Der USA Bären-Thread

Seite 5675 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25696900
davon Heute: 3492
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5673 | 5674 |
| 5676 | 5677 | ... | 6257   

26.03.20 21:33
5

111911 Postings, 9272 Tage Katjuschaich hab das Gefühl, in den USA ist die Idee

die Wirtschaft ist wichtiger als die Gesundheit verbreiteter. Anders kann ich mir die Diskrepanz zwischen Aktienmarkt und exponentiellen Anstieg der Fallzahlen in den USA nicht erklären.

Bin gespannt, ob das ab Montag so weitergeht.

Gegenbewegung war ja erstmal okay, aber ich hätte gedacht, dass wir die Widerstände da im Dow bei 21,8-22,3k nicht überwinden. Ähnlich im S&P.
Jetzt hat man nochmal 3-4% Potenzial auf der Oberseite, aber spätestens dann müsste es eigentlich wieder nach unten drehen. Es sei denn wir beurteilen völlig falsch, wie die Amis ticken. Wenn die sich bereits auf die Nachkrisenzeit konzentrieren, können ihnen die jetzigen Probleme reichlich egal sein. Für mich aber nicht nachvollziehbar, da die Folgen trotz Hilfspaketen sehr einschneidend sein werden, mal von den hässlichen Bildern ganz abgesehen, die wir die nächsten 2-3 Wochen aus den Krankenhäusern in den USA und UK bekommen werden.
-----------
the harder we fight the higher the wall

26.03.20 21:37

6303 Postings, 3180 Tage dome89super zusammenfassung warum

es u. a. in Italien so rund geht. geht erst in der Mitte los. https://www.youtube.com/watch?v=XkH26eIlsR8  

26.03.20 21:39
1

6303 Postings, 3180 Tage dome89@katjuscha

die Charts handeln wie oben genannt oft nach den Retracement. Daher 2680 im S/P 500 wahrscheinlich. SIehe Post oben  

26.03.20 21:42

6303 Postings, 3180 Tage dome89beim dow sind wir jetzt gerade punktgenau

beim Retracment  22555  

26.03.20 21:46
1

6303 Postings, 3180 Tage dome89hab gearde nochmal beim anderne Programm nachgesch

(unterschiedlicher docht) dort ist im S/P 500 das Retracment bei 2645  

26.03.20 22:00
1

60 Postings, 7475 Tage POWWOWAmerican FIRST


 
Angehängte Grafik:
screenshot_2020-03-....png (verkleinert auf 32%) vergrößern
screenshot_2020-03-....png

26.03.20 22:05
1

4588 Postings, 2646 Tage walter.eucken#841

ein problem war von anfang an, dass unsere politiker keine ahnung von virologie haben.
unterdessen geben die virologen den takt an bei uns. die haben aber wiederum keine ahnung von den wirtschaftlichen auswirkungen ihrer anweisungen.
wir können auch nicht jahrelang mit quarantäne massnehmen leben, weil dann sterben die leute an depressionen und anderem.

die diskussion wird sehr schwierig werden, aber man muss sie führen - die auswirkungen des virus mit den auswirkungen der bekämpfungsmassnahmen vergleichen. der wirtschaftliche lockdown führt auch zu schäden, nicht nur finanziellen. wie gesagt, eine schwierige diskussion liegt vor uns.

 

26.03.20 22:33
1

820 Postings, 2600 Tage birkensaftJahrelange Quarantäne

wird es auch nicht geben, sondern irgendwann, wenn man die Infektionszahlen halbwegs im Griff hat, wird es übergehen in eine gelockerte Quarantäne. Es geht ja nur darum, die Kontrolle über die Infektionszahlen nicht zu verlieren, das war aber der Fall nach Karneval etc.  

26.03.20 22:39

820 Postings, 2600 Tage birkensaftLohnen sich

eigentlich noch Puts auf REITS bzw. gibt es überhaupt welche? Wenn wirklich Pleiten drohen sollte, wäre ja noch 100% Korrekturpotential (wobei die implizierte Volatilität ja leider bereits hoch wäre und die Preise entsprechend sein sollten)  

26.03.20 22:43
1

4588 Postings, 2646 Tage walter.euckenein anderes beispiel zum vergleich

ich will ja gar nichts verharmlosen, birkensaft.

tatsache ist aber bei den usa, mit ihrer hire and fire kultur, jetzt direkt auf dutzende millionen arbeitslose zusteuert. das möchte man natürlich auch verhindern, also muss an irgendwie anfangen abzuwägen, was man macht und was nicht.

ein ganz anderes beispiel, wo unsere gesellschaft hunderte oder tausende tote jährlich einfach akzeptiert. der strassenverkehr ist für unsere wirtschaft und gesellschaft lebenswichtig. die vielen toten im strassenverkehr werden notgedrungen akzeptiert. eigentlich eine furchtbare situation, dennoch fordert niemand, den strassenverkehr zu verbieten oder eine tempobeschränkung von 5km/h einzuführen.

offenbar will amerika genau eine solche interessenabwägung machen beim coronavirus. wieviel kollateralschäden sind für die gesellschaft akzeptabel um die wirtschaft am laufen zu halten.

keine schönen diskussionen, nein, furchtbar sogar.  

