Dyesol LTD, es geht weiter !

Seite 315 von 510
neuester Beitrag: 25.04.21 02:20
eröffnet am: 21.08.06 19:20 von: kingwinnerl Anzahl Beiträge: 12743
neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 von: Gabrielexqpja Leser gesamt: 2734340
davon Heute: 19
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 313 | 314 |
| 316 | 317 | ... | 510   

15.04.14 13:25

399 Postings, 4203 Tage mausraus2013wieso sollte ich für was bezahlen, was ich

selbst herstelle und selbst verbrauche?

das würde höchstens aus sicht des staates sinn machen, da ihm die USt auf den stromverbrauch entgeht, aber der stromversorger hat damit rein gar nix am hut.

und auch hier wieder: wenn ich rad fahre, statt auto zu fahren und benzin zu tanken, zahle ich dem staat auch keine entgangene Mineralöl- und USt.

nicht durchstzbar m.M.nach  

15.04.14 13:34

5127 Postings, 7830 Tage Steff23In Österreich

in Diskussion und beschlossene Sache. In Deutschland weiß ich es nicht.

http://derstandard.at/1395363298768/...Sonnenstrom?seite=2#forumstart  

15.04.14 13:38

399 Postings, 4203 Tage mausraus2013trotz der steuer bei euch

dürfte selbstversorgung auf längere sicht günstiger sein, als strom zu kaufen (vor allem bei den jährlichen preissteigerungen)

gibts eigentlich eine CO2-Strafsteuer auf Gas- und Kohlekraftwerke? die verpesten die luft, obwohls auch CO2 neutral ginge...  

15.04.14 13:49
1

1100 Postings, 9379 Tage PebblesUmsatzsteuer muss schon lange gezahlt werden

für den Eigenverbrauch des Stroms aus der Solaranlage.

(siehe: http://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/eigenverbrauch/steuer)

Zusätzlich wird auch beim Eigenverbrauch die  EEG-Zulage fällig, da für die Steuer so getan wird, als wenn der Strom an E.On (oder anderen Anbieter) weiter geleitet wird und von dort wíeder bezogen wird.  

15.04.14 14:25

1100 Postings, 9379 Tage PebblesLink funktioniert eigenartigerweise

bei mir nur wenn man ihn kopiert und nicht direkt aufruft!

http://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/eigenverbrauch/steuer  

15.04.14 14:48

5127 Postings, 7830 Tage Steff23Dyesol Mitarbeiter abserviert

Da scheinen letztes Jahr ja einige Mitarbeiter gegangen worden zu sein:

Hier z.B. Michael Cowley der sich nun an eine Kommision wendet:

Fair Work Act 2009
s.394—Unfair dismissal
Michael Cowley
v
Dyesol Pty Ltd
(U2013/17628)
COMMISSIONER DEEGAN CANBERRA, 11 APRIL 2014
Application for relief from unfair dismissal.

https://www.google.at/...tJPcAtZbmkSaBKtiYQ&bvm=bv.64764171,d.Yms  

15.04.14 15:39

1100 Postings, 9379 Tage PebblesWie ich schon sagte:

Das Gehaltsvolumen hat sich im letzten Geschäftsjahr gegenüber dem davor um ca. 50 % (!) reduziert. Deshalb halte ich es für wenig glaubwürdig, dass Dyesol noch immer 50 Mitarbeiter haben soll.
Ich schätze, dass Dyesol aufgrund der prekären finanziellen Situation (vor der Tasnee-Beteiligung) die Reißleine gezogen und stark entlassen hat. Man kann nur hoffen, dass das alles nur Hilfskräfte waren :-)  

15.04.14 15:42
1

1100 Postings, 9379 Tage PebblesNaja --- Facility Manager

http://www.zoominfo.com/p/Michael-Cowley/1930810141

Also der Hausmeister --- das kann man ja noch verkraften, wenn es nicht gerade reinregnet oder der Ausfluss verstopft ist :-)  

