Momentan wird über Plug Power fast nur noch schlechtes berichtet, analog einem Rudel Wölfe beisst man sich an einem verletzten Reh feige fest. Eine Finanzmafia ist mehrheitlich an sinkenden Kursen interessiert, nämlich bei zuvor sehr erfolgreichen Firmen, deren Börsenkurse in den Himmel schossen. Jetzt hat Plug Power inzwischen schon ein halbes Dutzend Anwaltskanzleien auf dem Hals, welche um geschädigte Investoren buhlen, zuerst bei Verlusten von mind. 100'000, dann 1/4, seit gestern bei mindestens 1/2 Millionen $. Wir erinnern uns, als Schweizer Banken von einer US-Anwaltskanzlei wegen den Finanzfolgen vom Holocaust (verloren "gegangene" jüdische Vermögen) auf Milliarden eingeklagt wurden. In einem Kompromiss bezahlten diese 4/5 Milliarden schlussendlich in einen Fonds ein, deren Verwaltung und Verantwortung zu fairen Auszahlungen an die Geschädigten diese dann hatten. Eine ältere Jüdin, deren ganze Familie von den Nazis vergast worden ist, bekannte am Schluss, sie hätte nur noch Almosen bekommen.
Schlussfolgerung: Nicht eine Klage an sich ist verdammungswürdig, sondern aus welchem Grunde sie erfolgt.
Für die angeblich leidlich nicht korrekten Verbuchungen hat sich Plug Power aber leichtfertig ganz alleine in die Nesseln gesetzt, dies gilt es jetzt ganz schnell zu bereinigen.
Nach dem Negativen nun zum Positiven von Plug Power:
Plug Power ist in fast allen Sparten was Brennstoffzellen/Wasserstoff betrifft aktiv mit grossen Stiefeln unterwegs, die Mittel von ca. 5 Milliarden US-$ haben sie ja dazu.
Gemäss Berichten vom 17/18.3.21 wollen sie die USA, Europa, Asien mit Wasserstoff-Tankstellen überziehen, wo günstiger grüner Wasserstoff - aus eigener, günstiger Massenproduktion - getankt werden kann. Gegner, will heissen ewig-gestrige, die behaupten ja immer noch, Wasserstoff sei zu teuer um sich durchzusetzen, was meiner Meinung natürlich nachweisbar NICHT stimmt, und dies wird auch Plug Power noch beweisen.
Auch eine israelische Firma verspricht wie Plug Power grünen Wasserstoff für weniger als $1/kg.
Bekommt Geld von Bill Gates in einer Zeit, in der das Bewusstsein für den Umweltschutz wächst, fördern Regierungen und Autohersteller Fahrzeuge, die erneuerbare Energiequellen nutzen, um die Emissionen zu senken. Obwohl die Menschen allmählich die Bereitschaft zeigen, saubere Energie anzunehmen, sind mehrere Faktoren, darunter Bequemlichkeit und Kosten, weiterhin ausschlaggebend für den Wechsel. Die Ölförderer des Nahen Ostens, Saudi-Arabien und die Emirate, wenden sich nun sauberen Kraftstoffen zu und erzeugen auch grünen Wasserstoff für den Export und den heimischen Bedarf. In einem Versuch, die Alternative zu fossilen Brennstoffen zugänglicher zu machen, hat die israelische Firma H2Pro behauptet, dass ihre Methode, die die Kosten für die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff senkt,
grünen Wasserstoff für nur 1 Dollar pro Kilo liefern kann.
Quelle:
https://me.mashable.com/tech/13194/israeli-firm-promises-gre…
Auch Deutschland erwacht im Wasserstoff-Zeitalter irgend einmal. Noch vor der Bundestagswahl will die Bundesregierung ihr Konzept für Wasserstoff-Partnerschaften umsetzen. Die Wirtschaft ist erleichtert.
Quelle:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/foerderkonz…
Während die deutschen Lkw-Konzerne an Batterie-elektrischen Transportern und Brummis arbeiten, setzt Hyundai auf die Brennstoffzelle – und wird ab Herbst 2020 eine Flotte in der Schweiz testen. 33 Kilo Wasserstoff für 400 Kilometer Reichweite Der Hyundai Fuel Cell Electric Truck soll rund 400 Kilometer weit kommen. Der dafür notwendige Wasserstoff wird in acht Tanks gespeichert, die in das Fahrgestell integriert sind. Das 18 Tonnen schwere Fahrzeug soll in sieben Minuten mit 350 bar Druck fast 33 Kilo gasförmigen Wasserstoff nachtanken können. Dieser wird dann in zwei Brennstoffzellen in Strom umgewandelt, die jeweils 95 Kilowatt leisten. Der Elektromotor bringt es auf maximal 350 kW. Die auf der IAA Nutzfahrzeuge unterzeichnete Absichtserklärung sieht vor, dass H2 Energy, die Brennstoffzellen-Lkw seinen Schweizer Kunden zur Verfügung stellen wird, darunter Tankstellenbetreiber und Einzelhändler.
Quelle:
https://edison.media/erleben/hyundai-1000-brennstoffzellen-l…
Hoffen wir das die Brennstoffzellen/Wasserstoff-Antriebe bei Hubstabler, PKW, Laster grosser Reichweite, Zügen, Schiffen und selbst Flugzeugen (Airbus ist da auch reell bereits unterwegs) sich gegenüber den Ewiggestrigen z. G. der Schöpfung, der Umwelt und schlussendlich der Menschheit sich jetzt möglichst schnell durchsetzen wird.
Allen einen guten Tag

----------- So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
Frei nach I Ging |