Norde Pro und Kontra

Seite 363 von 625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
eröffnet am: 05.10.11 20:56 von: Nokturnal Anzahl Beiträge: 15625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48 von: Lionell Leser gesamt: 971691
davon Heute: 222
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 361 | 362 |
| 364 | 365 | ... | 625   

24.03.12 20:07
1

6836 Postings, 5549 Tage WatcherSG@noogman - hmm dann hab ich mich vertan,..

jooh der usa auftrag aus 2011 mit veröffentlichung 2012 gehört nicht dazu,...

den anderen jjaa,.. kann sein,.. habe die seiten und excel wieder geschlossen!,...

sry - dafür,...

war nicht absichtlich!,...  

24.03.12 20:13

57913 Postings, 5772 Tage meingottAber das wahre lustige daran ist

0 Eingang in China
0 Eingang in USA

Aber ich bin mir sicher, wenn raldinho das liest, dass er sicher wieder ein Projekt aus dem Hur zaubert...von der Kathie oder so.....zwar irgendwo, was Google Earth noch nicht kennt...aber er wird etwas finden.

Er hat ja auch einen Link gefunden, der anderes behauptet als die offizielle Homepage von Nordex...

mei oh mei...da kann man nur mehr den Kopf schütteln, bei solchen Menschen.
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 20:21

5674 Postings, 5261 Tage raldinhoAso

"was Google Earth noch nicht kennt"

sie waren/sind sind auch der "gnadenlose" user SonneWind auf WO?...)

Wie Google seit Jahren versichert, sind die Bilddaten durchschnittlich zwischen einem und drei Jahre alt[7];  es befinden sich nachweislich auch Daten darunter, die zehn Jahre und  älter sind (so stammen manche hochauflösenden Daten der Schweiz von 1997  und die flächendeckenden Daten für Deutschland sind auf den 4. März  2000 datiert).

http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Earth

Warum sollte Google earth interessieren, wenns um aktuelle Windparks geht?...)...wobei Ihre Informationen sind ja i.d.R. ähnlich alt?...

 #11873 http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=442705&page=474

 

24.03.12 20:22

57913 Postings, 5772 Tage meingottLööl muecke1

Nachfolgend die beliebtesten Produkte und Dienstleistungen der Regenerativen Energiewirtschaft aus dem Firmennetzwerk nach Besucherzahlen.
(alle Statistiken ) Weiter: Die Top50-Firmen der Regenerativen Energiewirtschaft


Nach Besucherzahlen!! Na das kann ich mir vorstellen wer da an die 1000 mal am Tag oben sein wird   hahahaha
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 20:24

57913 Postings, 5772 Tage meingottraldinho

Wie stehst denn mir einer Stellungnahme für 9035

http://www.ariva.de/forum/...-und-Kontra-450829?page=361#jump13119024

Oder wollen sie ihren "Käse" nicht weider mal verteidigen?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 20:27

57913 Postings, 5772 Tage meingottAhso zu Google Earth

Naja, da sucht man ja bekanntlich Orte,nicht Windparks...oder?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 20:38

57913 Postings, 5772 Tage meingottSinovel entwickelt 10 MW Windenergie-Anlage

Sinovel entwickelt 10 MW Windenergie-Anlage

Peking, China - Der chinesische Windenergieanlagen-Hersteller Sinovel wird Medienberichten zufolge im Juni 2011 eine 6 MW-Anlage vorstellen und hat mit der Entwicklung einer 10 MW-Anlage begonnen. Dies habe der Vize-Generaldirektor Tao Gang angekündigt.



Hatr jemand überhaupt bei uns hier eine 10MW Anlage in Forschung oder Bau?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 20:49
1

268 Postings, 5241 Tage ph8000ach..

 mein gott neeeee, streng dich an denn die nordex-aktie steigt.

börse online (die printausgabe) hat einen interessanten artikel zur windenergie in deutschland geschrieben. ich sag nur 200 mrd €...

und die tage mehr dazu...

 

24.03.12 20:50

9052 Postings, 5210 Tage noogmanWatcherSG

In einer Branche wo es um Hochleistungtechnik geht kann man sich meiner Meinung nach nicht leisten zurück zu bleiben! Mit veralteter Technik kann man hier keinen Blumentopf gewinnen!Viele Dinge wie z.B.das Anti Icing System sind ohne F&E nicht möglich!
Aber du hast natürlich auch Recht wenn du sagst man muß alle Hebel in Bewegung setzen um die Kosten zu senken und damit konurrenzfähiger zu werden!
Auch die Vollauslastung muß angestrebt sowie neue Märkte erschlossen werden!  

