Wirecard 2014 - 2025

Seite 378 von 7415
neuester Beitrag: 03.08.25 20:43
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185374
neuester Beitrag: 03.08.25 20:43 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 71632953
davon Heute: 5297
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 376 | 377 |
| 379 | 380 | ... | 7415   

26.04.16 07:29

3155 Postings, 4624 Tage WasserbüffelOder auf Festivals

Rockkonzerte, Musikkonzerte, Messen uvm.  

26.04.16 07:43

1517 Postings, 3453 Tage PaleAlePayment-Wearable

Apropos Festivals usw... weiß jemand, was aus dem Payment-Wearable geworden ist?

https://www.wirecard.de/newsroom/pressemeldungen/...uf-hce-basis-vor/

"Eine Verknüpfung mit zahlreichen mobilen Services wie Loyalty-Aktionen oder die Nutzung als Zutritts- und Einlasskontrollband ist möglich. Die Lösung eignet sich beispielsweise für Hotels und Resorts, Festivals, Kreuzfahrtschiffe, Skigebiete und Themenparks."  

26.04.16 08:24

1517 Postings, 3453 Tage PaleAleICashCard

Pre-paid cards & money transfer services a boon: No need to visit a bank to get cash
http://articles.economictimes.indiatimes.com/...dia-ltd-bahadur-singh

Es scheint auch Inder zu geben, die ganz begeistert von SmartShop und der ICashCard sind :-)  

26.04.16 09:24

32 Postings, 3388 Tage jigajigWearables, Apple Watch und NXPI/FSL

Zu "Wearables" hatte (u.a.) Motley Fool eine riesige Story: Ein Video von 1h, am Schluß sollte man irgendein Abo kaufen, um zu erfahren, welche Firma von den Fools als Goldgrube angesehen wird [wohl NXPI/FSL], weil sie die Technik macht, die Disney für die "Magischen Armbänder" in seinen Disneyparks einsetzt. Steve Jobs habe die "Apple Watch" eigentlich so gedacht, sagen Motley Fool (und andere)

Einfach mal googlen, ich weiß nicht, ob es das auf Deutsch gibt
http://www.stockgumshoe.com/reviews/...ips-and-the-disney-magic-band/

An sich ist das schon verlockend, aber dann könnte man auch BAIDU kaufen, die zum einen Payment machen und zum anderen selbst fahrende Autos. Bau einem solchen Auto eine NFC-Zahlmöglichkeit der wirecard ein und es fährt von allein zum Tanken und zahlt gleich. Aber bitte aufpassen, dass es nicht durchdreht und danach noch in der Einkaufsmeile rumfährt ;)
 

26.04.16 09:43

612 Postings, 3485 Tage dokutechWirecard

hat den Schock noch nicht verdaut, während Ströer direkt wieder hoch geht und z.B. SLM Solution heute früh mal eben über 1 Euro gutmacht, dümpelt Wirkcars vor sich hin.

Ich glaube langsam dass die Leute nicht verstehen womit Wirecard Geld verdient.
Bei SLM Solutions (3D Druck) kann man das Produkt anfassen und im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen"

Ich hatte mich z.B. gegen SLM entschieden und NorCom gewählt, da geht es ebenfalls nur sehr sehr mühsam weiter.
 

26.04.16 10:18
2

1517 Postings, 3453 Tage PaleAleDie Lehren aus den Short-Attacken

Die Lehren aus den Short-Attacken auf Ströer und Wirecard

Der deutsche Aktienmarkt ist sehr attraktiv. Auf diese plakative Aussage lässt sich jedenfalls das gesteigerte Interesse amerikanischer Short-Seller an deutschen Aktien bringen.

Blicken wir zurück: In diesem noch jungen Jahr 2016 traf es mit Wirecard und Ströer bereits zwei bei deutschen Privatanlegern gleichermaßen beliebte, wie sehr gut gelaufene Aktien. Zugegeben: Beide Unternehmen sind keine Weltkonzerne, aber Klitschen sind es eben auch nicht. Ströer ist immerhin als MDAX-Mitglied in der zweiten deutschen Börsenliga beheimatet. Wirecard wiederum ist eine große Nummer im Technologieindex TecDAX.

