nun ja, und genau dieser fehlt den meisten maden hier, die dyesol ständig sinnfrei kritisieren. positiv ist doch eindeutig folgendes zu werten: a) stetige - wenn auch langwierige aber völlig übliche - weitererntwicklung der technologie inkl. ihrer produkte mit dem erfolg des "marktfähigen" wirkungsgrades, der eine kommerzialisierung nun möglich macht, sowie das sehr gute potential für weiterentwicklung der technologie (hinsichtl wirkungsgrad und produktpalette) b) aufbau verschiedener forschungs- und entwicklungsprojekte inklusive der akquise von fördergeldern in verschiedenen ländern c) verschiedene stategische partnerschaften (unterschiedlicher tiefe) pilkington, tata steel und nun tasnee u.a. d) der einstieg tasnees als klarer wirtschaftlicher entwicklungsimpuls (dieser minimiert nicht nur das "pleiterisiko" dyesols, sondern lockt neue (alte) investoren an und forciert demächst sicherlich die kommerzialisierung!) e) der aktuelle kurs ist keinesfalls ein indikator für schwindendes interesse sondern spiegelt in etwa genau den kurs durch den einstieg tasnees und der damit verbundenen verwässurung wider! (das rechenbeispiel kann jeder für sich selber durchführen. ohne ewig lang recherchieren u rechnen zu müssen habe ich für mich nur grob überschlagen: marktkapitalisisierung dyesols vor dem einstieg von tasnee (ca. 45 mio€, quelle onvista, 31.10.2013) verwässerung durch tasnee insg. 16 + 4 mio. (umgerechnet etwa 13 mio. €), das entspricht etwa einen von 29% an der o.g. marktkapitalisierung. bezogen auf den kurs von 18aus.-cent = ca. 12€cent macht das einen kurswert von 20,4cent. und wo stehen wir diese tage?! (sicherlich hinkt die rechnung aber dient auch nur als grober anhaltspunkt.) deshalb habe ich gestern auch nochmal zu 19,5 cent nachgelegt. wie schon mal geschrieben, kann es auch noch etwas tiefer gehen, aber das sind börsenübliche schwankungen und übertreibungen (von den zitterhänden und shorties). von letzteren hat eine firma ohnehin nichts....den langinvestierten noch ein fohes fest |