Wirecard 2014 - 2025

Seite 4334 von 7416
neuester Beitrag: 15.08.25 13:07
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185397
neuester Beitrag: 15.08.25 13:07 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 72325377
davon Heute: 7281
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 4332 | 4333 |
| 4335 | 4336 | ... | 7416   

17.04.20 10:44
1

2439 Postings, 2320 Tage Aktien_Neuling@Drahgi

ist wieder da.
Jetzt kann es ja wieder nur bergauf gehen  :)  

17.04.20 10:49
4

1921 Postings, 5942 Tage aurinich halte jedwede Diskussion GS, WDI am DAX Ende..

für komplett überflüssig. ob heute 110, 120, 130 ist mir SOWAS von Egal.

Und GS hat doch immerhin von 115 auf 130 hochgestuft oder habe ich da was verpasst??? Wenn also selbst die Langzeit Pessies unter den Analysten höhere Kurse "sehen" wo ist dann das Problem. Wer sich damit besser fühlt sucht sich halt einen anderen Analysten der die 270 o.ä. raushaut. Jeder so wie er mag, mir persönlich aber wie gesagt schnurzegal.

Was die WP Ausschreibung betrifft tippe ich auch mal auf Price Waterhouse (haben wir selbst auch seit Uhrzeiten und sind von dem was ich an Interviews mitbekomme sehr gut). Meinetwegen auch Doloitte. "Dreck" am Stecken haben die ohnehin allesamt. Entgegen den Auflagen die Prüfer zu belassen wäre in der Tat mehr als nur ein gefundenes Fressen für "tolle" Artikel.

KPMG wäre das effizienteste aber  würde m.E. ebenfalls einem Presse-Nachhall Nahrung bieten allerdings mit ähnlich wenig Fundament wie so ziemlich alle WDI Artikel in den letzten Jahren. Von daher also auch schon egal und den Konzern (somit auch uns Longies) würde ein Übergang zu KPMG viel Zeit und Geld sparen denn die sind nun eh schon knietief drin in Materie die ein normaler WP eigentlich gar nicht rauskramen müsste. Haben wir übrigens ja auch ausschliesslich der sogenannten Presse zu verdanken dass KPMG überhaupt schon so tief graben musste und WIR zahlen etliche Millionen dafür. Achja die Anti-Aktionärsschutztrulla nicht zu vergessen: Schande ...... Schande ..... Schande.
 

17.04.20 10:50
8

764 Postings, 2850 Tage d.droid120 €

ist für mich , wenn die heute Abend 22 Uhr noch immer stehen durchaus ok. Dann nächste Woche bitte keine großen Ausschläge, egal ob hoch oder runter, sondern sehr gern, ganz entspannt nächsten Freitag die 125-127 anlaufen. Unten nicht weniger als 121 und oben nicht mehr als 129 € , das wäre für mich eine Traumhafte Entwicklung.

Der wunderbare Nebeneffekt wäre hier im Forum wird nichts von LV-Grillen und so ein Murks geschafelt und vorallem diese beszahlten Hirnies die dann wieder sonst was für ein Schrott schreiben müssen (Alla Kurs 80 wäre zu hoch oder so ein Schwachfug), bleiben uns auch fern.
DAs Forum wird wieder lesbar und vielleicht kommt dann sogar der ein oder Andere wieder zurück , dessen Beiträge ich wirklich gern gelesen habe.

Man wird ja wohl noch träumen dürfen....

 

17.04.20 11:27
1

2439 Postings, 2320 Tage Aktien_NeulingTzzz

Angriff der Arschmaden  

17.04.20 11:30

871 Postings, 3488 Tage M.Sc.@Aktien_Neuling

Tatsache. Bin gespannt was in den Folgetagen zu lesen ist, wer wieder seine Short-Quote etwas erhöht hat...  

17.04.20 11:32

899 Postings, 2404 Tage IchhaltedurchSL Fishing der letzte Versuch..

17.04.20 11:34

2439 Postings, 2320 Tage Aktien_NeulingEin Fluch

liegt seit Jahren auf dieser Aktie.
Top Quartalszahlen und super Ausblick interessieren hier niemanden.  

