sofern nicht landschaftsverschandelnd, klug und bewußt eingesetzt und nicht wahllos mit enormen überkapazitäten abnippelnd, weil deshalb anlagen abgeschaltet werden, ok. ergänzend zur energieversorgung sind sie sicherlich nicht schlecht- mehr allerdings auch nicht. zu abhängig von äußeren umständen, die man nicht beeinflussen kann. als ergänzung finde ichs aber ok. unverständlich, dass die bundesländer 50% ökostrom sagen, der bund 30%. es wird produziert und produziert und dann brichts ein. aber erstmal ist ja gewinn da und alles andere interessiert erstmal nicht. bei fehlenden subventionen sind die kleinen eh raus, die großen müssen noch, aufgrund von überkapazitäten anlagen schließen, da nicht einspeisbar und wenn man sich die usa anschaut, werden funktionierende windparks geschlossen, da keine unterstützung vom staat mehr zu erwarten ist. |