Die Geschäftsmodelle beider Unternehmen sind für Privatanleger so weit gut verständlich und nachvollziehbar. Die Außenwerbung von Ströer ist aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken und Wirecard taucht zumindest im Hintergrund bei vielen Zahlungen im Internet auf.

Die Geschäfte beider Unternehmen laufen gut, was sich auch beim Aktienkurs niederschlug. Eine weitere Gemeinsamkeit: Die Aktionärsstruktur ist durch die Gründer der Unternehmen an sich sehr stabil. Aber bei Short-Attacken nützt das leider nur bedingt etwas. Immerhin bleibt die Einsicht:

Privatanleger haben nichts grundlegend falsch gemacht. Außer dass einigen die Ruhe im entscheidenden Moment fehlte. Denn nur so gelang es unbekannten Short-Sellern aus den USA Zwietracht zu sähen und für Unruhe am Markt zu sorgen. Als Mittel zum Zweck dienten jeweils dubiose Studien, in denen den Gründern merkwürdige Geschäftspraktiken vorgeworfen wurden. Auch Übernahmen und Bilanzierungspraktiken wurden angezweifelt.

Letztlich waren die Vorwürfe so gut ausformuliert, dass sie zumindest auf den ersten Blick plausibel klangen. Die Folgen sind in beiden Fällen bekannt: Der Aktienkurs brach um bis zu einem Drittel ein. Langfristig orientierte Anleger dürfte dies um einen guten Teil ihrer Kursgewinne gebracht haben. Kurzfrist-Anleger dürften erheblich größeren Schaden erlitten haben. Was also bleibt als Lehre daraus zu ziehen?

Deutschlands Kurszettel ist in seiner Breite auf dem Radar der internationalen Investoren angekommen. Gut gelaufene Titel müssen ab sofort mit Short-Attacken rechnen. Für Anleger heißt das: Regelmäßige (Teil-)Gewinnmitnahmen und Absicherung größerer Positionen gegen solche Attacken durch entsprechende Put-Produkte.

Die rechtliche Bewertung des Verhaltens ist unklar: Ob den Shorties jemals ein rechtswidriges Verhalten nachgewiesen werden kann, bleibt abzuwarten. Die BaFin sah als Börsenaufsicht in beiden Fällen nicht sehr gut aus. Starke Kommunikation durch die betroffenen Unternehmen selbst konnte zumindest deren Ruf wieder kitten. Der Aktienkurs wird noch einige Zeit brauchen.

http://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/...-und-Wirecard-1001167813  

26.04.16 10:38

7490 Postings, 6310 Tage XL10Schon bemerkenswert!

Wie dieser Titel augenscheinlich unten gehalten wird! Aber hier brodelt es!  

26.04.16 12:23

612 Postings, 3485 Tage dokutechWieder gute Nachrichten und wo geht es hin?

26.04.16 12:25

9251 Postings, 9165 Tage ByblosWirecard ? Keine Kraft mehr ?

Echt traurig !  

26.04.16 12:30

612 Postings, 3485 Tage dokutechZusammenarbeit

T-systems intentional wie oben verlinkt.
Es ist ja nur ein Teil der Telekom, also ein winziges Unternehmen mit gerade mal 46000 Beschäftigten und weltweiten Großkunden.

Aber die Aktie wird weiterhin durch Leerverkäufer drangsaliert...  

