Der USA Bären-Thread

Seite 5410 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25777676
davon Heute: 3039
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5408 | 5409 |
| 5411 | 5412 | ... | 6257   

03.03.19 22:39
2

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingChinas Zentralbank pumpt wie blöd

Geld in den Markt, um den Abschwung (Chart in # 223) zu stoppen. Das enorm angestiegene Geldgepumpe zeigt der Chart unten. Ähnlich hatten die Chinesen übrigens auch 2008 auf die Bankenkrise in USA reagiert.

Tatsächlich ist - offenbar infolge dieses Gepumpes - Chinas Manuf. PMI im Februar wieder auf 49,9 gestiegen von 48,3 im Januar.

Die Interna sind jedoch fragwürdig. Am meisten macht mich der Anstieg in der Lagerhaltung stutzig (in der Tabelle im letzten Post an 2. Stelle). Die "Inventories" stiegen in einem Monat um fast 30 %. Die Geldschwemme der Zentralbank floss offenbar in Produktion "auf Halde". Dass bei massivem Geldgepumpe auch die (Staats)-Aufträge steigen (new orders von 49,6 auf 50,6), ist in KP-China fast ein Automatismus. Dies zeigt aber nur, das Geld in den Markt gedrückt wurde - und ist kein klares Indiz für organisches Wachstum.

Dass der KONSUM fehlt, sieht man recht deutlich an den Autoverkäufe, die gegenüber dem Vormont um 11 % eingebrochenen sind (3. Stelle der Tabelle). Dass "Ease of doing business" mit 46 auf ein Rekordtief fiel, spricht ebenfalls Bände.

Cashkurs lässt im folgenden Artikel kein gutes Haar an dem forcierten China-Aufschwung:

https://www.cashkurs.com/wirtschaftsfacts/beitrag/...tung-weiter-ein/

China: Einkaufsmanagerindizes knicken trotz Geldflutung weiter ein

China bedient sich nach wie vor enormer Stimulierungsmaßnahmen, um sich einem noch stärkeren Abschwung der heimischen Wirtschaft entgegenzustemmen. Hinzu gesellt sich die Tatsache, dass die People´s Bank of China (PboC) im Januar so stark auf ihr Liquidität spendendes Kreditgaspedal gedrückt hat, wie nie zuvor. Doch was hilft es?

Allein im Januar pumpte die PboC umgerechnet $685 Milliarden in ihren heimischen Finanz- und Kapitalmarkt. Um diesen Betrag einmal in Relation zu setzen, so sei an dieser Stelle angemerkt, dass damit die jährliche Wirtschaftsleistung Saudi-Arabiens übertroffen wurde...

Die Bank of America teilte hierzu mit, dass die im Januar zu beobachtende Liquiditätsflutung in China größer gewesen sei als zu Zeiten der globalen Finanzkrise im Jahr 2008....
 
Angehängte Grafik:
hc_2249.jpg (verkleinert auf 59%) vergrößern
hc_2249.jpg

03.03.19 22:42

12993 Postings, 6593 Tage wawiduUS Produktion "auf Halde"

Laut aktuellsten FRED Daten stiegen die Lagerbestände des gesamten Produzierenden Gewerbes seit dem letzten Top von Anfang 2008 um rund 20 %, die Auslieferungen jedoch lediglich um läppische 0,5 %. Das ist "boomende" US Wirtschaft!

 

04.03.19 08:14
1

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingZahl der Arbeitstätigen in China sinkt

- historisch zum ersten Mal.

China leidet wie D. an Überalterung.

https://www.zerohedge.com/news/2019-03-02/...-shrinks-first-time-ever

The number of people employed fell to 776 million, a drop of 540,000 from 2017. Meanwhile, in yet another sign that China’s population is aging rapidly, the broader working-age population, or people between the ages of 16 and 59, also shrank for the seventh consecutive year...

 
Angehängte Grafik:
china_working_age_population_change.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
china_working_age_population_change.jpg

04.03.19 08:23

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingUnd wieder steigen die Börsen

"weil im China-Streit eine Einigung unmittelbar bevorsteht"...

Da wird heißt Luft von Bloomberg und Wall Street Journal zum x-ten Mal recycelt. Spannend bleibt, wie lange diese Nummer noch zieht.

