Außerdem war ja die KE nicht missglückt da ja Ingo Voigt alle Teile komplett gezeichnet hat. Von daher eher ein Erfolg, da kein Fremdkapital benötigt wurde und trotzdem der Betrag von ca. 250000 Euro in die Firmenkasse geflossen ist.
Jetzt gilt es abzuwarten ob der Kurs in nächster Zeit die 1 Euro Marke hinter sich lässt, dann sollte eine nächste KE zum Ausgabepreis 1 Euro pro Aktie problemlos von den Aktionären (Privatanleger die im Besitz der Anteile sind) gezeichnet werden.
Die letzten drei Monate ist unsere Aktie immer zum Monatswechsel gestiegen (siehe Chart). Falls sich dieses wiederholt wäre noch in dieser Woche mit einem deutlichen Anstieg zu rechnen. Des Weiteren sollen ja (voraussichtlich)in Q2 die Geschäftsberichte der Jahre 2011-13 kommen.
Unabhängig davon kann zu jeder Zeit eine positive Meldung über erzielte Fortschritte in Sachen Beteiligung etc. erfolgen.
Ich hoffe ganz stark das die Firma nicht schläft sondern ranklotzt, wie man es so schön sagt.
- Einen Kredit von einer Bank in 6-stelliger oder 7-stelliger Höhe bekommen sie sicher nicht. - Eine weitere KE mit Bezugsrecht wäre (aktuell) dämlich. - Einbringung einer Beteiligung über eine Sach-KE ? Ob dazu USA-Unternehmen "ja" sagen ? Eher fraglich, meiner Meinung nach.
Bleibt nur noch eine KE OHNE Bezugsrecht, wenn sich dafür jemand findet. Vorher wird es keine Beteiligung geben. (Sag ich einfach mal so)
steigt nachhaltig über 1 Euro, dann sind Privatanleger bereit für eine Zeichnung. Deshalb sollte die Firma alles daran setzen positive News über den Ticker laufen zu lassen, um die Kauflust der Aktionäre anzukurbeln.
Die KE ist jetzt gut 1 Monat her. Scheint wohl so zu sein, das kein Plan B in der Schublade lag, der heißt "ein Investor steigt ein". Alles beim alten. Mit den 250T wird höchstens das laufende Geschäft (welches auch immer) bezahlt.
Mal sehen, ob ein Insider bereit ist, der Firma ein Darlehen zu geben (so wie beim Ex-Mantel Cleanventure z.B.), damit die Beteiligungsgesellschaft auch Beteiligungen erhält. Wenn einer von denen von Dt.C. überzeugt ist, dann sollte das nötige "Kleingeld" da sein.
... Somit steht der Gesellschaft der Emissionserlös aus der Kapitalerhöhung nun zur Verfügung, um das operative Geschäft aufzunehmen und die ersten Beteiligungen einzugehen.
dann kann mit den 250T ja der Kaufrausch gestartet werden. 10 Beteiligungen für jeweils 20.000 Euro und die restlichen 50.000 als Erfolgsprovision für die "Macher".
...es müssen jetzt aber Taten folgen, dann steigt der Kurs auch wieder. Das heute war nur eine Info die eigentlich nichts aussagt, deshalb auch gleich wieder der Abverkauf nach einem kurzen Anstieg aufgrund der Info.
Deutsche Cannabis AG schließt Partnerschaft mit Crowdfunding-Plattform 'CannaFundr' | 18.04.2015 | Deutsche Cannabis AG | News | Nachricht | Mitteilung
DGAP-News: Deutsche Cannabis AG / Schlagwort(e): Kooperation Deutsche Cannabis AG schließt Partnerschaft mit Crowdfunding-Plattform 'CannaFundr'
18.04.2015 / 15:22
Berlin, den 18.04.2015 - Die Deutsche Cannabis AG (DCAG) hat eine Partnerschaft für Marketing- und Vertriebsaktivitäten mit den Betreibern von "CannaFundr" geschlossen, CannaFundr ist die erste Online-Investmentplattform für junge Unternehmen der Cannabisindustrie in den USA. Die geschlossene Partnerschaft stellt eine ideale Basis für das in Aufbau befindliche Beteiligungsgeschäft der DCAG dar.