26.04.16 12:42
2

1985 Postings, 3770 Tage PlugFintech-Startup Ant Financial Wirecard



Dank einer neuen Rekordfinanzierung ist das chinesische Fintech-Startup Ant Financial plötzlich 60 Milliarden US-Dollar wert. Wer steckt hinter der erst 2014 gegründeten Firma, die bald auch in Europa durchstarten will?

http://t3n.de/news/alibaba-ant-financial-700894/

Wirecard Group and Alipay, a business of Ant Financial  die benötigen ja auch eine Banklizenz in Europa, arbeiten schon mit Wirecard seit 11/2015 zusammen, siehe unten!

https://www.wirecard.com/newsroom/press-releases/..._source=affiliate  

26.04.16 13:13

1517 Postings, 3453 Tage PaleAleGeduld und Nerven

Eine Banklizenz benötigen die nicht unbedingt. Die könnten ja auch mit ihrem Alipay-Partner Wirecard in Europa zusammenarbeiten :-)

Geduld und Nerven braucht man hier.  

26.04.16 13:19
1

1517 Postings, 3453 Tage PaleAleAnt Financial

Bei den Summen, die man im Zusammenhang mit Ant Financial liest, könnte man spekulieren, dass die Chinesen an Wirecard interessiert sein könnten. Nur so ein Gedanke.  

26.04.16 13:19
2

642 Postings, 3457 Tage BalrRuhig Blut!

Ich hätte mir auch einen zügigeren Anstieg zurück zu alter Stärke der Aktie gewünscht. Ist leider nicht eingetreten. Trotzdem erholen wir uns langsam. Ich ärgere mich auch über die möglichen Alternativinvestments, aber so ist das nunmal an der Börse...

Ich bleibe weiterhin bei WDI da es meiner Meinung nach auf diesem Kursniveau ein ziemlich sicheres Investment ist... Die Zahlen werden vermutlich sehr gut ausfallen, früher oder später werden auch noch die News der letzten Monate eingepreist und selbst wenn nicht... fliegt der Deckel bei neuen Jahreszahlen...

1/4 der Aktien müssen zurückgekauft werden, dass darf man nicht vergessen...  

26.04.16 13:24
1

1985 Postings, 3770 Tage PlugManager Magazin Alipay


26.04.2016
Rekord-Finanzierungsrunde von Ant Financial Alles auf Alipay - Alibabas Finanztochter pumpt sich auf

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/...r-wert-a-1089355.html

Ant Financial vergrößert sein Geschäft: Seit sich das Unternehmen von Alibaba abgespalten hat, gibt es sich nicht nur mit Online-Bezahldiensten zufrieden. Vor allem im Bereich Online-Banking und Online Wealth Management will Ant Financial expandieren.  

26.04.16 13:31

134 Postings, 4061 Tage FiegeNews

Wirecard und T-Systems unterstützen den Handel bei der Digitalisierung / Vernetzung von Einkaufsprozessen Aschheim (München) (ots) - Die Wirecard AG arbeitet ab sofort mit T-Systems International GmbH, als weltweit agierendem Betreiber von Informations- und Kommunikationstechnik zusammen. Zu seinen Kunden zählen multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen, die fortan von digitalen Wirecard-Lösungen profitieren können: Die kooperierenden Unternehmen möchten den Handel bei der zukunftsweisenden Digitalisierung von Bezahl- und Einkaufprozessen unterstützen. Eine Lösung ist die ConnectedPOS-Plattform von Wirecard.
"Die Digitalisierung hat den Handel verändert - so wird es immer wichtiger, die Shopping-Kanäle online und mobil mit dem Point-of-Sale zu verbinden. Zusammen mit Wirecard können wir nun innovative Services auf den Markt bringen und die vernetzte Zukunft des Handels gestalten. Mit unserem gemeinsamen Angebot, bestehend aus einer Kassen-Infrastruktur und POS-Services, generieren wir für unsere Kunden zusätzliche Mehrwerte. Das sichert uns weitere Wettbewerbsvorteile", sagt Dirk Rumler, VP Center of Excellence, bei T-Systems.
Alexander Hahn, Vice President POS Retail Solutions bei Wirecard ergänzt: "Durch die Zusammenarbeit mit T-Systems erhalten wir den Zugang zu einem attraktiven Marktumfeld, national sowie international, und können unsere Lösungen bestmöglich im Einzelhandel platzieren. Eine ideale Ergänzung für jeden Händler - ob groß oder klein - ist dabei unsere ConnectedPOS-Plattform. Sie stellt den Konsumenten vollständig in den Mittelpunkt. So kann der Händler seine Mehrwertservices kundenzentriert und kosteneffizient aufsetzen und dadurch ein personalisiertes Einkaufserlebnis erzeugen."