Der Shanghai Composite (Chart unten) stieg um bis über 3 %, gab jedoch im Nachmittagshandel einen Großteil der Gewinne wieder ab.

https://www.marketwatch.com/story/...agreement-is-imminent-2019-03-03

Asian stocks rose Monday after news reports said Washington and Beijing are close to reaching an agreement as early as this month to end their costly tariff war.

Benchmarks in Shanghai, Tokyo and Seoul advanced after Bloomberg News and The Wall Street Journal, citing unidentified sources, said China was offering to ease tariffs and other restrictions on U.S. farm, chemical, auto and other products. They said Washington would remove most sanctions on Chinese imports.

A deal might be completed in time to be signed by Presidents Donald Trump and Xi Jinping this month, the reports said. But they cautioned the two sides still were negotiating on the issue that sparked the dispute: Chinese plans for state-led creation of global technology competitors that Washington, Europe and other trading partners say violate Beijing’s market-opening obligations...  
Angehängte Grafik:
hc_2249.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
hc_2249.jpg

04.03.19 08:25

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingNachtrag zu # 203 - "evening doji star"

04.03.19 08:47
1

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingDer wahre Grund für die monströsen Anstiege

in China sind die starken Geldflutungen von Chinas Zentralbank. Allein im Januar hat sie 685 Mrd. $ in den Markt gepumpt, das entspricht dem BIP von Saudi-Arabien (# 228). Da Chinas Wirtschaft aber schwächelt, es also im Grunde nichts Handfestes (Fabrikanlagen etc.) zum "Investieren" gibt, dürfte ein erheblicher Teil dieses Stimulus-Geldes in Chinas Aktienmarkt fließen. Die Parteiführung hatte kürzlich erklärt, dass eine neue Aktienblase am chinesischen Markt durchaus erwünscht sei. Vorbeugende bzw. restriktive Maßnahmen gegen unhaltbare Blasen im Schattenbankensystem war gestern. China scheint sich nun ebenfalls auf Ponzi-Wirtschaft zu verlegen.

Die Parteikader setzen offenbar auf die bei Vertretern der reinen Lehre sonst verpönten psychologischen Effekte (Wealth effect usw.). Wohl auch darauf bauend, dass die 2008 von der PBoC losgetretene Monsterblase China ebenfalls vor der Ansteckung durch die Banken/Finanzkrise in USA geschützt hatte. Aktuell ist die Bedrohung die weltweite Konjunkturschwäche (# 223 ff.).

Das können bzw. dürfen die News-Agenturen wie Bloomberg natürlich nicht schreiben. Also wird als Ersatz-"Begründung" für die Kursanstiege immer wieder die ewige Zugnummer "Einigung im China-Streit" rausgekramt - so absurd das auf die Leser auch wirken mag. Da die Verhandlungen wohl noch länger andauern (sind ja recht schwierig, wenn man ehrlich ist), kann daraus noch eine ganze Zeitlang Bullenhonig aus vermeintlichen bzw .vermeldeten "Fortschritten" gesogen werden.

Obwohl selbst dann, wenn im kommenden Deal alle Steuern wegfielen, lediglich der bisherige Status Quo wieder hergestellt würde  - also faktisch "nichts gewonnen" wäre. Dies zeigt die ganze Verlogenheit der "Es gibt Fortschritte bei den China-Verhandlungen"-Nummer.
 

04.03.19 08:56
1

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingZum Dressurakt der Gazetten

zählt übrigens auch, dass bei Kursschwäche stets "schlechtere Aussicht auf einen Deal" angeführt werden.

Hauptsache "der Deal" als vermeintlich allein maßgebliche Kausalursache für An- oder Abstiege bleibt als Popanz in den Köpfen.  

04.03.19 09:23

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingSprunghaft gestiegene US-Verschuldung ist auch

einer der Hauptgründe für die amerikanische Aktienrally.

Das Problem ist nur: Was soll eigentlich NOCH veranstaltet werden, wenn es wirklich zu einer neuen Rezession kommen sollte? Doch nicht etwa -6 % Zinsen aus Bankeinlagen?  
Angehängte Grafik:
hc_2250.jpg
hc_2250.jpg

04.03.19 09:29
1

645 Postings, 3360 Tage Konstrucktalso für mich ust das

wie gesagt eine sucker rally. kann auch neue aths geben bevor alles runter geht. nur ich muss nicht dabei sein bei den letzten verückte Anstiege eines 10 jährigen Bullenmarkt. ich bin mit 7 Prozent meines Depot aktuell short. ich hab auch nix mit Hebel ja und ich hab jede Menge Zeit und Geduld. ich bin grundsätzlich kein permabär aber ich will einfach keine mass los überteuerten Aktien wie aktuell.  

04.03.19 09:31

645 Postings, 3360 Tage Konstrucktsorry schreibe vom schmierpone

darum verzeiht mir die Rechtschreibung  

04.03.19 11:12
3

820 Postings, 2611 Tage birkensaftEinige kleine interessante Details

Die kleineren Banken in den USA haben 2017 und 2018 stark angestiegene Rückzahlungsausfälle bei Kreditkartenschulden, wohl eine Folge der Zinsanhebungen. Interessant ist, dass sich der Effekt bei den großen Banken nur sehr schwach zeigt.

https://fred.stlouisfed.org/series/DRCCLOBS
https://fred.stlouisfed.org/series/DRCCLT100N

Im Rahmen der konjunkturellen Unsicherheit und der höheren Zinsen beginnen die US-Banken langsam wieder strengere Kriterien für die Kreditvergabe anzulegen, auch nicht unbedingt ein Konjunkturbooster (wahrscheinlich aber angesichts der hohen Verschuldung der Unternehmen trotzdem sinnvoll)

https://fred.stlouisfed.org/series/DRTSCILM
https://fred.stlouisfed.org/series/DRTSCIS  

04.03.19 11:29

12993 Postings, 6593 Tage wawiduUS Total Business Sales and Inventories

Per November 2018 bezifferten sich die Verkäufe der Produzenten und des Handels auf rund 1460 Mrd. $, ein Anstieg seit 2010 von rund 46 %. In Relation zum letzten ATH Anfang 2008 betrug der Anstieg jedoch nur 18,7 %.
Die aktuellen Lagerbestände belaufen sich auf rund 2000 Mrd. $, ein Anstieg seit 2010 von ebenfalls rund 46 %. Die Marke von 2008 wurde jedoch um rund 28 % überschritten. (Quelle: FRED)

 

04.03.19 12:36
1

820 Postings, 2611 Tage birkensaftZu #135238

Verschiedene US-Indikatoren (Abnahme der Arbeitslosigkeit flacht womöglich ab, Annäherung des Zinsspreads an 0 und auch die steigenden Kreditausfälle) bei FRED von jetzt zeigen nicht nur Gemeinsamkeiten mit den Frühphasen der letzten Rezessionen, sondern auch mit etwa 1995. Damals konnte eine größere Erschütterung wohl durch ein rechtzeitiges Senken der Zinsen abgewendet werden. Als Denkanstoß, weil hier natürlich sehr nach bestätigenden Fakten für die nächste Baisse gesucht wird. Zumal die Politik und Notenbanken ihr bestes tun werden um gegenzusteuern und eine mögliche Rezession (oder nach gar Depression) herauszuzögern.
Unterschied zu damals ist natürlich die im Vergleich zum GDP sehr viel höhere Verschuldung und dass wir uns bereits am Ende einer langen Nullzinsphase befinden, in der die Schulden aufgebaut wurden.  

04.03.19 12:53

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingChina erschließt riesg. Gasfeld - stoppt US-Import

Damit wackelt auch der "China-Deal", der massive China-Importe von US-Fracking-Gas vorsieht. China hat jetzt 100 Mrd. Kubikmeter landeseigenes Erdgas zur Verfügung und braucht das US-Importe nicht mehr.

Nun werden die Amis erst recht Nord Stream 2 stoppen wollen. Sie werden sonst ihr Fracking-Gas nicht mehr in nennenswerter Menge los.

https://www.cashkurs.com/wirtschaftsfacts/beitrag/...mporte-gestoppt/

China erschließt riesiges Offshore-Gasfeld – US-Importe gestoppt!