24.03.12 20:55

57913 Postings, 5772 Tage meingottph 8000

Immer nur eine Frage wer sie bekommt.
Und ne Rechnung....wenn 200 Mrd ausgezahlt werden und die Kosten waren tatsächlich bei 220Mrd bei den Unternehmen...was bedeutet das dann????

Aber ich hoffe schon, dass du weist was es bedeutet , wenn man 200 Mrd investiert...das bedeutet aber nicht, dass die Unternehmen 200 mRD  Gewinn aufteilen...da sind wir uns aber schon einige..oder?
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 20:57

57913 Postings, 5772 Tage meingottZu den Chinesen

Eon prüft Angebote aus China
Eon zieht in Erwägung, für Windparks künftig Turbinen aus China zu ordern. Chinesische Produzenten arbeiten offenbar intensiv daran, westliche Einspeisestandards zu erfüllen. Allerdings herrscht Uneinigkeit darüber, wie erfolgreich – und mit welchen Methoden.


http://www.erneuerbareenergien.de/...ngebote-aus-china/150/406/32161/


Aber ich höre schon die Stimmen


SIEHST DU MEINGOTT....EON HAT DOCH NORDEX BEVORZUGT.....

Ja, nur zu welchen Preis, dass ist die Frage. Verkaufen kann man viel...aber Gewinn machen sollte man dabei auch. Und wie man an 2011 sehen konnte,machen sie den nicht
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 21:02

57913 Postings, 5772 Tage meingottSinovel scheint bereits den Standard zu haben

Sonst würden sie nicht schon in Schweden die ersten Turbinen stellen


Global Wind Service has become the very first company in Europe to install the new Chinese built Sinovel SL3000 3MW turbine. The site 35km North East of Karlstad in Central Sweden comprises of two turbines with a combined output of 6MW. The total height of the turbine is 150 metres with a rotor diameter of 113 metres.


http://www.globalwindservice.com/nc/newsroom/...l-turbines-in-europe/
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 21:05

9052 Postings, 5210 Tage noogmanHallo meingott

Die Chinesischen Windanlagenbauer haben alle Hände voll an der eigenen Front zu tun! Hier wurde schon von einer Pleitewelle geschrieben! China hat den größten Hunger nach Energie weltweit! Da hat doch auch Sinovel genug zu tun. Oder brauchen die vielleicht doch Westliche Technik!
Du hast oben über 2 Anlagen für Schweden geschrieben! Würde jemand schreiben das Nordex 2 Anlagen in China aufstellt hättest du ihn dafür ausgelacht!!  

24.03.12 21:20
1

57913 Postings, 5772 Tage meingottIch behaupte aber auch nicht

Dass Nordex keine Anlagen aufstellen wird in China..oder?
Ob lukrativ ist eine andere Sache.
Habe ich auch schon mal geschrieben, wie sich das mit China und dem verdienen verhält
Drüben produzieren, herüben verkaufen...Nicht drüben produzieren und drüben verkaufen.
Unsere Fachprofils hingegen sprechen davon, dass der Chinese hier keine aufstellen wird...weil Ramsch....so und jetzt stehen welche...und scheinbar kein Ramsch
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 21:22

57913 Postings, 5772 Tage meingottVor allem ist mir das hier schon augefallen

The total height of the turbine is 150 metres with a rotor diameter of 113 metres.

Was haben denn die unseren für Längen? Dafür wurde ich auch hier beschimpft und ausgelacht......Ja ,lachen können sie sehr gut die Fachleute....
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 21:28

9052 Postings, 5210 Tage noogmanWir werden noch sehen

wie sich das entwickelt!  

24.03.12 21:38

57913 Postings, 5772 Tage meingottRichtig

Wenn man sich so umsieht, wo überall Made in China drauf steht, kann ich mir denken, wies ich das entwickeln wird.
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 21:41

57913 Postings, 5772 Tage meingottUnd wer denkt, dass EON oder andere

Energieversorger davor Scheu haben , ein chinesisches Produkt zu nehmen, der wird auch des besseren belehrt werden.
Und ich glaube auch nicht , dass unsere hier preislich mit halten können.
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

24.03.12 23:24

5674 Postings, 5261 Tage raldinho#9055

Oder wollen sie ihren "Käse" nicht weider mal verteidigen?  

nö...was soll das bringen?....werden doch trotzdem wiederholt dieselben "Sauen regelmässig durch´s Dorf getrieben"...stell Ihrem "Käse" nur meinen "Käse" gegenüber...hatte ich ja erwähnt...

sie brauchen Ihren "Käse" ja nicht verteidigen...das übernehmen hier schon die "Aktionäre" für sie...?