Mit Wirecards intelligenter ConnectedPOS-Plattform können Einzelhändler somit ihre Einkaufsprozesse am Point-of-Sale (POS) ganz einfach vernetzen. Der Endkonsument profitiert von einem kanalübergreifenden Shopping-Erlebnis: online, mobil und im stationären Handel. Gleichzeitig können Händler ihren Kunden relevante Mehrwertleistungen übermitteln und Kundenbindungsprogramme mit mobilen Coupons und Rabattgutscheinen effektiv steuern. ConnectedPOS lässt sich ganz einfach in komplexen und heterogenen Infrastrukturen ausrollen - ohne einen Austausch der bestehenden Kassensysteme.
OTS: Wirecard AG newsroom: http://www.presseportal.de/nr/15202 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_15202.rss2 ISIN: DE0007472060
Pressekontakt: Wirecard AG Jana Tilz Tel.: +49 (0) 89 4424 1363 E-Mail: jana.tilz@wirecard.com  

26.04.16 13:37

1517 Postings, 3453 Tage PaleAleAlipay

Auszug aus einem Interview von Januar 2016 mit Alipays Head of Europe Rita Liu...

Exploring the Chinese tourism opportunity – Interview with Alipay’s Head of Europe Rita Liu

You’ve recently partnered with Wirecard to provide mobile payment services to Chinese tourists travelling in Europe, how big an opportunity is this for Europe to engage with the Chinese market?

"According to the World Tourism Organisation, the Chinese tourism market is worth $164 billion, so we have been working with partners all across Europe to provide merchants the opportunity to benefit from this market, by integrating Alipay.

Wirecard is a major player in the global mobile payments space, offering POS infrastructure, payment processing and acquiring services, so this is a great partnership for us that means we can reach thousands of Chinese tourists who are shopping in Europe. In Wirecard, we have found a strong and flexible partner. Our plan is to enable an easy rollout of our payment and value-added services solution to various merchants in Europe, to capitalise on the Chinese market."

http://www.paymenteye.com/2016/01/04/...pays-head-of-europe-rita-liu/  

26.04.16 13:46
2

24074 Postings, 8663 Tage lehnaZu 35,25 nachgelegt....

obwohl ich eigentlich erst unter 34 noch mal ran wollte.
Der gemeldete Deal mit der Telekom gab mir den Schubs.
Das Vertrauen dieses Multis halt ich für aussagefähiger wie der geballte Abwährtssog durch das Zatarra Palaver.
Bin überzeugt, der Sturm wird sich bald legen...


 

26.04.16 14:50
4

43 Postings, 3421 Tage ginek 54PaleAle Shortattaken

es ist zu unterscheiden zwische Investoren und Spekulanten.
ein Leerverkäufer ist deffinitiv ein Spekulant, kein Investor denn er beteiligt sich nicht
an einem Unternehmen.
z.B.: Ein Landwirt sammelt Geld ein und investiert dieses in eine Schafherde.Die Herde wächst und ein Teil der Gewinne aus dem Fleischverkauf werden unter den Anteilseignern aufgeteil. Jetz kommt die Situation, dass einem Anteilseigner der Gewinn zu gering ist.
In diesem Momemt schickt er einen Wolf im Schafspelz mitten in die Herde. Panik bricht aus, unter den Tieren und den Anteilseignern.das ist der Moment den der Wolf nutzt um das einen oder andere Schaf für sich zu vereinnamen und preiswert an die anteilsscheine der anderen zu kommen. Dem Wolf war von vornherein klar, das ist eine gute Herde und nur dort wo Gutes gedeiht ist auch was zu holen. Also abwarten Schafe grasen lassen und so wird sich die Herde weiterentwickel und wachsen. Der Wolf wird aber immer ein Auge auf diese Entwicklung haben.
 
 

26.04.16 15:02

7809 Postings, 7055 Tage charly2Habe auch nochmals nachgelegt...

die Meldungen kommen jetzt fast im Tagesrythmus, Wirecard hat die Geschwindigkeit mit dem das Wachstum vorangetrieben werden soll meiner Meinung nach nochmals deutlich erhöht. Auch wenn manche Kooperationen heuer erst teilweise zu Erfolgen führen werden, dürfte es nicht bei einer einzigen Prognoseanhebung in diesem Jahr bleiben.

Bin jetzt mit 2,9 K ausreichend investiert und fast überzeugt, nachdem ich gestern bei Ströer Kursziele über 70 EURO gelesen haben, dass die 70er-Marke Wirecard vor Ströer überschreiten wird.  

26.04.16 15:06
2

24074 Postings, 8663 Tage lehna#44 Seh ich anders....

Shorties werden oft auch als Geier beschimpft.
Aber diese Spezies hat eine wichtige Aufgabe, nämlich Aas vertilgen und krankes Viehzeug zu dezimieren.
Gesundem Vieh können Shorties mittelfristig nie was anhaben. Da verlaufen die Attacken kontraproduktiv, das heisst, sie werden selber gerupft...  

26.04.16 15:21
2

612 Postings, 3485 Tage dokutechNoch

haben die LV das sagen!
Wenn der Kurs jetzt nicht hochgeht wann dann?
Ich denke die LVs haben die Taktik geändert.
Sie verkaufen leer, sobald sich der Kurs ein wenig erholt hat.
Das soll die Anleger weiter verunsichern und abhalten zu kaufen.

Anders kann ich mir die Situation nicht erklären.  

26.04.16 15:48

717 Postings, 4347 Tage cutcher@dokutech

achja, die LV sind schuld?
du weißt schon dass seit 11.04. niemand mehr signifikant (<0,1%) seine bestehenden LV-positionen erhöht hat, auch sind keine neuen LV aufgetaucht...

wie kommst du dann darauf dass der kursverlauf von den LV bestimmt wird?!?
der kursverlauf ist auch ziemlich index-ident^^  

26.04.16 15:51
2

612 Postings, 3485 Tage dokutechcutcher

Wenn die Zahlen gut sind und die Meldungen über Kooperationen wie z.B. mit der T Systems weltweit, müsste der Kurs anspringen.
Macht er aber nicht, jedesmal wenn sich Wirecard erholt, kommt der Hammer von oben.
Das hat nichts mit natürlicher Börse zu tun.  

26.04.16 16:12
3

560 Postings, 5545 Tage Zackeseh ich auch so

eine Aktie reagiert im "Normalfall" auf Meldungen. Mal mehr, mal weniger, mal positv, mal negativ aber Fakt ist, auf eine Meldung folgt eine begründbare Reaktion.
Im Falle Wirecard reagiert die Aktie auf positive Meldungen kaum spürbar oder gar nicht. Auf die windige zatarra Geschichte reagierten Aktienkurs und Medien, dass der Kurs von 48 bis unter 30 fiel.
Seither kommen Meldungen die für WDI eigentlich positiver nicht sein könnten und der Kurs berappelt sich grade mal bis 35 und das unter sehr volatilen Schwankungen.
Das ist nicht Zufall sondern gezielte Marktmanipulation durch daytrading der LV's.
So wird der Kurs innerhalb der grenzen gehalten, die den LV's ihre Gewinne sichern.
Natürlich wird das begleitet von Mini-Gewinnmitnahmen einiger Trittbrettfahrer, das ist klar. Ich vermute aber, dass der eigentliche Kursverlauf von den LV's unter gegenseitiger Absprache so gehalten wird.
Für einen Leerverkäufer wäre das Risiko evtl zu hoch.
 

Seite: 1 | ... | 376 | 377 |
| 379 | 380 | ... | 7415   
   Antwort einfügen - nach oben