17.04.20 11:35

789 Postings, 2164 Tage Elemandie

Arschmaden gönnen mich mal ..*grins*  

17.04.20 11:38

3643 Postings, 2107 Tage Aktiensammler12Mich wundert,

dass noch kein Shortangriff stattgefunden hat. Ist glaub ich dass erste mal bei einer schlechten Nachricht oder?
 

17.04.20 11:38
3

4588 Postings, 2660 Tage walter.euckenkleiner verfall

ist heute nicht kleiner verfalltag?
da ursprünglich die kpmg prüfung ende märz hätte kommen sollen gibt es wahrscheinlich unmengen optionen, welche am nächstbesten verfalltag ablaufen - und das wäre heute. der kurs bei 120€ könnte also auch von den banken so erwünscht und gesteuert sein. würd mich nicht wundern, wenn es direkt nach optionenablauf hoch geht und dann am montag mit upgap eröffet.  

17.04.20 11:39

1268 Postings, 2269 Tage thetom200Wirecard hat wiedermal die Rote Laterne

Hoffentlich gehts nicht wieder gen Süden wenn der Bericht kommt.
Irgentwas zu meckern gibts bestimmt.  

17.04.20 11:39
3

1219 Postings, 4648 Tage rusure2012Selten so eine bescheuerte

Short-Attacke wie von gerade eben gesehen, bei dem heutigen Marktumfeld.  

17.04.20 11:42

899 Postings, 2404 Tage IchhaltedurchMontag sicherlich 125,- auf`n Schlag

um 9.00Uhr... sollte mich nicht wundern, wenndann die nächste Stufe eingeleutet wird..
Schätze mal 125,-€ -- 135,-€noch im April..  

17.04.20 11:46
bin auf nachmittags gespannt, was die blöden Amis aushecken  

17.04.20 11:48

871 Postings, 3488 Tage M.Sc.@walter.eucken hat recht.

Heute ist "Kleiner Verfallstag". Das hatte ich übersehen. Da liegen ja bekanntlich besondere Befindlichkeiten vor.  

17.04.20 12:08
20

124 Postings, 1950 Tage ParallaxeGoldman etc.

Hier wurde ja mit einer gewissen Verwunderung auf das unterschiedliche Urteil seitens GS bzgl. WDI vs. Adyen reagiert.  Die Begründung liegt letztlich in der deutlich unterschiedlichen Kundenstruktur beider Zahlungsdienstleister.  WDI bedient im Acquiring-Bereich in der Tat eine weit größere Zahl von KMU's, während Adyen stärker von Großkunden abhängt. GS nimmt an, dass das Risiko von Forderungsausfällen bei KMU's größer ist, und damit eine mögliche Finanz- und Liquiditätskrise bei WDI stärker auf die Bilanz durchschlägt als bei Adyen.  Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen, aber man könnte natürlich da auch einiges dagegenstellen:
- Staaten und Zentralbanken in EU und Asien haben sich mit einem "whatever-it-takes"-Ansatz gerade der massiven Unterstützung von KMU's mit Liquidität verschrieben.  Acquiring-Forderungen erfahren dadurch eine erhebliche Absicherung. Da die Covid-Krise zeitlich relativ begrenzt bleiben dürfte, scheint eine ausreichende Überbrückung von Liquiditätsengpässen möglich.
- Gerade die große Zahl an Kunden (276.000 lt. Jahresberich 2018) führt zu einem Absicherungseffekt, da es die Abhängigkeit vom Schicksal einzelner Unternehmen reduziert, im Gegensatz z.B. zu Adyen.
- WDI ist insbesondere in EU und Asien aktiv. In diesen Regionen gibt es eine andere Kultur der privaten Verschuldung sowie staatlicher Eingriffe im Falle von Schieflagen. Nicht ohne Grund gingen Finanzkrisen  bisher meist aus dem angelsächsischen Raum aus, wo gerade Adyen die größere exposure hat

Mein Fazit: Man kann das so sehen wie GS, wenn man von einer sehr langen Dauer der Covid-Krise ausgeht und/oder das ganze eher aus einem stark US-amerikanischem Blickwinkel betrachtet und dabei unterschiedliche politische und gesellschaftliche Einflussfaktoren in EU und Asien ausblendet.