15.04.14 16:22

5127 Postings, 7830 Tage Steff23Da hast du denke ich den falschen erwischt

Michael Cowley war im Engineering:

"In response to the significant increase in engineering projects, Ben Jausnik and Niall Howe have added five new staff in engineering design and
services: Balinder Singh, Anthony Oh, Adam Nagy-Sochaki, Derek Teichmann, and Michael Cowley."

https://www.google.at/...tJPcAtZbmkSaBKtiYQ&bvm=bv.64764171,d.Yms  

15.04.14 16:34
1

1100 Postings, 9379 Tage PebblesNaja, ein hausmeister ist ja auch für die Technik

im Büro zuständig.

Wäre doch ein großer Zufall, wenn in ZOOMINFO derselbe Name als Mitarbeiter bei Dyesol für Facility Management eingetragen ist. Vielleicht war er zuständig für die Apparaturen und Aufbauten!  

15.04.14 16:48
1

5127 Postings, 7830 Tage Steff23Da hab ich dann wohl

was überlesen...  

16.04.14 07:58

399 Postings, 4203 Tage mausraus2013Grüner Strom für die "Cloud"

16.04.14 08:27
1

5127 Postings, 7830 Tage Steff23Tandem Cells - 30 % Wirkungsgrad

möglich mit Ga und Si bzw. Perovskite mit Ga oder Si.
Interessant zu wissen:

Tandem devices and Perovskite cells


Solar cells based on a single material, such as Silicon, are inherently limited in their efficiency because the single band gap of the material means that the energy of many photons cannot be utilised at all, or is utilised inefficiently. The best silicon cell efficiency is 25%. Further work may increase this to 26-27% which will be close to the theoretical limit. However, the conversion efficiency can be dramatically increased by creating so-called tandem structures, where two or more cells are stacked on top of each other. The top cell has a higher bandgap and efficiently converts high energy photons to electrical energy. Lower energy photons are not absorbed by the top cell but are instead passed to the lower bandgap cell, which can efficiently convert these photons to electrical energy....





...Our work focuses on the implementation of practical tandem devices, as well as the further development of the Perovskite and Silicon cells. Proof-of-concept development work is being carried out with GaAs top cells. This work has already yielded a tandem efficiency of 27.8%. This efficiency is expected to increase further as there is clear scope to exceed 30%....

http://sun.anu.edu.au/fundamentals/tandemandperovskite

 

16.04.14 09:20
1

1100 Postings, 9379 Tage PebblesErfolge alter Solartechnologien

macht es für DYESOL nicht gerade einfacher mit vielleicht mal 20 % Performance zu punkten, selbst wenn die ssDSC-Technologie einige Vorteile hat.

Da kann man nur hoffen, dass nicht noch weitere und bessere Technologien bis zur Marktreife der DYESOL-"Zwischenprodukte" auf den Weg gebracht werden.  

16.04.14 09:22

5127 Postings, 7830 Tage Steff23@Pebbles - lesen.

16.04.14 09:39

1100 Postings, 9379 Tage PebblesHabe ich :-)

an ähnlichen oder vergleichbar erfolgversprechenden Technologien arbeitet auch First Solar, die dafür Tetra Solar.

Auf der Homepage waren Laborergebnisse von 32% (2-layered-thinfilm technology) aufgeführt, ebenfalls mit Perowskite. Kaum hatte First Solar die Firma gekauft --- schon verschwanden diese Seiten von der Homepage.

Es wird spannend --- vor allem für diejenigen die viel Geld in Dyesol gesteckt haben!  

16.04.14 09:52

1100 Postings, 9379 Tage PebblesHuch --- unvollständig ...

an ähnlichen oder vergleichbar erfolgversprechenden Technologien arbeitet auch First Solar, die dafür Tetra Solar vom markt weggekauft haben!

 

16.04.14 13:11
1

1100 Postings, 9379 Tage PebblesEigenverbrauch heißt nicht ...

dass der Staat diese Anwender aus seinen hungrigen Krallen lässt.