26.03.20 22:46
3

836 Postings, 5701 Tage FishiKatjuscha

Bärenmarktrallys sind völlig normal - weißt du auch.
Schau doch mal, damals in 2008, da hatten wir Anstiege mit 20 Prozent und mehr, obwohl die Lage katastrophal war.
Ich früher immer rumgegrübelt, woher diese Anstiege fundamental kommen. Es hieß immer Shorteindeckungen. Aber nee, das ist die zweite Liga, die sich verabschieden will und muss. Die erste Liga ist schon lange raus - siehe Insidertrades von US-Politikern und ihren finanzstarken Unterstützern https://www.nzz.ch/finanzen/...bern-ihren-wissensvorsprung-ld.1548153
So läuft es ja immer.
Die zweite Reihe will dann auch noch halbwegs vernünftig raus und fängt an, den Markt zu pushen.
Verständlich, denn wer will noch in Boing Aktien stecken, die heute zu knapp 200 und in ein paar Monaten zu unter 20 Dollar gehandelt werden.

 

26.03.20 22:55
1

836 Postings, 5701 Tage Fishiwatt daran "witzig"?

verstehe wieder nur Bahnhof  

26.03.20 22:56
3

111911 Postings, 9272 Tage KatjuschaFishi

1. Mach ich den Eindruck, dass ich nicht weiß, dass es Bärenmarktrallyes gibt, und diese auch etwas höher gehen können als ich dachte? Aktuell halt wieder so ein Beispiel, wo es etwas höher geht. Wenn man immer alles vorher wüsste, wären wir alle Millionäre.

2. Also das Leute ganze Märkte pushen können, um auszusteigen, halt ich für Unsinn. Das hört sich wie diese Leute an, die immer meinen, Aktien würden gedrückt, um deren Unternehmen zu übernehmen. Ich glaube viel ehr, es sind ganz normale Käufer, die bereits wieder das niedrigere Niveau zum Kauf nutzen, weil sie denken, dass sich die Wirtschaft wieder erholen wird bzw. die Aktien einfach zu günstig geworden sind. Ob die recht behalten, wird man sehen. Ich glaube es nicht, aber irgendwelche Theorien, wonach Märkte "gepusht werden" (was immer das auch heißen soll, finde ich wenig sinnvoll.
-----------
the harder we fight the higher the wall

26.03.20 23:10
1

6303 Postings, 3180 Tage dome89Die 2 Billionen der us Regierung

Und die weiteren Billionen der FED sind nichts anderes wie ein Markt Push hehe. Sind ca 6-8 Billionen was da reingepumpt wird innerhalb kurzer Zeit. Einfach nur gestört.  

26.03.20 23:13

836 Postings, 5701 Tage Fishijo

1. nee, den Eindruck machst du nicht. Bist ein Lichtblick bei Ariva (einer von wenigen), hast gute Ideen und ein gutes Portfolio. Ich wollte dir mit der Aussage auch nicht ans Bein pinkeln. Hab mir dein Wiki angeschaut, großes Kino und Respekt.

2. gab es schon im die Strategie, high betas und s&p  Kontrakte zu "pushen" , um den markt in die gewünschte Richtung zu manipulieren.
Das funktioniert auch. Diejenigen, die vom Top aus auf der richtigen Seite geswitcht haben (short) haben ihre Leerverkaufspositionen schon in den Markt gestellt. Bedeutet, von denen ist aktuell keine Aktion zu erwarten. Die zweite Reihe verfügt über weniger Kapital, kann das Vakuum (welches Reihe eins hinterlässt)aber genügend ausfüllen, um den Markt in die genehme Richtung zu schicken (hoch, weil Longpositionen in Schieflage)
 

26.03.20 23:53
1

80400 Postings, 7758 Tage Anti Lemming# 853

"Suche eine Absicherung nach unten. Was nimmt man da am besten?"

Vielleicht Klopapier? Ist aber kaum zu kriegen im Moment.  

27.03.20 00:16
4

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingAusländischen Notenbanken schmeißen UST

UST = US-Staatsanleihen sind keine vernünftige Wertanlage mehr, wenn die Amis - wie es sich inzwischen andeutet - ihre Staatsschulden im WEIMAR-Stil monetarisieren.

Wir werden gerade Augenzeugen des physischen (Virus) und monetären (Fed) Untergangs einer (einstigen) Weltmacht.  
Angehängte Grafik:
foreign_cb_sales_2_week_0.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
foreign_cb_sales_2_week_0.jpg

27.03.20 00:32
8

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingDas gab's noch nie bei neuem QE,

dass US-Staatsanleihen im Kurs fielen. Es sieht ganz so aus, als ob die Amis jetzt - als allerletzten Joker - die Hyperinflations-Karte spielen. Alles "Konventionelle" ist ja bereits bis zum Anschlag ausgereizt.