Mit einer entsprechenden umgekehrten Sichtweise könnte man aber umgekehrt sogar Adyen als stärker im Risiko sehen als WDI, insbesondere, wenn man deren stellares KGV zusätzlich berücksichtigt. Also alles eine Frage des Geschmacks, IMO.  Dass eine Großbank wie GS natürlich auch nicht möchte, dass sie ihre umfangreichen Rückübertragungsansprüche an Leerverkäufer bei einer Insolvenz derselben abschreiben muss, ist ein Aspekt, der mir auch noch durch den Kopf geht - aber das ist schon wieder eine andere Geschichte.

Für mich persönlich bleibt WDI jedenfalls auf der "conviction buy" list (genauer: "conviction hold" - da ich bereits ziemlich long bin ;-) ).  

17.04.20 12:09
1

871 Postings, 3488 Tage M.Sc.Der Blick aufs Verfallstagsdiagramm zeigt:

Beim DAX liegen eine Menge Calls bei um die 10.750 Punkten. Außerdem eine Menge Puts und Calls bei 10.500 Punkten.

Und bei Wirecard liegen einige Calls und Puts die um die 120 € interessant sind. Wobei 115 € stärker herausticht (Puts). Calls erst wieder signifikant ab 145 €.  

17.04.20 12:15
1

2056 Postings, 5163 Tage mrymenWird Umsatzprognose weiterhin beibehalten?

Immer mehr zweifeln, dass WDI seine hochgesteckten Umsatzprognosen bis 2023 aufrecht erhalten kann.
Diese wurde ja weit vor der Coronakrise erstellt.
Ständig bis zu 30%ige Steigerung die nächsten Jahre, halte auch ich für sehr sportlich in diesem Umfeld.
Mal sehen, was Meister Braun am 22.4.20 oder sp. zu den Q1 Zahlen dazu sagt.
Auch, ob WDI von den zu erwartenden Pleiten betroffen sein wird. Hier wird WDI ja mit den Banken bzgl. Kreditausfälle etc. in
Verbindung  gebracht.
In Summe wird es bestimmt mehr als sportlich, in diesem Umfeld (wird sicher die nächsten 2 Jahren so gehen) die Umsatz- und Gewinnerlöse
so zu realisieren, wie vor der Krise geplant....
 

17.04.20 12:18
6

1093 Postings, 6764 Tage MucktschabernatWas für ein Gelaber

Wer zweifelt denn? Du vielleicht und deine Freunde aus dem nachbarforum aber sonst keiner.  

17.04.20 12:30
15

6127 Postings, 4426 Tage dlg....

Rainybruce, danke für Deine Rückmeldung!

Erstens: ich bin ganz Deiner Meinung, dass diese GS-Meldungen (wie auch die der anderen Banken) zum allergrößten Teil keine Eigenpositionen sondern das Ergebnis von Kundentransaktionen sind (WP-Leihe, Swaps, Derivate). Nur hier im Forum wurde immer geschrieben/suggeriert, dass Goldman selbst über eine Milliarde Euro als Eigenposition in Wirecard investiert hat, mit dem Hinweis, dass die Aktie daher viel Potenzial hat. Vereinzelte Gegenstimmen wurden ignoriert/ausgelacht. Deswegen schrieb ich, dass heute eigentlich eine Theorie in die ewigen Jagdgründe gehen müsste - entweder die, dass es sich um eine GS Eigenposition handeln müsste oder die, dass solche Häuser mit ihren Empfehlungen ihre eigenen Positionen unterstützen.

Zweitens: seit Jahrhunderten ist in diesen Foren die Reaktionen auf Analysteneinstufungen die gleiche: ist der Analyst positiv gestimmt, werden die zitiert, gelobt, als Argument gebracht, die Kursziele erwähnt, etc. Wie oft wurde Hauck mit seinem Mond-Kursziel hier erwähnt, wurde nicht erst gestern Frau Pauls hier wieder zitiert? Also wenn es zur eigenen Meinung passt, wunderbar und immer her damit, Analysten sind toll.

Aber wehe, wenn es andersherum geht, dann ist die Sau am Kreisen. Bei „neutral“ oder sogar „sell“ sind das wahlweise Verbrecher, Hitler-Vergleiche werden gezogen, bezahlte Studien für die LVs unterstellt, die Annahme kommt, dass „die selber günstig rein wollen“, die Fähigkeiten des Analysten werden in den Dreck gezogen weil zB dessen Arbeitgeber in Schwierigkeiten ist/war, denen wird unterstellt die hätten das nicht begründet obwohl man nur den Zweizeiler auf guidants gelesen hat, aber nicht die möglicherweise dahinter liegende 50-Seiten-Studie, etc.

