Der ausschlaggebende Punkt für die Tansee Investition war genau dieser: Ausschnitt aus eine Interview von Grätzel:
Mit einem neuen Beschichtungsverfahren, DSC-Materialien von Dyesol und Dyesols neu entwickelter Titandioxidpaste „18NR-T“ produzierten die Forscher eine Farbstoff-Solarzelle mit 15 % Wirkungsgrad. ...................................................
Verbesserte Technologie mit reproduzierbaren Ergebnissen reif für kommerzielle Projekte
“Die neuen Durchbrüche bei Festkörper-Farbstoffsolarzellen sind wirklich erstaunlich. Das ist der Beginn eines neuen Zeitalters effizienter und bezahlbarer erneuerbarer Energie“, sagte Dyesols Vorstandsvorsitzender Richard Caldwell.
„Das EPFL und Professor Graetzel haben Dyesol als Materiallieferant gewählt um das beste Ergebnis zu erreichenund - was noch wichtiger ist - um reproduzierbare Ergebnisse für kommerzielle Vorhaben zu erzielen.Diese Vorteil können wir auch an unsere wichtigsten Projektpartner weitergeben, da wir über die entsprechende Technologie verfügen und die Argumente für den industriellen Einsatz überwältigend sind.“ Professor Graetzel: DSC ist jetzt mit herkömmlichen Solarzellen absolut wettbewerbsfähig Professor Graetzel ergänzt: “Unsere Forschung zu Festkörper-Farbstoffsolarzellen ermöglicht nun einen Wirkungsgrad von mehr als 15 % und unseren Zellen wurde von externen Stellen ein Weltrekord von 14,1 % bestätigt. Damit sind Farbstoff-Solarzellen mit herkömmlichen Solarzellen absolut wettbewerbsfähig, besonders was das Schwachlichtverhalten betrifft.“...............
..............................................................................................................
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...d-wirkungsgrad-von-15.html
|