, 2702 Tage KlarerVerstandDer Chartlord.....

fantasiert.... Elektroauslieferung ? Als Vorteil ?
Im Winter frieren sich die armen Schweine den Arsch ab, im Sommer kochen sie in ihrem Elektrokarren.
In der Tat hat DHL nichts mehr mit dem Beamtenapparat von früher zu tun... die Auslieferer werden hart rangenommen...
aber was ist hart gegenüber knallhart oder gar brutal wie z.B. Amazon, DPD etc.
 

16.03.21 11:16
2

948 Postings, 3507 Tage DHLer 2020Aktienrückkauf aktuell

Aha, pro Tag werden schon 250.000 Scheine für ca. 10 Mio Euro gekauft, deshalb steigt der Kurs analog dazu. 33 Mio der 200 Mio sind also schon ausgegeben:

https://www.dpdhl.com/de/investoren/aktie/aktienrueckkauf.html

Wir können also davon ausgehen dass täglich in etwas die gleiche Summe bis 9.April investiert wird...

Grüße!

 

16.03.21 11:32

7523 Postings, 5234 Tage ChartlordHier

die genauen Zahlen zum bisherigen Rückkauf :

https://www.finanznachrichten.de/...r-kapitalmarktinformation-022.htm

Wegen des limitierten Durchschnittswertes wird die Zeit ziemlich voll ausgenutzt. Aber dafür wird der Kursanstieg andauern.

Alles Gute

Der Chartlord  

16.03.21 13:45

1929 Postings, 4399 Tage LaterneDP

Aber nur im Millimeter-Bereich bis jetzt.
Allen viel ERfolg.

-----------
Beste Grüsse
Laterne

17.03.21 10:37
1

348 Postings, 3875 Tage postkutscheAktienrückkaufprogramm

Wozu auf externe Quellen zurückgereifen, wenn es doch direkte Quellen auf der Homepage der Deutschen Post gibt:   https://www.dpdhl.com/de/investoren/aktie/aktienrueckkauf.html  

17.03.21 12:58
1

948 Postings, 3507 Tage DHLer 2020@Postkutsche

Hi, schau mal mein Post gestern.....

Grüße!  

17.03.21 18:05

348 Postings, 3875 Tage postkutsche@DHLer 2020

... sorry, habe ich nicht gesehen. Sah nur den Post von CL ;-)  

17.03.21 21:34

1170 Postings, 5084 Tage primärsontrotz arp

kommt der kurs aber nicht vom fleck. das scheinen mir keine gute vorzeichen für die zeit nach der millionenschweren kurspflege zu sein. dann wohl leider wieder unter 40 euro. bitte nicht falsch verstehen. bin kein schwarzmaler oder basher und bin selbst investiert. aber etwas enttäuschend ist das hier gerade schon.  

17.03.21 22:36
1

3703 Postings, 3709 Tage XaropeDP: nach den millionen die milliarde

Nach dem millionen arp kommt der milliarde arp.
Ansonsten wenn ich mir den chart so anschaue sehe ich kein schwächeln, sondern eher das ansteuern eines neuen ATH.  

Seite: 1 | ... | 1086 | 1087 |
| 1089 | 1090 | ... | 1196   
   Antwort einfügen - nach oben