Aus dem Beitrag von walkover:

Mit dem Plan des Wirtschaftsministers, die Besserstellung des Selbstverbrauchs an eine ökologische Komponente zu knüpfen, soll diesem Teilaspekt im neuen EEG Rechnung getragen werden. Auch Verteilungsfragen zum Thema Selbstverbrauch drängen: So werden Systemkosten zunehmend auf Verbraucher überwälzt, die nicht die Möglichkeit der Eigenversorgung haben. Daher ist zu klären, wie Eigenversorger beispielsweise angemessen an der Finanzierungder Stromnetze beteiligt werden können. Denn die müssen immer so ausgelegt sein, dass im ungünstigsten Fall auch der Eigenerzeugervollständig aus dem öffentlichen Netz versorgt werden kann.

 

16.04.14 13:23
1

1100 Postings, 9379 Tage PebblesSolarfirmen --- von der Sonne verbrannt

Liste des Todes:

http://www.greentechmedia.com/articles/read/...Companies-2009-to-2013

Dafür geht es Dyesol doch ganz gut --- zumindest finanziell bis Mitte/Ende 2015.  

16.04.14 13:44

5127 Postings, 7830 Tage Steff23@Pebbles

Drei Möglichkeiten:


  1. Dyesol geht Pleite mit Ende 2015. Eher unwarscheinlich sollte Tasnee dran bleiben.
    Derzeit meiner Meinung eine Warsch. von 20%.
  2. Dyesol wird übernommen - laut der Liste von: http://www.greentechmedia.com/articles/read/...Companies-2009-to-2013
    sehr warscheinlich. Übrigens G24i ging ja auch Pleite und hat trotzdem wieder neue Investoren gefunden - auch eine gute Leistung vom Management.
    Derzeit eine Warsch. 30%
  3. Dyesol bleibt eigenständig (also produziert auch selbst) und zieht das Ding durch mit Tasnee als Lieferant, Produzent und Entwicklungspartner. 50%

Wie sieht eure Einschätzung aus?

 

16.04.14 13:48
1

399 Postings, 4203 Tage mausraus20132. zu 100%

16.04.14 13:50

585 Postings, 4154 Tage walkoverSysteme, die über jahrzehnte gewachsen sind,

kann man nicht in nullkommanichts kippen. Mal sehen, wo das alles so hinführt. Veränderung war immer.

@Pebbles: Die Konsolidierung des Solarmarktes kam so um 2008/09 mit Ansage.
Was machen eigentlich jetzt die Chinesen mit ihren vielen Firmen?
Staune, dass die noch nicht DSC haben. Könnten doch auch mal Vorreiter in etwas sein.

Wenn die Ukrainekrise irgenwann hoffentlich glimpflich irgendwie die Kurve bekommt, könnte man wieder fein die abgestraften Firstsolar einsammeln. – Ups, geht ja schon wieder hoch.  

16.04.14 13:52
2

1100 Postings, 9379 Tage PebblesIch sehe die Möglichkeit Nr. 4

Tasnee nutzt die Gunst der Stunde und produziert selbst Panels, eventuell in Zusammenarbeit mit einem anderen Größen dieser Welt und Dyesol bleibt Forschungspartner mit einem ausgeglichenen Ergebnis aber als Anhängsel von Tasnee (und ohne eigenen Vertrieb oder Marketing).
Dazu wird dann Tasnee seine Anteile sukzessive auf weit über 50 % erhöhen  --- durch kursschädliche KEs und damit recht billig.  

16.04.14 13:56
1

1100 Postings, 9379 Tage PebblesFirst Solar ...

habe ich bei 16 $ eingekauft (der günstige Einstieg war allerdings Glückssache und nicht etwa Weitsicht :-) --- heute stehen sie bei 65 $. Bei WO hielt man mich für verrückt und hat First Solar für Tod erklärt die von Dyesol überrannt werden würden.

So weltfremd können Einäugige sein. :-)

 

Seite: 1 | ... | 313 | 314 |
| 316 | 317 | ... | 510   
   Antwort einfügen - nach oben