War China bisher stark von Erdölimporten abhängig, könnte der nun offiziell bestätigte Fund von 100 Milliarden Kubikmetern [Erdgas] in der Bohai See die Sachlage ändern. Sogar die Infrastruktur zur Versorgung des Inlandes steht bereits aufgrund vorheriger Funde. Derweil zeigt der Blick auf die aktuellen Importe, dass die vorher stets steigende Einfuhr aus den USA völlig zum Erliegen gekommen ist. Dabei sollten US-Erdgaseinfuhren eigentlich das bilaterale Handelsdefizit der USA mit China glätten…  

04.03.19 13:23
1

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingSatyajit Das warnt vor der nächsten 2008-Bombe

Satyajit Das ist ein ehemalige Bänker, der früher als eine der 50 einflussreichsten Personen im Finanz-Unversum galt. Langjährigen Bärenthread-Lesern dürfte der Name noch bekannt sein.

S. Das schreibt, dass beim nächsten Börsen-Crash CLOs die Auslöser sein könnten statt (wie 2008) CDOs. Die Bombe ticke bereits.

In CDOs sind (Subprime-)Hypotheken verbrieft, in CLOs sind z. b. Verbraucher- und Autokredite.

In beiden Fällen entsteht bei Käufern (= Banken, Hedgefonds usw.) die Illusion, die Ausfallwahrscheinlichkeit des Gesamtpakets sei wegen der Verbriefung (Bündelung) relativ gering. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass in den Verbriefungen oft minderwertige Kredite stecken, die nicht nur in Krisen schnell faul (nicht eintreibbar) werden können.

Wenn man eine Kiste mit lauter kleinen Hundscheiße-Beuteln füllt, wird daraus in der Summe keine Anlagegold. Wall Street habe, so S. Das, leider ein furchtbar schlechtes Kurzzeitgedächtnis.

https://www.marketwatch.com/story/...-be-ticking-right-now-2019-03-04

In our call of the day, Satyajit Das, a former banker who was once hailed as one of the world’s 50 most influential financial figures, says we could be facing a bomb similar to the one that exploded in the market a decade a year ago.

“Financial markets have short memories,” Das wrote in an opinion piece for Bloomberg over the weekend. “Of late, they’ve convinced themselves that collateralized loan obligations (CLOs) are much safer instruments than the collateralized debt obligations, or CDOs, on which they’re based and which helped precipitate the 2008 crisis. They’re wrong — and dangerously so.”

CLOs are similar to CDOs, in that each pools multiple loans to create synthetic, bond-like investments. It’s wonky stuff, but, basically, CLOs are set up to be a safer way to increase the leverage on a portfolio of debt. Instead of mortgages, subprime and otherwise, in CDOs, CLOs repackage corporate loans, and consumer credit, such as car loans.

“Nevertheless, many risks remain,” Das warned....  

04.03.19 14:09
4

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingUS-Aktienrückkäufe in 2018: für 1 Billion Dollar!

https://www.cash.ch/insider/...-eigentlich-zu-erwarten-waeren-1290906

Aggressive Käufer eigener Aktien sind auch die Unternehmen selbst. Alleine im vergangenen Jahr erwarben amerikanische Firmen für die astronomisch hohe Summe von einer Billion Dollar eigene Aktien. Das entspricht einem historischen Spitzenwert, wobei erstmals mehr Geld in Aktienrückkäufe als in Investitionen in den organischen Ausbau der Geschäftsaktivitäten floss.

A.L. Reines Zockerkasino, mit den Firmen selbst als Oberzocker.

 

04.03.19 15:59
1

12993 Postings, 6593 Tage wawiduUS-Umsätze Retail + Food Services

Laut FRED bezifferten sich die in den USA generierten Umsätze per Dezember 2018 auf rund 506 Mrd. $. Gegenüber dem Tief von 2009 ist dies ein Anstieg von rund 53 %.
Vier global tätige Einzelhandelsgiganten - Walmart, Amazon, Walgreen Boots Alliance und Costco Wholesale Corp. - brachten es allerdings auf den stolzen Betrag von 1020 Mrd. $.  
(Quelle: finance.yahoo.com) Alle anderen global tätigen US Einzelhändler und "Ernährungsdienstleister" liegen weit unter diesen Beträgen (z.B. Starbucks mit 25 Mrd. und MacDonald´s mit 21 Mrd., die deutlich höher sind als die kleinerer global tätiger Einzelhändler).