Hier der von mir unten fett hervorgehobene Text auf Deutsch (für gigi):

Es besteht dass Risiko, dass Billionen von Dollars in Form von monetärem (Fed) und fiskalischem (US-Regierung) Stimulus, und dazu noch weitere Billionen in Form (fauler) Schulden, einen inflationären Schock auslösen, der sogar US-(Staats-)Anleihenhaltern Verluste bescheren wird.

Stammtisch-Deutsch: "Die letzten Schamgrenzen sind gefallen. Die Fed macht einen auf Weimar 1923."

https://www.zerohedge.com/markets/ive-never-ever-ever-seen-anything

The problem, at least for traders, is that this new regime is something they have never encountered before, because during prior instances of QE, Treasuries were a safe asset. Now, however, with fears that helicopter money will unleash a tsunami of so much debt not even the Fed will be able to contain it resulting in hyperinflation, everything is in flux, especially when it comes to triangulating pricing on the all important 10Y and 30Y Treasury.

Indeed, as Bloomberg writes today, core investor tenets such as what constitutes a safe asset, the value of bonds as a portfolio hedge, and expectations for returns over the next decade are all being thrown out as governments and central banks strive to avert a global depression.

And as the now infamous "Money Printer go Brrr" meme captures so well, underlying the uncertainty is the risk that trillions of dollars in monetary and fiscal stimulus, and even more trillions in debt, "could create an eventual inflation shock that will trigger losses for bondholders."  

27.03.20 00:47

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingPsychologisch intelligent ist diese Vorgehensweise

allemal - erzeugt sich doch maximale Verwirrung.:

"Fällt es noch, weil die USA an ihrem deflationären Schulden-Kollaps ersticken, oder steigt es bereits, weil die Amis sich im Weimar-Stil aus dem Schlamassel 'herausdrucken' wollen?"  

27.03.20 00:48

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingKorrektur:

27.03.20 00:50

80400 Postings, 7758 Tage Anti LemmingDer Dollar "merkt auch schon was..."

 
Angehängte Grafik:
hc_2948.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
hc_2948.jpg

27.03.20 01:26
4

820 Postings, 2600 Tage birkensaft@walter

ich kann diese Abwägungsdiskussion schon nachvollziehen (auch wenn ich klar pro Menschenleben argumentieren würde). Nur ehrlich gesagt glaube ich, dass dieses Szenario "Wir lassen die schwachen Menschen sterben und die Wirtschaft ist gerettet" überhaupt nicht funktionieren würde:
Erstens ist dieses ganze System eh wackelig und auf (Schulden-)Stelzen gebaut, so dass es auch ohne Shutdown schwanken könnte; zweitens vermute ich, in China wollte man dieses Vorgehen versuchen und es ist grandios schief gegangen und es konnte erst mit radikalen Maßnahmen unter Kontrolle gebracht werden. In den Staaten scheint sich ähnliches anzubahnen.

Weil ständig mit den psychologischen und gesellschaftlichen Folgen einer Quarantäne argumentiert wird: Man darf auch nicht vergessen, was es psychologisch mit einer Gesellschaft macht, wenn jeder persönlich Verluste zu beklagen hat; und wenn diverse Leute (auch die jungen, auch wenn sie nicht daran sterben) gleichzeitig krank werden; und das medizinische Personal so dermaßen Überstunden und Überbelastung ausgesetzt ist, so dass sie auch in Gefahr für das Virus geraten. Wenn dann noch das (sehr wertvolle) medizinische Personal zum Teil wegstirbt, hast du auch nochmal ein Problem, weil du es nicht mal eben ersetzen kannst. Erfahrung ist in der Medizin viel Wert. Auch in der Wirtschaft und in Unternehmen gibt es viel Knowhow von älteren Mitarbeitern, das bedroht wäre. Und was passiert dann gesellschaftlich und politisch? Wen wählen die Menschen, wenn sie denn dann überhaupt noch an die Demokratie glauben?  

27.03.20 01:46
1

5237 Postings, 3217 Tage KatzenpiratTarantello, danke

für das Weckervideo!  

27.03.20 02:03
2

5237 Postings, 3217 Tage KatzenpiratGigi, Krisen-Kicky ist

das Hausorakel hier. Wenn sie auftaucht, ist die Lage ernst. Ich habe das am Anfang auch nicht richtig verstanden...  

27.03.20 07:46

3643 Postings, 2093 Tage Aktiensammler12Birkensaft,

noch dazu haben ja gerade alte Leute eine hohe Kaufkraft. Wer kauft als Beispiel schwere Daimler?

So einfach wie Trumpel sich dass vorstellt ist dass nicht mal aus wirtschaftlicher Sicht.  

Seite: 1 | ... | 5673 | 5674 |
| 5676 | 5677 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben