Norde Pro und Kontra

Seite 384 von 625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
eröffnet am: 05.10.11 20:56 von: Nokturnal Anzahl Beiträge: 15625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48 von: Lionell Leser gesamt: 966016
davon Heute: 107
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 382 | 383 |
| 385 | 386 | ... | 625   

28.03.12 10:20

7226 Postings, 5178 Tage muecke1meingott

dann Frage ich eben einen Erfahrenen wie  Fighterkalle , der wird mir schon berichten!

 

28.03.12 10:22
1

1012 Postings, 5254 Tage pekuniaDa er sich Gedanken um die Temperaturen

macht, gehe ich mal von Betonguss vor Ort, also auf See aus. So ganz schlau wird man bei ihm ja nie.  

28.03.12 10:24

57913 Postings, 5766 Tage meingottmuecke1 und pekunia.....für unsere Spezialisten

Schalungstechnische Herausforderung Gravitationsfundament  

Die Hohlkörper aus Ortbeton werden nach ihrer Fertigstellung mit Kranschiffen zum Einsatzort gebracht und in das bis zu 27 m tiefe Wasser abgesenkt. Mit ca. 2.000 m³ Sand befüllt erreichen sie ein Gesamtgewicht von 5.800 t und kompensieren so die Kräfte und Momente der 184 m hohen Windkraftwerke.
Die Gravitationsfundamente stellen aufgrund ihrer speziellen Form besondere Anforderungen an die Schalungstechnik. Bis in 17 m Höhe läuft der 50 cm starke Ortbetonmantel kegelförmig nach oben. Nach einem 1 m hohen Übergangsbereich, der mit einer innenliegenden, ringförmigen Verstärkung ausgestattet ist, geht der Mantel in einen 23 m hohen Zylinder über. An dessen oberen Ende muss zudem ein verstärkter Rand und eine 6 m lange, horizontale Auskragung hergestellt werden.


Maßgeschneiderte Schalung in jedem Betonierabschnitt  

Bevor mit den Wandschalungsarbeiten begonnen werden kann, betoniert die Baustellenmannschaft die Bodenplatte mit 23,50 m Durchmesser. Der darauf aufbauende Konus verjüngt sich über fünf Betonierabschnitte von 17 m auf 5,5 m Durchmesser. Die bauausführende M.B.G verwendet hier eine von der Doka Belgien in Kooperation mit dem Fertigservice der Deutschen Doka Düsseldorf gelieferte Schalungslösung. Sie besteht aus Kletterschalung MF 240, bestückt mit maßgeschneiderten Elementen der Trägerschalung Top 50. Da jeder einzelne Betonierabschnitt des konischen Bereichs einen unterschiedlichen Durchmesser aufweist, stehen insgesamt fünf verschiedene Schalungssätze im Einsatz. Durch die Baugleichheit der Gravitationsfundamente können die Schalungssätze jedoch bei jedem Turm im selben Betonierabschnitt wieder verwendet werden.  

http://www.beton.org/service/news/news/...ibhausgase/newsid/3087.html
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

28.03.12 10:25

7226 Postings, 5178 Tage muecke1pekunia, das Problem mit ihm ist

das er nicht zur Sache kommt!

 

28.03.12 10:26

7226 Postings, 5178 Tage muecke1meingott waas willst damit aussagen?

28.03.12 10:29

7226 Postings, 5178 Tage muecke1meingott ich habe geglaubt

wir schreiben über das "Betonieren auf hoher See" wenn Minusgrade herrschen!? 

 

28.03.12 10:31

57913 Postings, 5766 Tage meingottNa bei pekunia wird ja nichts betoniert

Bei Offshore...oder?
Und bei dir händisch...Scheint ihr 2 kennt euch nicht zu sehr aus....
Aber macht nichts....
Pekunia hat sicher für Industriebeton wieder mal einen Link vom Heimwerkermarkt zur Verfügung  löööööl
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

28.03.12 10:31
1

1012 Postings, 5254 Tage pekuniaEr will vermutlich sagen,

dass auf See NICHT betoniert wird, sondern mit Sand gefüllt wird. Das klang bei unserem Diskurs noch anders, aber wie gesagt: krankheitsbedingte Fehleinschätzungen.  

28.03.12 10:33

57913 Postings, 5766 Tage meingottBei pekunia kommt das Kranschiff

schnappt sich die Fundamente....die werden dann auf See..oder Meer... abgeworfen und gut ist
Ja so einfach kann die Welt sein...besonders wenn man keine Ahnung davon hat ;-))
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

28.03.12 10:34

7226 Postings, 5178 Tage muecke1pekunia bei Minusgraden

wird nicht betoniert, sondern mit Sand gearbeitet, das hat meingott verständlich zu geben versucht!? 

 

28.03.12 10:36

1012 Postings, 5254 Tage pekuniaEr liest seine selbst eingestellten Zitate nicht!

Ich denke das ist doch eindeutig. Die Verschalungstechnik wird detailliert beschrieben, das Auffüllen mit Sand vor Ort auch.  

28.03.12 10:37

57913 Postings, 5766 Tage meingottmuecke1

.. die Serverlandschaft von Facebook braucht viel viel Strom und wo her nehmen wenn die Stromkosten explodieren!?


Lässt du jetzt deine Aussage so stehen..oder versuchst du sie noch zu kommentieren, so fut es geht?
Und bitte mach bevor pekunia weg ist, weil sonst bist du auch wieder weg, wenn dein Schatten verschwindet
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

28.03.12 10:38

1012 Postings, 5254 Tage pekuniahallo meingott

ja, genau so wirds gemacht!!!!!!!!!!!  

28.03.12 10:40

57913 Postings, 5766 Tage meingottHmmmm

. Der Meeresboden der Thornton Bank, einer Sandbank vor der belgischen Küste, wurde bereits geglättet und mit Streifenfundamenten auf Bohrpfählen ausgestattet. Diese dienen als Untergrund für die 44 m hohen Gravitationsfundamente, die an Land vorgefertigt werden.  


Glättet man den mit Sand? Aber den verschwemmt es doch, oder?
Mal ne Frage
Wisst ihr 2 überhaupt, was Fundamente sind...jetzt so ohne Link vom Heimwerker Markt mein ich ?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

28.03.12 10:40

7226 Postings, 5178 Tage muecke1pekunia habt ihr beide auch über

Betonierarbeiten im Gebiet des "Eismeeres" eure Erfahrungen ausgetauscht!? meingott hat sicherlich wieder einen Link!

 

28.03.12 10:41

37301 Postings, 5395 Tage NokturnalIch hab da mal ne Frage....

und zwar wirklich mal ne ernstgemeinte.
Kann man irgendwo herauslesen an wieviel Tagen im Jahr auf dem Meer Wind weht und wann nicht ?  

28.03.12 10:44

57913 Postings, 5766 Tage meingottIch seh schon

Mit den wahren Profis hier zu schreiben ist nicht einfach....
Hier dürfte das Expertenteam versammelt sein
Pekunia..hast du überhaupt schon mal ne Schaufel in der Hand gehabt?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

28.03.12 10:44

7226 Postings, 5178 Tage muecke1meingott

braucht man um Fundamente zu gießen vorher einen Kran mit Schaufel oder so!? 

 

28.03.12 10:45

57913 Postings, 5766 Tage meingottNein, den Meeresboden holt man sich in die Halle

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

28.03.12 10:46

57913 Postings, 5766 Tage meingottmuecke1

Warum sollte ich dir etwas erklären..
Da müsste man von Grund auf beginnen bei dir...nicht in der Mitte
Somit macht das keinen Sinn bei dir...sorry
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

28.03.12 10:47

7226 Postings, 5178 Tage muecke1wie funktioniert es dann?

Beton mittels Schlauch auf den Meeresboden bringen und dann in Fundament formen? 

 

28.03.12 10:48

2099 Postings, 5401 Tage PrimaabgezocktAngst vor Mega-Explosion – Nordsee droht

28.03.12 10:49

805 Postings, 5240 Tage f_thecatWillkommen im Betonschädelthräd.

kopfschüttel  

28.03.12 10:50

57913 Postings, 5766 Tage meingottmuecke1

Du hast doch sonst auch so tolle Links aus dem Internet...Google mal..ist ja ne Spezialität von dir, oder?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

28.03.12 10:50
1

7226 Postings, 5178 Tage muecke1Hi f_thecat

meingott kommt nicht zur Sache, das ist halt unser Problem! 

 

Seite: 1 | ... | 382 | 383 |
| 385 | 386 | ... | 625   
   Antwort einfügen - nach oben