Der breiteste Einzelhandelsindex ist der DJ US General Retailers Index. Dieser stieg seit 2009 in der Spitze 2018 um sagenhafte 675 %. Die aktuelle Entwicklung ist dem angehängten Chart zu entnehmen.
Für Interessierte noch ein Deloitte Report zum globalen Einzelhandel von 2018:

https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/at/...tailing-2018.pdf

 
Angehängte Grafik:
_djusgt_16md.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_djusgt_16md.png

04.03.19 17:13

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingConstruction spending -0,6 % im Dez.

erwartet: +0,3 %

https://www.marketwatch.com/story/...-drops-06-in-december-2019-03-04

Construction spending fell a sharp 0.6% in December, according to a report long delayed by the partial government shutdown earlier this year. Economists surveyed by MarketWatch had forecast a 0.3% increase. Despite the decline at year end, construction spending rose 4.1% in 2018 compared to 2017, the U.S. Census bureau said Monday.  

04.03.19 17:24

645 Postings, 3360 Tage KonstrucktHeute wieder eine "schwartze Kerze" im Dow ?

04.03.19 17:57
1

12993 Postings, 6593 Tage wawiduzu # 246

Nein, Konstruckt, heute werden wir im DOW sicherlich keine Schwarze sehen, sondern vielleicht eine rote "Schlüsselkerze", wie mein Zwischenstands-Konstrukt bereits andeutet. Die Indikatoren signalisieren ganz klar "WENDE".

 
Angehängte Grafik:
_indu_10m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_indu_10m.png

04.03.19 18:03

645 Postings, 3360 Tage KonstrucktWen das so

ist mir solls recht sein, ich hab zwar noch ein Setup offen wo ich noch mal gerne meine Shorts aktuell 7% auf gerne 10 % aufgestockt hätte. Naja kommt vielleicht noch man soll ja auch nicht so gierig sein. Aber bei einen irwitzigen neuen ATH hätte ich sehr gerne noch mal draufgehauen.  

04.03.19 19:25

16041 Postings, 4555 Tage NikeJoeEs ist alles so teuer!

Alle sehnen irgendwie die nächste Korrektur herbei... aber sie kam einfach nicht.
Vielleicht ist heute der Start zu einem Pullback.

Wenn aber gleichzeitig der EUR fällt, bringt es wieder nicht so viel...

 

04.03.19 20:12

12993 Postings, 6593 Tage wawiduIn Memoriam Leonardo da Pisa ("Fibonacci")

 http://www.library.ethz.ch/ms/...raneo/Biographie-von-Leonardo-Pisano

https://de.wikipedia.org/wiki/Fibonacci-Folge

https://www.boerse-und-finanzen.de/fibonacci-retracements.html

Grundlagen der Fibonacci-Retracements: Diese sind in Prozent ausgedrückte Ratios aus unmittelbar aufeinander folgenden Zahlen der Fibonacci-Folge. Um diese Werte relativ genau zu treffen, sind höhere Zahlen erforderlich. Die korrespondierenden Ratios ergänzen sich immer zu 1,00. Die simpelste Ratios sind 0,50 (aus 1: 2, den Basiszahlen der Fibo-Folge) und 0,333/0,666 (aus 1:3 bzw. 2:3)

610 - 987 - 1597 - 2584 - 4181 - 6765

610 : 987 = 0,618
610 : 1597 = 0,382
610 : 4181 = 0,236 korrespondiert mit 0,764
610 : 6765 = 0,146 korrespondiert mit 0,854

Bei ziemlich exakt dem 85,4 % Retracement ist die DOW-Rallye nun angelangt.

 

04.03.19 22:27

12993 Postings, 6593 Tage wawiduNDX - eine sehr eigenwillige Art

deutlich zu machen, was da gerade in diesem "Opus" abgeht: Finale in "f-moll" (fertig - finito - finished).

 
Angehängte Grafik:
_ndx_8m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_ndx_8m.png

05.03.19 10:01

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingHeute erst mal wieder Rally in As-Dur

 
Angehängte Grafik:
chart_intraday_sp500.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_intraday_sp500.png

Seite: 1 | ... | 5408 | 5409 |
| 5411 | 5412 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben