Das Jahr 2017 kann (muss aber nicht) in der Tat für eine positive Überraschung gut sein. Freilich sind Explorer an sich risikobehaftet. Das wird auch immer so bleiben und kann man nicht ändern. Fakt ist aber auch: leider wird von den Kritikern in diesem Forum genauso undifferenziert die Faktenlage wiedergegeben/verzerrt, wie dies mitunter von der Gegenseite getant wird. Ein paar Beispiele:
1. Es wird darauf verwiesen, dass "mal wieder Aktien herausgegeben wurden". Das ist nur oberflächlich betrachtet richtig. Denn im Gegensatz zu früheren flow-through Finanzierungen kauft sich diesmal der Staat erstmalig bei CCE ein. Diese jetzt herausgegebenen Aktien werden also nicht nach ein paar Monaten steuerbedingt wieder auf den Markt geworfen und den Kurs weiter drücken.
2. Die Unterstellung, dass die Projektarbeit eingestellt worden sein soll, ist nachweislich falsch. Es wird gerade an einem wichtigen LoI mit den First Nations gearbeitet. Wer die Wichtigkeit dieses LoI insbesondere mit Hinblick auf die Versprechungen (und darauf basierenden Investitionsentscheidungen) der Regierung gegenüber den First Nations nicht sieht, scheint sich nicht in die politische Ausrichtung Kanadas eingearbeitet zu haben. Die Konkretierungspläne für die Strasse sind im Übrigen bei der Regierung im Dezember eingereicht worden.
3. Mit der letzten Finanzierungsrunde wurde die Erstellung der samples rechtsverbindlich ge-earmarkt. Die Frage, wann denn endlich (in der Tat leider sehr spät) die samples gefertigt und verschickt werden, ist nunmehr beantwortet. Wenn/Falls die jetzige Finanzierungsrunde erfolgreich ist, wird die Pilotenanlage wieder angworfen und die samples von einer unabhängigen und am Markt anerkannten Drittpartei bereitgestellt. Sind die samples erst einmal raus, dürfte wohl unbestreitbar sein, dass wieder Fantasie in der Aktie kommt.
4. Diejenigen, die immer wieder nach der Fertigstellung der Pre-Feas schreien, scheinen zu verkennen, dass das CCE Management aus der PFS direkt in die BFS überwechseln will. Das kann man gut oder schlecht finden, ist aber eine Grundentscheidung des Managements gewesen, die jetzt konsequent durchgezogen wird. Im Gegensatz zu anderen Explorern, die die PFS als "Marketingmittel" nutzen, um die Mittel für die BFS einzuwerben, will CCE den Weg gehen, ZUERST die Gesamtfinanzierung zu sichern, und DANN die PFS und BFS zeitnah zusammen abzuschliessen. Wer sich mit der Materie befasst hat, weiss auch WARUM CCE diesen Weg gewählt hat. CCE geht den Weg, eine investorenrelevante PFS zu erstellen, die die Fördermenge und den Absatzmarkt des Investors widerspiegeln soll. Daher führt auch CCE im Gegensatz zu anderen Explorern 1000e von Gesprächen, bevor die PFS erstellt wird.
In das Konzept des nahtlosen Übergangs von der PFS in die BFS passt insoweit auch, dass das Bohrprogramm so gut wie KOMPLETT abgeschlossen ist; d.h. keine additiven Bohrungen mehr für die BFS notwendig sind. Die für die BFS notwendigen Umweltdaten werden bereits gesammelt. Die für die BFS notwendigen Entscheidungen zur Energieerzeugung sind bereits angestossen. Hier setzt CCE - wie von der kanadischen Regierung favorisiert - auf erneuerbare Energie.
Das waren nur einmal ein paar erste Gedanken, die ich hiermit zur Disposition stelle.
|