rekapitulieren der Dinge?...ja, ist ja lange her meingott : Moin noogman #7115 05.03.12 13:12 Nein ich finde keinen Preis im Internet. Weshalb meine Frage? Man muss doch die Mühle auch auf das gleiche Preisniveau bringen, wie andere sind m.M. nach. Ich mein, sie ist zwar für Schwachwind Gegenden konzipiert, wird aber trotzdem nicht mehr Energie erzeugen können, wie bei anderen Anlagen, die in guten Windverhältnissen stehen...sehe ich das richtig? raldinho: #5922 12.02.12 16:15 Wasserkraft speichert sich von selber....Windkraft muss man über eine 2 Energiequelle speichern...grosses Kino Achja...ich freue mich auf die N117...hatte ich ja erwähnt neulich...) Erst neuerdings gibt es WEA, die bei großem Rotordurchmesser eine „unüblich“ niedrige Nennleistung aufweisen. Hierzu gehören beispielsweise die Anlagentypen Nordex N117/2400 (223 W/m²), Vestas V100-1.8 MW (229 W/m²), GE 1.5xle (284 W/m²), REpower 3.2M114 (314 W/m²), allerdings in der Regel ausgelegt für die IEC Windklasse III oder II, also nicht unbedingt einsetzbar in Gebieten mit starkem Wind. Letzteres ist jedoch eine Auslegungsfrage und nicht ein genereller Hinderungsgrund dafür, dass eine solche Auslegung für Starkwind nicht machbar wäre. ....In dem Beispiel der Windturbinen mit 400 W/m² (Normalwind) und 200 W/m² (Schwachwind) spezifischer Nennleistung erhöht sich bei dem angenommenen Jahresmittel der Windgeschwindigkeit von 8 m/s der Kapazitätsfaktor von 39,3 % auf 57,9 %, ein deutlicher Gewinn an Gleichförmigkeit. Auch ist die Wahrscheinlichkeit mindestens die Durchschnittsleistung zu erhalten von 43 % auf 52 % gestiegen (Abb. 4). Ein ähnlicher Effekt wäre nur durch einen Speicher zu erzielen, der dann nicht mehr als 20 % der schlüsselfertigen WEA-Investition kosten dürfte. Wird ein finanzieller Aufwand von 4,4 Mio. € für eine betriebsfertig installierte Windturbine mit 3.400 kW und 100 m Rotordurchmesser angenommen (400 W/m²), so dürfte ein verlustloser Speicher mit ähnlichem Effekt maximal 0,88 Mio. € kosten http://www.dewi.de/dewi/fileadmin/pdf/publications/Magazin_38/07.pdf ....
http://www.ariva.de/forum/Norde-Pro-und-Kontra-450829?page=236 |