Norde Pro und Kontra

Seite 298 von 625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48
eröffnet am: 05.10.11 20:56 von: Nokturnal Anzahl Beiträge: 15625
neuester Beitrag: 07.09.21 09:48 von: Lionell Leser gesamt: 966303
davon Heute: 394
bewertet mit 13 Sternen

Seite: 1 | ... | 296 | 297 |
| 299 | 300 | ... | 625   

07.03.12 15:41
1

37303 Postings, 5395 Tage NokturnalDer Netanjahu ist ja auch nicht ganz frisch

in der Rübe. Solch Kriegstreiber gehören ganz fix nach Den Haag überstellt wegen Gefährdung des Weltfriedens.  

07.03.12 15:44

10 Postings, 4898 Tage Forellenfangtja, wir deutschen könnten die lachenden

dritten sein.

während die sich dort um Atom und Erdöl streiten können wir uns komplett unabhängig von Atomenergie und Erdöl machen

Und so gehts:

 

1. Windräder Onshore und Offshore bauen(wird kommen)

2. Solarenergie ausbauen(wird leider abgewürgt, wir brauchen den Regierungswechsel)

3. Elektromobilität fördern, hier kann man dann die Energie bei Starken Windphasen und sonnenphasen speichern.

Dazu natürlich auch das flächendeckende Netz und wir wären fein raus.

 

Ob Merkel und Rötti und Rösi das hinbekommen?

 

07.03.12 15:46

37303 Postings, 5395 Tage NokturnalJa ja immer die gleiche Leier von dir...Langweilig

07.03.12 15:47

10 Postings, 4898 Tage Forellenfangwieso von mir und gleiche Leier?

so wirds kommen, das ist die Realtiät

 

Goldmach Sachs hat doch auch schon vor steigenden Ölpreisen gewarnt aber das weiß ich auch so und GoldmanSachs hat empfohlen den Ölpreis zu hedgen bzw auch auf Regenerative zu setzen, soll ich die Meldung mal raussuchen, ist höchstens ein paar Wochen alt

 

07.03.12 15:50

37303 Postings, 5395 Tage NokturnalGenau..Realität......

Und was haben nun die Ölpreise mit der Atomkraft zu tun ? (Posting 7427)  

07.03.12 15:54
1

54906 Postings, 7117 Tage RadelfanForellen werden gleich gegrillt

Dies geschieht möglicherweise mit einem elektrischen Grill, der über eine Windkraftanlage, die Nordex errichtet hat, gespeist wurde!
-----------
Sorgt endlich für einen stabilen Server, damit nicht die letzten User davonlaufen!

07.03.12 16:18

5 Postings, 4898 Tage WiederdaaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.12 16:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

07.03.12 16:18

5 Postings, 4898 Tage WiederdaaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.12 16:19
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

07.03.12 16:42

9 Postings, 4898 Tage InfiltratorBLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.12 16:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Nachfolge ID

 

 

07.03.12 16:43
1

9 Postings, 4898 Tage InfiltratorBWindenergie: Bundesverb. plant eigenen Netzausbau

http://www.tarifcheck24.com/news/energienews/...nen-netzausbau-10594/

06.03.2012 10:33

Windenergie: Bundesverband plant eigenen Netzausbau

                   

 

Der Bundesverband Windenergie äußerte Pläne, den Netzausbau wegen ständiger Verzögerungen selbst in die Hand zu nehmen. Dabei sollen vor allem Erdkabel Verwendung finden, um Landwirte und deren Flächen zu schonen.

 

07.03.12 16:44
1

9 Postings, 4898 Tage InfiltratorBWindenergie: Süden wird die Hauptlast tragen

http://www.merkur-online.de/lokales/...-hauptlast-tragen-1701387.html

  • 06.03.12

Windenergie: Süden wird die Hauptlast tragen

Landkreis - Bei der Ausweisung von Konzentrationsflächen für die Nutzung der Windenergie gibt es nach wie vor viele Fragezeichen. Dennoch soll bereits bis zum 22. Mai eine Grobplanung vorliegen.

 

07.03.12 16:45
1

9 Postings, 4898 Tage InfiltratorBWindenergie von der Halde

www.derwesten.de/staedte/bergkamen/...ie-von-der-halde-id6430604.html

Click here to find out more!

„Großes Holz“ geeignet
Windenergie von der Halde

05.03.2012 | 18:11 Uhr 2012-03-05T18:11:00+0100

Bergkamen.Wie Denkmäler der Energiegewinnung ziehen sich die Bergehalden quer durchs Ruhrgebiet. Jetzt könnten neun von ihnen auch noch die Energiewende durch Windkraftanlagen weithin sichtbar symbolisieren. Nach einer RVR-Studie gehört dazu auch die Halde „Großes Holz“ in Bergkamen.

Ein Machbarkeitsstudie zum Thema Windräder auf Bergehalden wurde am Montag dem Hauptausschuss des Regionalverbands Ruhrgebiet präsentiert. Er will den Ausbau der erneuerbaren Energien im Ruhrgebiet unterstützen.

Enge Zusammenarbeitmit den Städten

 

07.03.12 16:56

57913 Postings, 5766 Tage meingottKennt ihr schon das neue Kursziel von Semper


für Nordex....scheinbar hat er es gesenkt. In einem anderen Board sind es nicht mehr 30 Euro, sondern nurmehr 8,5...da hat er ja höher gekauft hier


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.12 20:43
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Bitte nicht nachtreten!

 

-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

07.03.12 19:01

2099 Postings, 5401 Tage PrimaabgezocktWindenergie als Rente:

07.03.12 19:14

5 Postings, 4898 Tage KlöpoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.12 22:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Nachfolge ID

 

 

07.03.12 19:18
1

5 Postings, 4898 Tage KlöpoOffshore Wind Gets $180 Million Boost from DOE

4000 MW Offshore sogar in den USA angesagt, das wird was werden, Nordex produziert doch dort drüben auch oder?

www.renewableenergyworld.com/rea/news/article/...llion-boost-from-doe

Offshore Wind Gets $180 Million Boost from DOE

By Ernest Tucker, EERE
7. März 2012

WASHINGTON, D.C. -- DOE announced on March 1 the start of an initiative to capture wind energy off U.S. coasts. As part of a planned six-year, $180 million initiative, an initial $20 million will be available this year as the first step in supporting up to four innovative offshore wind energy installations. These offshore wind projects will accelerate the deployment of breakthrough wind power technologies that will help diversify the U.S. energy portfolio. Offshore wind resources in the United States are estimated at more than 4,000 gigawatts..............

 

07.03.12 19:21

5 Postings, 4898 Tage KlöpoHuch sorry, 4000 Gigawatt nicht Megawatt

"...Offshore wind resources in the United States are estimated at more than 4,000 gigawatts...."

 

07.03.12 19:51

2099 Postings, 5401 Tage Primaabgezocktdeutschland das land der bastler und

07.03.12 20:00

57913 Postings, 5766 Tage meingottSchenbar zum lesen zu dumm

Vielleicht hat er auch beim ersten Pushen  hier die 4 Euro gemeint, anstatt der 40 hehehe

Jaja,,,hohoho...
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

07.03.12 20:11

57913 Postings, 5766 Tage meingottAber warum der plötzliche Sinneswandel?

Hat man darauf schon eine brauchbare Antwort?
Im anderen Thread sagt er ja jetzt schon, dass er schon  FROH wäre von Kursen um die 8,5, ...mei oh mei..
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
Kursziel wurde nun von Semper von 40 auf 8,5 reduziert ;-)

07.03.12 20:24
2

2099 Postings, 5401 Tage PrimaabgezocktEnBW erweitert ihren größten Onshore-Windpark

Insgesamt will die EnBW bis 2020 acht bis zehn Milliarden Euro in die Energiewende investieren.

http://www.windkraft-journal.de/2012/03/05/...osten-onshore-windpark/  

08.03.12 15:58

2099 Postings, 5401 Tage PrimaabgezocktDas Land Baden-Württemberg will mit dem Ausbau der

Windenergie erreichen,

dass bis 2020 zehn Prozent des erzeugten Stroms aus Windkraftanlagen stammen sollen.

