1. Unterschied, Solarfirmen haben kaum eigenes knowhow und geschütztes Wissen. Bedeutete, fast jeder mit Geld, kann sich eine Solarfirma bauen lassen mit entsprechenden Maschinen und produzieren, kein Burggraben
2. Das Equipment, war nach 2-3 Jahren durch Neuentwicklungen schon wieder überholt und fast wertlos, man musste neues kaufen um Konkurrenzfähig zu sein
3. Der Kaufanreiz war nur mit Hilfe von staatlichen Zuschüssen gegeben, davon war man abhängig 4. der Markt Industrie 4.0 ist sicher zukünftig rießig, die Technologieabdeckung von Softing aber nur ein kleiner Ausschnitt davon
5. Industrie 4.0 wird einerseits mit neuen Maschinen kommunizieren aber zwangsläufig auch mit alten mit entsprechender alter Technik. Ein Anbieter der hier rein möchte, muß also nicht nur die neue Technik beherrschen, sonder auch die alte über 20-30 Jahre gewachsene. Das schließt neue Einsteiger fast schon aus, da der Aufwand und die Zeit damit umzugehen rießig wäre.
6. Softings Technik ist quasi für alle Standards offen und kann mit allen. Man würde hier keine Siemens oder andere Wettbewerber als Anbieter akzeptieren. Was sicher damals aucch mit ein Grund für die Asugliederung von Siemens an Softing war.
7. Softing betreibt auch viele Projekte in enger Absprache mit Kunden und ist in die Entwicklung mit einbezogen.
8. Mit das wichtigste ist, das die Technik zukunftsfähig bleibt und der Anbieter am Markt. Keiner kann sich leisten, Technik einzusetzen von einem Newcommer, der vlt. nach ein paar Jahren das ganze wieder einstellt.
9. Brech den Industrieumsatz von Softing heute mal in die verschiedenen Themen, Prozessindustrie, Messtechnik, Feldbusse, etc. runter selbst wenn sich diese verfielfachen ist es für einen Markt Europa, Amerika und Asien zusammen gering und für einen Wettbewerber der erstmal nur kleine Stücke von abkriegt unrentabel.
Natürlich gibt es heut schon Wettbewerber und diese werden auch Ihr Stück vom Kuchen kriegen, aber für Softing sollte ebenfalls gerade mit den jüngsten Aquisen ein großes Stück verbleiben.
Momentan wird noch nicht wahrgenommen wieviel Entwicklungsarbeit im Segment Industrial die letzten 2 Jahre geleistet wurden und jetzt mit dem Transfer auf den amerikanischen Markt geleistet wird. Siehe Homepage neue Produkte. Man wird das Stück für Stück sehen, entsprechend wird sich auch die Marge entwickeln. Ich denke 2016 wird alles zusammen kommen und dann erwarte ich auch, daß man in der Bewertung ähnlich vorankommt wie zuletzt (vor der Umsatz und Gewinnwarnung) LPKF.
Die Konjunktur kann kurzfristig hier sicher Turbulenzen verursachen, aufhalten kann sie die Entwicklung nicht...
Meine bescheidene Einschätzung |