 

denn sie Mein Herr hatten ja "immer recht"...insbesonders damals als die 3,5 durch war und neulich als die 4 schon durch war...und es weiter down gehen sollte....

 

#9057 24.03.12 20:38 meingott : Sinovel entwickelt 10 MW Windenergie-Anlage

Sinovel entwickelt 10 MW Windenergie-Anlage

Peking, China - Der chinesische Windenergieanlagen-Hersteller Sinovel wird Medienberichten zufolge im Juni 2011 eine 6 MW-Anlage vorstellen und hat mit der Entwicklung einer 10 MW-Anlage begonnen. Dies habe der Vize-Generaldirektor Tao Gang angekündigt.

Hatr jemand überhaupt bei uns hier eine 10MW Anlage in Forschung oder Bau?

oh...da helfen sie wieder mit?

für o.g. sollte folgendes auch gelten...)

 

Nun glaube ich nicht daran, dass die weitsichtige Strategin Klatten wieder Flugzeugmotoren bauen will, dagegen schon eher, dass sie mit einer neuen Generation von Rotorblättern für Windkraftanlagen an die BMW-Gründerzeit anknüpfen will....
Worin liegt die technologische Schnittstelle bzw. der Know-how-Transfer zwischen SGL-Carbon und Nordex?
Nun, die Antwort liegt im Gewicht bzw. in der Gewichtsreduktion von Rotorblättern. Denn mit wachsender Größe und Energieleistung der Windkraftanlagen steigen auch Gewicht und vor allem die Belastungen der Windblätter deutlich an. Und genau an dieser Stelle könnte die wesentlich leichtere Carbonfaser ihre Vorteile gegenüber den bisher verwendeten Glasfaserverbundstoffen ausspielen, insbesondere im Offshore Bereich, also in Windparks auf dem Wasser....

 

 

http://www.investor-verlag.de/...e-fordert-neue-werkstoffe/104103952/

denn...

Getting 10-MW from a wind turbine will take a permanent-magnet generator with four independent sections, a gearbox lighter than those on smaller turbines, a 150-m diameter rotor, and more.
http://www.windpowerengineering.com/construction/...the-9-mw-barrier/

highlight...folgende Frage...

"Hatr jemand überhaupt bei uns hier eine 10MW Anlage in Forschung oder Bau?"

schauen sie mal, woran man in Deutschland so forscht...

"Ein Meilenstein des bis 2014 laufenden Projektes ist die Entwicklung einer rotierenden supraleitenden Testspule. Das Projekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und vom Projektträger Jülich gemanagt. Fernziel ist dann der Prototyp eines Hochtemperatur-Supraleiter-Generators von mehreren hundert MW." http://www.elektronikpraxis.vogel.de/stromversorgung/articles/308930/

http://www.elektronikpraxis.vogel.de/stromversorgung/articles/308930/

aber ist klar...sie meinten ja einen Hersteller von Turbinen?

 

25.03.12 00:24

5674 Postings, 5261 Tage raldinhozur weiteren Info für sie...)

Ringgenerator für 10-MW-Anlagen entwickelt
28.07.11 | Redakteur: Juliana Schulze
Wissenschaftler der Universität Kassel und des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik entwickeln einen magnetisch gelagerten Ringgenerator für die noch leistungsstärkeren Windenergieanlagen der Zukunft....Die Generatoren der 6-MW-Windboliden des deutschen Marktführers Enercon bringen bereits 250 Tonnen auf die Waage. Schon werden Windräder mit einer Leistung von 10 MW angepeilt.