Da ich hier sowieso keine Freunde habe, kann ich das Folgende auch so offen geschrieben: diese Reaktion - immer und immer wieder - finde ich einfach nur kindisch. Auch ich habe hier oft genug einzelne, für mich nicht nachvollziehbare Analystenempfehlungen kritisiert, denn da ist oft genug auch Schmarrn dabei - sind halt auch nur Menschen, die falsch liegen können (sogar müssen). Aber Up- und Downgrades gehören nun mal zur Börse dazu, da muss man mE nicht jedes mal mit der großen Keule um die Ecke kommen und Theorien entwerfen. Die Standard-Verteilung bei Aktien ist doch meistens 60% Buy, 25% Hold, 15% Sell (gefühlt), da gibt es nun mal auch Reports der unteren 40% und es liegen immer welche falsch.

Bei Wirecard muss man sich doch eigentlich auch glücklich schätzen: hier sind konstant 90% der Analysten ziemlich überzeugt und auf „Buy“. Dass diese 90% über die letzten zwei Jahre schlecht gelegen haben (ich weiß, hier wird jetzt reingegrätscht...), während die 10% - wenn auch nicht mit der Begründung, aber zumindest mit der Empfehlung - besser gelegen haben, wird natürlich ignoriert. Zerrissen werden aber die 10%.

Übrigens, Goldman hat heute auch die US Ikone Apple auf „Sell“ gestuft. So viel zu der anderen Theorie, dass man sich nur die europ./dt. Aktien vornimmt.  

17.04.20 12:53
1

871 Postings, 3488 Tage M.Sc.Bin mal gespannt ob es beim DAX...

...nach 13:00 Uhr wieder etwas runter und bei WDI ab 17:30 Uhr wieder eher rauf geht. Wäre ja nach Zahlenlage und Verfallstagssituation zu vermuten, mal gucken ob es auch so eintritt.  

17.04.20 13:01

334 Postings, 2131 Tage Skeel@M.Sc. warum um 13:00 ?

Irgend ein Börsenstart um die Uhrzeit ?  

17.04.20 13:02
1

1758 Postings, 2511 Tage difigianomal raus aus der branche


ein fremdvergleich ausserhalb der branche.   dies zu werten, davon sehe ich ab:

Die Aktie von Wirecard ist in diesen Tagen wieder mächtig auf Erholungskurs. Zwischenzeitlich kratzte der DAX-Konzern bereits an der Marke von 120 Euro je Anteilsschein. Ein Kursniveau, das wir aufgrund der Coronaviruskrise einige Wochen lang nicht mehr gesehen haben.
Doch noch immer könnte die Bewertung für eine derart wachstumsstarke Aktie vergleichsweise preiswert sein. Wie preiswert? Das ist genau die richtige Frage. Und ein spannender Vergleich mit dem jüngsten Senkrechtstarter Teladoc Health könnte hier eine spannende Perspektive offenbaren. Lass uns das im Folgenden mal ein kleines bisschen näher ergründen.
Ist hier überhaupt eine Vergleichbarkeit gegeben?

Die interessanteste Fragestellung dürfte gleich zu Beginn sein, ob bei diesen beiden Namen überhaupt eine grundsätzliche Vergleichbarkeit gegeben ist. Oder eben nicht. In meinen Augen können wir diese Frage unterm Strich bejahen, denn beide besitzen eine signifikante Gemeinsamkeit: Megatrend-Wachstumsmärkte.
Wirecard ist als DAX-Konzern im Markt der digitalen Zahlungsabwicklungen tätig. Ein Segment, das durch E-Commerce, eine zunehmend vernetzte Welt und die Gewohnheit hin zu mehr bargeld- und kontaktlosen Bezahlvorgängen vor starkem Wachstum steht. Da viele, gerade hierzulande, noch immer mit Bargeld bezahlen, sind die Möglichkeiten gigantisch.
Teladoc Health hingegen operiert im noch jungen Megatrend der Telemedizin. Zugegeben, erst seit dem Coronavirus werden einige Investoren von diesem Bereich gehört haben. Jetzt, in der Krise, erfährt dieser Geschäftszweig mehr Aufmerksamkeit denn je. Und ein starkes Wachstum. Entsprechend gehören sowohl Wirecard als auch Teladoc zu zwei Märkten, die über starkes Wachstum und zweistellige Wachstumsraten verfügen. Eine latente Vergleichbarkeit scheint daher gegeben zu sein.
Ein Blick auf die Bewertungen

Und dennoch: Bei den Bewertungen offenbart sich derzeit eine gigantische Lücke. Die Marktkapitalisierungen mögen sich sogar noch vergleichsweise annähern. Wirecard schafft es auf ein Börsengewicht von fast 14,5 Mrd. Euro (15.04.2020, maßgeblich für alle Kurse), während es Teladoc Health auf rund 11,1 Mrd. Euro bringt. Wenn auch mit einigen Abschlägen: Beide sind derzeit in etwa gleich groß.
Beim Blick auf den operativen Alltag existieren jedoch gigantische Diskrepanzen. Teladoc Health kam im letzten Geschäftsjahr 2019 auf Umsätze in Höhe von 553 Mio. US-Dollar. Wirecard hingegen konnte Umsätze in einer Größenordnung von über 2,8 Mrd. Euro vorweisen. Sprich: Der DAX-Konzern wird derzeit in etwa mit dem 5,2-Fachen der Umsätze bewertet, während es Teladoc Health auf mehr als das 20-Fache bringt.
Dabei scheinen die Wachstumsraten sogar prinzipiell ähnlich zu sein. Wirecard konnte seine Umsätze im letzten Jahr um 38 % steigern, während es Teladoc Health auf ein Umsatzwachstum von 32 % geschafft hat. Jetzt wird das Telemedizinunternehmen vermutlich etwas stärker wachsen, keine Frage. Und womöglich wird das operative Geschäft langfristig weiter anziehen. Aber dennoch: Die Bewertung der beiden Unternehmen ist gemessen an der Marktkapitalisierung ähnlich. Aber operativ liegen Welten zwischen den beiden fundamentalen Ausgangslagen.
Ein Vergleich mit gewissen Abstrichen

Wie gesagt: Man kann die beiden Unternehmen bloß begrenzt vergleichen. Die Marktkapitalisierung ist ähnlich und beide Unternehmen operieren in Megatrendmärkten. Das war es im Endeffekt bereits mit der grundlegenden Vergleichbarkeit. Allerdings fallen hier doch gigantische Diskrepanzen auf.
Obwohl Wirecard und Teladoc Health sogar ähnlich stark wachsen, wird der DAX-Konzern lediglich mit einem Bruchteil vom Telemedizinspezialisten bewertet. Und das, obwohl Wirecard sogar auf deutliche, milliardenschwere Umsätze kommt.
Das könnte grundsätzlich die Chance betonen, die der Zahlungsdienstleister jetzt verkörpert. Denn eines sollte man nicht vergessen: Auch Wirecard kann grundsätzlich zu den Profiteuren der Coronakrise gezählt werden.
The post Wirecard-Aktie: Der Vergleich mit Teladoc Health zeigt, wie günstig die Aktie jetzt ist! appeared first on The Motley Fool Deutschland.  

17.04.20 14:10

6127 Postings, 4426 Tage dlg.Als Ergänzung...

...same content, different language :-)

https://seekingalpha.com/news/...ple-cut-to-sell-20-downside-goldman?

In meinem obigen Wirecard-bezogenen Posting muss es natürlich heißen „schreiben“ und nicht „geschrieben“.  

17.04.20 14:12
2

163 Postings, 2965 Tage moiduschwie ist das möglich

in den usa explodieren die totenzahlen wegen des virus, es explodieren die arbeitslosenzahlen, und was glaubt ihr explodiert auch noch? richtig geraten, die aktien: amazon, tesla, netflix erreichen noch nie dagewesene höhen, dabei haben noch vor einigen wochen die experten geschrieben, dass die börse jahre brauchen wird um sich von dem virusschock zu erholen. was lernt man daraus? die amis scheissen sich um die toten, die kümmern sichmehr umihre aktien. das nenntman optimismus.  

Seite: 1 | ... | 4332 | 4333 |
| 4335 | 4336 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben