Auf der Webseite wird das Datum in deutscher Schreibweise geschrieben (z.B. 07.03.16) anstatt in angelsächsischer (2016/03/16 oder 2016/16/03). Die Veröffentlichungen auf Twitter erfolgen immer gegen Mittag, das wäre in den USA sehr früh.
Fazit: Möglicherweise verdient tatsächlich ein ehemaliger Mitarbeiter mit der Erstellung von Gerüchten für die Hedgefonds sehr viel Geld. Das jemand im Disclaimer hineinschreibt, dass man auch "Betrug", "Falschdarstellungen" und "Kursverluste" akzeptieren muss und das auch "Zatarra" ggf. auf Wirecard spekuliert.
Der Disclaimer zeigt auch, dass jemand sehr naiv ist, weil er wohl glaubt, geringer strafrechtlich verurteilt zu werden, falls er dennoch ermittelt wird und auf den Disclaimer verweisen kann. Hier scheint jemand wohl die große Chance gesehen zu haben, viel Geld zu verdienen. |