Direkt angetriebene Generatoren stoßen bei 10 MW-Anlagen an ihre Grenzen
Doch bei diesen Größenordnungen stößt die herkömmlich verwendete Technik an ihre Grenzen: Denn direkt angetriebene Generatoren solcher Super-Anlagen würden etwa 1.000 Tonnen wiegen und hätten eine so große Masse, dass sie nicht mehr im Maschinenhaus der Windkraftanlage, der Gondel, untergebracht werden könnten, sagt Professor Dr.-Ing. Siegfried Heier vom Fachbereich Elektrotechnik/Informatik der Universität Kassel. Er ist Leiter des vom Bundesumweltministerium (BMU) mit insgesamt 550.000 Euro geförderten und vom Forschungszentrum Jülich getragenen Forschungsprojekts MagnetRing. "Das erforderte gigantische Turm-Bauwerke. Es gäbe keinen Kran, der diese Masse auf die Gondel hieven könnte", ergänzt er.

http://www.windkraftkonstruktion.vogel.de/e-technik/articles/324883/

Wann soll denn die von Ihnen erwähnte 10 MW Anlage von Sinovel auf den Markt kommen?

 

25.03.12 00:43

5674 Postings, 5261 Tage raldinhoApropo #9069

Nun glaube ich nicht daran, dass die weitsichtige Strategin Klatten  wieder Flugzeugmotoren bauen will, dagegen schon eher, dass sie mit  einer neuen Generation von Rotorblättern für Windkraftanlagen an die BMW-Gründerzeit anknüpfen will....
Worin liegt die technologische Schnittstelle bzw. der Know-how-Transfer zwischen SGL-Carbon und Nordex?
Nun,  die Antwort liegt im Gewicht bzw. in der Gewichtsreduktion von  Rotorblättern. Denn mit wachsender Größe und Energieleistung der  Windkraftanlagen steigen auch Gewicht und vor allem die Belastungen der  Windblätter deutlich an. Und genau an dieser Stelle könnte die  wesentlich leichtere Carbonfaser ihre Vorteile gegenüber den bisher  verwendeten Glasfaserverbundstoffen ausspielen, insbesondere im Offshore  Bereich, also in Windparks auf dem Wasser....
http://www.investor-verlag.de/...e-fordert-neue-werkstoffe/104103952/

Die Diskussion um die erneuerbaren Energien steht  derzeit im Fokus des öffentlichen Interesses. Die grüne Technologie  sucht gleichzeitig nach neuen Methoden, die Produkte der  Wachstumsbranche effizienter und damit auch wirtschaftlicher zu  gestalten. Forscher der BASF und der Fraunhofer Gesellschaft erproben  besipielsweise neuartige Materialien, die Rotorblätter für  Windkraftanlagen noch widerstandfähiger machen.

Das Beispiel Off-Shore Windparks in der Nordsee: Kräfte von mehreren  Tonnen wirken hier an den Rotorblättern. Um die Wirtschaftlichkeit der  Anlagen zu steigern, sollen sie künftig den Elementen der Natur mehr als  zwanzig Jahre standhalten.

Die Rotorblätter bestehen heute überwiegend aus Glasfasern: Sie  können gewaltigen Kräften trotzen, wenn sie in einem Gewebe miteinander  verbunden sind. Verklebt werden sie mit sogenanntem Epoxydharz. Die  Substanz wird zusammen mit einem Härter in das Glasfasergewebe der  Rotorblätter injiziert. Wichtig dabei ist, dass die Substanz lange genug  flüssig bleibt, um das ganze Gewebe zu durchdringen, dann aber schnell  aushärtet. Und die Entwicklung geht weiter: Bald sollen vermehrt  Carbonfasern die Glasfasern ersetzen. Sie sind leichter und machen so  auch den Bau sehr langer Rotorblätter möglich.

http://www.hyperraum.tv/2011/04/19/...uer-rotorblaetter-in-windparks/

Die Zukunft existiert ja bei Nordex bereits heute....ich glaube so etwas nennt man ja Vorsprung?

 

 

25.03.12 01:05

5674 Postings, 5261 Tage raldinhoAch

und Danke für Ihre Zustimmung...)...sie "chegger"...

#9035 Und hier mal die offizielle Meldung dazu zu Nordex, wie viel dort drüben gemacht werden KÖNNTEN !!!!

Nordex  ist bereits in fünf US-Bundesstaaten aktiv. Alle künftigen Aufträge  werden aus dem Werk in Jonesboro bedient, in dem Nordex jährlich bis zu  300 Maschinenhäuser herstellen kann. „Durch entschlossene und  zukunftsorientierte Energiepolitik müssen wir jetzt dafür sorgen, dass  sich die Windindustrie in den USA fest verwurzelt. Bei stetig wachsendem  Energiebedarf ist Kurzsichtigkeit fehl am Platz“, unterstreicht Ralf  Sigrist, Nordex-Geschäftsführer in den USA .http://www.nordex-online.com/de/news-presse/newsdetail.html?tx_ttnews[tt_news]=2108&tx_ttnews[backPid]=2&cHash=0caa53ccd3

das beste haben sie nämlich wieder weggelassen...)

Zum Jahresende sollen 70 Mitarbeiter an Bord sein, in vier bis fünf Jahren dann etwa 700.

ihr link...http://www.nordex-online.com/de/news-presse/newsdetail.html?tx_ttnews[tt_news]=2108&tx_ttnews[backPid]=2&cHash=0caa53ccd3

5/12/10 - Nordex USA manufacturing capacity:
300 Turbines/year by 2014
# Employees 700 bei 2014
http://www.apscservices.info/pdf/10/10-041-u_40_2.pdf

volle Kapazität USA erst 2014 erreicht?...wobei Ihr link ist ja von Ende 2010....da reicht 2014 noch nicht einmal...)
uiuiui, wenn das mal die "Leute" von 4investors die Möglichkeiten für offshore 100 km südlich von Stettin sehen, erfahren...und in Ihren "Analysen" für denselbigen berücksichtigen...

 

25.03.12 01:54

5674 Postings, 5261 Tage raldinhohaha

sorry...wollte mich ja eigentlich nicht "verteidigen"...ausserdem is spät...muss aber so lachen, dass ich nicht ins Bett komm...

"Eigentlich dachte ich, dass sie einer der seriösesten sind in Fachthread muecke1. Aber das muss ich hiermit leider revidieren."

Wann hatten sie das gedacht?...wäre mir nicht aufgefallen...aber egal...

"Denn sich mit so einem Schnuddel Link aus der Affäre zu ziehen..Nene...."

folgender link ist ja gemeint...#9035

http://www.apscservices.info/pdf/10/10-041-u_40_2.pdf

The Arkansas Public Service Commission (APSC) is a proactive,                    solutions oriented agency that maximizes customer value and                    enhances the economic environment of the state.

http://www.arkansas.gov/psc/index.htm

jup sie haben recht, sehr "schmuddelig" der Verein....ist vom State government ...

p.s.:

Wenn man sich so umsieht, wo überall Made in China drauf steht, kann ich mir denken, wies ich das entwickeln wird.

nur weil bei Ihnen ein entsprechendes Auto in der Garage steht?...ich meine in Deutschland sind die nicht durch den TÜV gekommen...wie ist das bei Ihnen in Österreich?....interessiert mich aber nicht wirklich...

 

 

25.03.12 08:47
1

57913 Postings, 5772 Tage meingottWeer reitet so spät durch Nacht und Wind

Jo wieder mal der gleiche "Käse" wie man Davor schon gelesen hat.
Wir verstehen raldinho
Also Nordex bricht Auftragsverhandlungen ab, weil sie noch ihre 700 Mitarbeiter nicht eingestellt haben in USA und deswegen noch nicht Vollauslastung fahren können??

Schon sehr erschreckend dieser Käse, den sie täglich von sich geben, ja man könnte direkt sagen, es wird eigentlich von Woche zu Woche lächerlicher ;-))

Das sollte man sich ausserdem als Aktionär sofort beschweren bei der Geschäftsführung....Die brechen Aufträge ab, weil sie kein Personal einstellen wollen in USA.....

mei oh mei...welch Humbug hier manche von sich geben....Einen anderen Humbug schreiben, damit der erste Humbug gerecht fertigt wird löööl

Mit den Chinesischen Auto liegen sie auch wieder mal falsch...Ich glaube ja das der Löwenanteil an Produkten der Chinesen bei uns hier im Elektronik Bereich liegt....Aber das können sie sicher anhand eines Links gegen belegen...oder? ;-))

Tja und zu den Carbonflügel...sie freuen sich ja schon so auf die N177 ;-) ...das wird dann ein richtiger weiterer Preisvorteil für die Chinesen werden....mit bis zu 20% kürzeren Flügeln als Nordex ;-))

Und ihr Link vom State Gov. ja ich bin mir sogar sicher , dass irgendwo noch ein offizieller Link von Kathie und Co. im Internet zu finden wäre, oder irre ich mich da? ;-)

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Nordexkursziel wurde  von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

25.03.12 09:02
1

10 Postings, 4886 Tage DerAufpasserLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.03.12 06:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

Seite: 1 | ... | 361 | 362 |
| 364 | 365 | ... | 625   
   Antwort einfügen - nach oben