Das war der Newsletter vom November: Dyesol eNewsletter November 2013
Liebe Leserinnen & Leser,
Dyesols Forschungszusammenarbeit mit der Nanyang Technological University macht auch weiterhin gute Fortschritte. Im eNewsletter dieses Monats bringen wir eine Mitteilung der NTU vom Oktober, die aufzeigt, dass das Team jetzt das "Wie" und "Warum" von Festkörpersolarzellen auf Perowskitbasis durchschaut hat. Das ist wichtig und je mehr sich ihr Verständnis steigert, desto mehr sind sie in der Lage, die Zellen so zu verfeinern und zu modifizieren, dass sich deren Effizienz (höhere Energieerzeugung) und Stabilität (längere Haltbarkeit) verbessern.
Ebenfalls beachtenswert ist die interessante Übergangsphase, in der sich die weltweite Stromversorgungsbranche befindet. Vor allem, wenn wir die Art und Weisen vergleichen und kontrastieren, wie deutsche und australische Versorger mit dem Wechsel zu erneuerbarer Energie zurechtkommen, lässt sich feststellen, an welchem Punkt der Technologieadoptions-Kurve (in Bezug auf regenerative Energie) und des Geschäftszyklus sie sich befinden. Dazu gehören auch Trendberichte über die Versorger in beiden Ländern.
Abschließend wurde Dyesols Innovation und einmaliger Ansatz bei Australiens zweitgrößtem Businesspreis, den Cool Company Awards, gewürdigt. Es ist jetzt offiziell - Dyesol ist das coolste Unternehmen Australiens! Weiter wurde dem "Vater der DSC" und Vorsitzenden von Dyesols technischem Beirat, Professor Michael Grätzel, der Marcel-Benoist-Preis verliehen. Zwei großartige Auszeichnungen in Anerkennung des Potentials der DSC-Technologie.
Ich ermuntere Sie, diesen Newsletter mit Freunden und Kollegen zu teilen und mit mir bezüglich ihrer Ideen und Rückmeldungen in Kontakt zu treten. Ich freue mich darauf, vielen von Ihnen diese Woche bei der Hauptversammlung zu begegnen.
Mit freundlichen Grüßen,
Angela Geary, MBA Brand Managerin Dyesol Ltd
Postanschrift: 3 Dominion Pl, Queanbeyan, NSW 2620 Australia Telefon: +61 2 6299 1592 E-Mail: ageary@dyesol.com Jetzt ist es offiziell: Dyesol ist ein echt cooles Unternehmen Dyesol (ASX:DYE) hat bei den 8. jährlichen Cool Company Awards von Anthill Magazine den Titel "Coolest Company in Australia" erhalten. Mehr>> |
NTU-Wissenschaftlern gelingt Durchbruch in der Solartechnologie
Am 21. Oktober 2013 gab Dyesols Forschungspartner in Singapur, die Nanyang Technological University (NTU), einen positiven Meilenstein im Verständnis bekannt, wie genau neue Variationen der herkömmlichen Farbstoffsolarzelle unter Benutzung von Festkörperwerkstoffen und Perowskiten funktionieren. Mehr >> |
Ökostrom-Wende: Können sich die Versorger anpassen?
Angesichts der Tatsache, dass sich immer mehr Verbraucher für erneuerbare Energien und dezentrale Solarstromversorgung entscheiden, hält in den Führungsetagen der Energiewirtschaft die Erkenntnis Einzug, dass ihr Geschäftsfeld sich gerade fundamental verändert. Die Reaktionen der Energiewirtschaft auf diesen Wandel sind weltweit jedoch sehr unterschiedlich, und besonders weit ist die Kluft zwischen den Ansätzen zur Bewältigung des weltweiten Wandels in Richtung erneuerbare Energien zwischen Australien und Europa. Mehr >> |
Michael Grätzel erhält Marcel-Benoist-Preis
Der in Deutschland geborene Michael Grätzel trat der EPFL 1977 bei und ist dort Leiter des Labors für Photonik und Grenzflächen. Mit seiner Erfindung der, auch unter dem Namen "Grätzel-Zelle" bekannten, farbstoffsensibilisierten Solarzelle in Jahr 1988 gab Michael Grätzel den Anstoß für ein neues Forschungsfeld, mit dem sich weltweit Tausende von Wissenschaftlern beschäftigt haben. Mehr >> |
Marc Thomas hält Vortrag bei Printed Electronics USA 2013
Am 20. November hielt Dyesols Betriebsleiter in den USA und Leiter von Dyesols "DSC auf Glas"-Programm, Marc Thomas, General Manager Global Glass Business Group und CEO von Dyesol Inc, einen Vortrag auf der Konferenz "Printed Electronics USA 2013" im kalifornischen Santa Clara. Mehr >> |
Listen to the Audio Recording of the Dyesol Annual General Meeting (AGM)
http://www.dyesol.com/investor-centre/audio |