"In der nächsten Dekade werden sich die Gesetze, die den Anbau und den Konsum von Cannabis weltweit regeln, hin zu einer Liberalisierung bewegen," sagt Cannafundr-Mitbegründer Randy Shipley. "Jetzt ist die Zeit, um Partnerschaften zu bilden und die Zusammenarbeit zu intensivieren. In den Gesprächen mit dem Team der Deutschen Cannabis AG hat sich gezeigt, dass diese Partnerschaft zu einer guten Allianz führen wird."
"Die Legalisierung von Cannabis gerade für die medizinische Anwendung in Europa wird voranschreiten und in den nächsten 5 bis 10 das Level der aktuellen Situation in den USA erreichen," so Carsten Siegemund, Vorstandvorsitzender der Deutschen Cannabis AG. "Ich bin sehr froh, als ersten Schritt die Allianz mit Cannafundr eingegangen zu sein. Wir sehen gerade in der Kombination des Einsatzes von Private Equity mit den Möglichkeiten von Crowdfunding-Plattformen einen großen Nutzen weltweit für die Cannabisbranche. Zusammen mit dem Team von CannaFundr werden wir die Potentiale ausschöpfen."
Kurzbeschreibung von Cannafundr: CannaFundr ist eine an Online-Crowdfunding-Plattform für akkreditierte Investoren, die es diesen Investoren ermöglicht, sich in dem aktuell stark wachsenden Markt zu orientieren und zu beteiligen. Firmensitz von CannaFundr ist Chicago, Illinois mit weiteren Büros in Florida, Michigan und New Jersey.
Über die Deutsche Cannabis AG Die Deutsche Cannabis AG (WKN: A0BVVK; General Standard, Börse Frankfurt) ist die erste europäische Private Equity-Gesellschaft für die Cannabis-Industrie, hervorgegangen aus der seit dem Jahr 2000 börsennotierten F.A.M.E. AG. Das mittelfristige Ziel der Gesellschaft besteht in dem Aufbau eines Beteiligungsportfolios US-amerikanischen Unternehmen, die sich mit dem Anbau oder dem Verkauf Cannabis-basierter Produkte beschäftigen. Durch den engen Informationsaustausch mit amerikanischen Partnern verfügt die Deutsche Cannabis über die Möglichkeit, frühzeitig aussichtsreiche, aber noch nicht börsennotierte Unternehmen zu identifizieren und von der Wertentwicklung dieser Gesellschaften überproportional zu partizipieren. Gleichzeitig stellt die Deutsche Cannabis AG den ersten Ansprechpartner für ausländische Investoren in Deutschland dar, die sich bei einer fortschreitenden Liberalisierung auch im deutschen Markt beteiligen werden.
Kontakt Deutsche Cannabis AG Wittestraße 30 E 13509 Berlin Tel: +49 (0) 30 88000 370 Fax: +49 (0) 30 88000 371 Email: info@deutschecannabis.com Internet: www.deutschecannabis.com
Anstehende Termine Q2 2015 Fertigstellung und Veröffentlichung Jahresabschlüsse 2011-2013 Q3 2015 Hauptversammlung
18.04.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Deutsche Cannabis AG Wittestraße 30 E 13509 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0)30 88 000 370 Fax: +49 (0)30 88 000 371 E-Mail: info@deutschecannabis.com Internet: www.deutschecannabis.com ISIN: DE000A0BVVK7 WKN: A0BVVK Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München
Ende der Mitteilung DGAP News-Service 345751 18.04.2015
auf der 0,70 ?. Will da noch jemand günstig sammeln? Rechne mit gutem Newsflow in den nächsten Wochen. Schließlich muss der Kurs für weitere KE deutlich über 1 ?.
Deutschland. Die Frage ist nur, ob die Dt. Cannabis Ag davon profitiert, sie sollten sich schon jetzt bei möglichen Produzenten beteiligen sonst ist es zu spät.