Da Tennenbronn mit seinen luftigen Höhen für Windanlagen eine besondere Stellung einnimmt, soll mit der Veranstaltung der aktuelle Stand der Planungsverfahren und die Mitwirkungsmöglichkeit der Kommune vermittelt und außerdem die Verträglichkeit von neuen Windrädern für den Teilort angesprochen werden. Als Referent wurde Marcel Herzberg, Direktor des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg, gewonnen. Weitere Teilnehmer sind neben Oberbürgermeister Thomas Herzog Fachbereichsleiter Krause sowie Vertreter Stadtwerke Schramberg.  

08.03.12 16:06

2099 Postings, 5401 Tage Primaabgezockt500 Millionen Einwohner Europas

beteiligt euch aktiv an sauberer Stromerzeugung

wie die hier:



Leistungschwächere Windräder werden ersetzt
In Tribsees werden aus zehn künftig sechs Propeller.

Das durch die Verpachtung eingenommene Geld können wir gut gebrauchen.“Thomas Molkentin,

Tribsees (OZ) - Während sich anderswo heftig um die Ansiedlung von Windparks gestritten wird, ist sich die Stadtvertretung in Tribsees einig, sechs neue, leistungsstarke Anlagen auf einem Windfeld vor den Toren der Stadt aufstellen zu lassen. Der Unterschied zur Gemeinde Steinhagen besteht allerdings darin, dass es sich hier um keine neuen Windräder handelt, sondern um den Ersatz bestehender.
Denn zehn leistungsschwache sollen hier durch sechs leistungsstarke ersetzt werden. Trotz Minderzahl wird die Leistung von jetzt 6,6 Megawatt dann auf 18 Megawatt steigen. Die Menge des ins Netz einzuspeisenden Stromes erhöht sich auf das Achtfache. Diese Auskünfte gab es während der letzten Sitzung der Stadtvertreter. Der Neubau bedarf allerdings neuer städtebaurechtlicher Grundlagen. Diese brachten die 13 Abgeordneten letzte Woche auf den Weg, in dem sie die Aufhebung des Bebaungsplanes 3 beschlossen. Bürgermeister Thomas Molkentin hatte zuvor darauf aufmerksam gemacht, dass die Stadt bei fünf der sechs neuen Windräder als Verpächter auftritt und somit die Möglichkeit hat, damit auch Geld zu verdienen.

Angesichts von 160 000 Euro, die Tribsees in den letzten Jahren für freiwillige Leistungen in den städtischen Haushalt eingestellt hatte, sei man über jegliche Einnahmen froh. Denn die Zuweisungen und damit die Möglichkeiten, Vereine und Einrichtungen auch künftig zu unterstützen, werden in den nächsten Jahren weiter schwinden.

Tribsees befindet sich mit seiner Entscheidung übrigens im Einklang mit der Forderung des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommerns. Deren Referent Arp Fitschen hatte im Zusammenhang mit den Diskussionen um neue Anlagen in Steinhagen und Brandshagen gesagt, dass man darauf orientiere, ältere Windräder durch leistungsstärkere zu ersetzen. Die in Tribsees nun geplanten Anlagen entsprechen nicht nur, was ihre Leistungsfähigkeit anlangt, modernsten Standards. Sie erfüllen diese auch in puncto Sicherheit. Dies gilt vor allem für die auf ihnen montierte Warntechnik und die Abstrahlung.

Letztere erfolgt dann in größerem Maße in den Luftraum.

Reinhard Amler

http://www.ostsee-zeitung.de/nachrichten/mv/...am=news&id=3385623  

08.03.12 16:18

2099 Postings, 5401 Tage PrimaabgezocktGemeinschaftsprojekt Energiewechsel

Die CSU macht den Energiewechsel zu einem großen gemeinsamen Projekt der Bürger in den Städten und Gemeinden. Energie dort erzeugen, wo sie gebraucht wird. Das ist das Ziel. Viele bayerische Gemeinden gehen bereits mit gutem Beispiel voran. Sie nutzen Erdwärme, Biomasse, Wasser, Wind und Sonne, um ihre Energieversorgung sauberer und nachhaltiger zu machen. Auf jeden Bayern kommt es an.

http://www.csu.de/partei/energie/die_umsetzung/17811247.htm  

Seite: 1 | ... | 296 | 297 |
| 299 | 300 | ... | 625   
   Antwort einfügen - nach oben